10-14
Antriebsgrundfunktionen
Auflösung des Motorgebers
Zur Parametrierung der Auflösung des Motorgebers dient der Parameter
S-0-0116, Geber 1 Auflösung. Darin ist die Strichteilung des
Motorgebers anzugeben. Die Auflösung wird bei Mess-Systemen mit
eigenem Feedbackdatenspeicher aus diesem entnommen und muss
somit nicht eingegeben werden.
Hinweis: MSM-Motoren
versehen.
In Abhängigkeit davon, ob es sich um einen rotativen oder linearen Motor
handelt, wird die Einheit und die Anzahl der Nachkommastellen von
S-0-0116, Geber 1 Auflösung umgeschaltet.
(siehe auch Kapitel: "Linearmotor - rotativer Motor")
Sonstige Eigenschaften des Motorgebers
Zur Parametrierung der sonstigen Eigenschaften des Motorgebers dient
S-0-0277, Lagegeberart 1.
Der Belegung des Parameters ist im Folgenden dargestellt:
S-0-0277, Lagegeberart-Parameter 1
Abb. 10-14: Parameter S-0-0277
Hinweis: Die Bits im Lagegeberart-Parameter werden dabei zum Teil
vom Antrieb selbsttätig gesetzt oder gelöscht.
Folgende Abhängigkeiten existieren:
• Besitzt
der
angeschlossene
Datenspeicher (MSM), so werden die Bits 0, und 3 gelöscht.
• Handelt es sich bei dem angeschlossenen Motor um einen
Linearmotor, so wird das Bit 0 auf "1" gesetzt.
• In
Abhängigkeit
Verfahrbereichs bzw. Modulowertes wird das Bit 6 gesetzt oder
gelöscht.
(siehe auch Kapitel: "Weiterführende Einstellungen für absolute Mess-
Systeme")
sind
mit
einem
Bit 0: Geberart
0: rotativ
1: linear
Bit 3:Bewegungssinn
0: nicht invertiert
1: invertiert
Bit 6:Absolutauswertung möglich
0: Absolutausw. nicht möglich
1: Absolutausw. möglich
Bit 7 :Absolutauswertung aktiviert
0: Absolutauswertung aktiviert
(nur wenn Bit 6 = 1 )
1: Absolutauswertung deaktiviert
Motor
des
Absolutgeberbereichs
DOK-ECODR3-MGP-01VRS**-FK02-DE-P
ECODRIVE Cs
Feedback-Datenspeicher
einen
Motorfeedback-
und
des
max.