ECODRIVE Cs
12
Serielle Kommunikation
12.1 Übersicht
Schnittstellenmodus
Schnittstellenprotokoll
12.2 Beteiligte Parameter
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
Das Antriebsregelgerät besitzt eine serielle Schnittstelle. Die Schnittstelle
dient zum Parametrieren des Antriebs. Mit Hilfe der Schnittstelle können:
• Parameter
• Kommandos
• Diagnosen
ausgetauscht werden.
Die Schnittstelle wird im RS232-Modus betrieben werden.
Es werden jeweils 2 unterschiedliche Protokolle unterstützt:
• Indramat SIS-Protokoll
Die Nutzdaten werden im INTEL-Format übertragen
• ASCII-Protokoll
deren Aufbau in einem folgenden Abschnitt noch genauer erläutert wird.
Hinweis: Wird ein ASCII-Protokoll verwendet, dann unterscheidet sich
die zu übertragende Byteanzahl von der Datenlänge in der
Parameterbeschreibung (internes Zahlenformat).
Der Datenaustausch über die serielle Schnittstelle wird über folgende
Parameter gesteuert:
• P-0-4021, Baud-Rate RS-232/485
• P-0-4022, Antriebsadresse
• P-0-4050, Antwortverzögerung RS-232/485
Allgemeines zur Parameterstruktur
Alle Parameter des Antriebsregelgeräts sind in einer einheitlichen
Parameterstruktur abgelegt. Jeder Parameter besteht aus 7 Elementen.
Die unten stehende Tabelle beschreibt die einzelnen Elemente und die
Zugriffsmöglichkeiten.
Auf die hier dargestellte Parameterstruktur wird in den folgenden
Abschnitten noch Bezug genommen.
Element-Nr.
Datenblockelement
1
Ident-Nummer
2
Name
3
Attribut
4
Einheit
5
min. Eingabewert
6
max. Eingabewert
7
Betriebsdatum
Abb. 12-1: Parameterstruktur
Serielle Kommunikation
Zugriffsmöglichkeit
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen / Schreiben
12-1