10-68
Antriebsgrundfunktionen
Durchführung der automatischen Regelkreiseinstellung
Auslösen der Bewegung durch
Starten des Kommandos D900
Hinweis: 1) Die Durchführung der Regelkreiseinstellung ist mit einer
Antriebsbewegung verbunden; d. h. der Antrieb bewegt sich
um den zuvor mit den Parametern P-0-0166 und P-0-0167
bzw. P-0-0169 festgelegten Verfahrbereich.
2) Die für die Ausführung des Kommandos benötigten
Parametereinstellungen müssen vor dem Kommandostart
erfolgen.
Starten des Kommandos
Der Start der
automatischen Regelkreiseinstellung erfolgt durch
Beschreiben
des
Parameters
Automatische Regelkreiseinstellung mit dem binären Zahlenwert "3"
(11b) (=Kommando-Start).
Auslösen einer Bewegung
Eine Achsbewegung, und damit die Durchführung der automatischen
Regelkreiseinstellung, ist nur möglich, wenn das Signal "Antrieb Halt"
nicht gesetzt ist. Ist das Signal "Antrieb Halt" gesetzt, dann quittiert zwar
der Antrieb den Start des Kommandos D900 Kommando Automatische
Regelkreiseinstellung, es findet jedoch keine Achsbewegung statt.
Geschwindig-
v
keits-Profil
Stillstandsfenster
AH/START
INBWG
Reglerfreigabe
Start autom.
Regler-
1)
einstellung
Diagnose-
Ab
AF
anzeige H1
1) Start der automatischen Reglereinstellung über Startknopf in Drivetop
oder
über Kommando D9 (P-0-0162)
Abb. 10-60: Signalflussplan
P-0-0162,
Zeitdauer der autom. Reglereinstellung
D9
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
D900
Kommando
t
AH
A
t
SV5008D1.DRW