Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Kritischen Lageregler-Verstärkung; Festlegung Der Lageregler-Einstellung; Lageregelkreisüberwachung; Prinzipielle Wirkungsweise Der Lageregelkreisüberwachung - Bosch Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS Funktionsbeschreibung

Antriebsregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EcoDrive Cs MGP 01 VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE Cs
Lageregelkreisüberwachung
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Bestimmung der kritischen Lageregler-Verstärkung
1. Achse mit kleiner Geschwindigkeit, z. B. über Tipp-Funktion der
angeschlossenen
10...20 Upm; Linear-Motoren: 1...2 m/min).
2. K
-Faktor solange erhöhen, bis Instabilität auftritt.
v
3. K
-Faktor solange reduzieren, bis die Dauerschwingung selbstständig
v
abklingt.
Der so ermittelte Kv-Faktor ist die "kritische Lageregelkreis-Verstärkung
(K
".
)
vkrit

Festlegung der Lageregler-Einstellung

In den meisten Anwendungsfällen ist eine Lageregler-Einstellung im
Bereich von 50 ... 80 % der kritischen Lageregelkreis-Verstärkung
sinnvoll.
Das heißt:
S-0-0104, Lageregler Kv-Faktor = 0,5...0,8 x K
Um Fehlfunktionen innerhalb des Lageregelkreises diagnostizieren zu
können, gibt es die Lageregelkreisüberwachung.
Erkennt diese Überwachung einen Fehler im Lageregelkreis, wird die
Fehlermeldung F228 Exzessive Regelabweichung generiert.
Ursachen für die Auslösung der Fehlermeldung können sein:
• Überschreiten des Drehmoments bzw. Beschleunigungsvermögens
des Antriebs
• Blockieren der Achsmechanik
• Störungen im Lagegeber
Hinweis: Die Lageregelkreisüberwachung ist defaultmäßig aktiviert,
aber
nur
bei
Lageregelkreis im Antrieb geschlossen ist.
Zur Einstellung und Diagnose der Überwachungsfunktion existieren die
beiden Parameter:
• S-0-0159, Überwachungsfenster
• P-0-0098, Max. Modellabweichung
Prinzipielle Wirkungsweise der
Lageregelkreisüberwachung
Zur Überwachung des Lageregelkreises wird bei geschlossenem
Lageregelkreis im Antrieb ein Modell-Lageistwert mitgeführt, der nur vom
vorgegebenen Lagesollwertprofil sowie den eingestellten Regelkreis-
Parametern abhängt. Dieser Modell-Lageistwert wird ständig mit dem
tatsächlich erfassten und in die Regelung eingehenden Lageistwert
verglichen.
Ist die Abweichung für die Dauer von 8ms größer als im Parameter
S-0-0159, Überwachungsfenster festgelegt, wird die Fehlermeldung
F228 Exzessive Regelabweichung generiert.
Antriebsgrundfunktionen
NC-Steuerung
verfahren
vkrit
Betriebsarten
wirksam,
10-61
(Rotative
Motoren:
bei
denen
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis