Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROBOTICS
Produkthandbuch
IRB 920

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Robotics IRB 920

  • Seite 1 ROBOTICS Produkthandbuch IRB 920...
  • Seite 2 Trace back information: Workspace 22A version a22 Checked in 2022-03-21 Skribenta version 5.5.019...
  • Seite 3 Produkthandbuch IRB 920T-6/0.45 IRB 920T-6/0.55 IRB 920T-6/0.65 OmniCore Dokumentnr: 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung von ABB dar. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Fehler, die dieses Handbuch enthalten kann. Wenn nicht ausdrücklich in vorliegendem Handbuch angegeben, gibt ABB für keine hierin enthaltenen Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Lösen der Roboterachsen in einer Notsituation ..........1.6.3 Testen der Bremsen ................Sicherheit bei der Fehlerbehebung ............... Sicherheit während der Außerbetriebnahme ............Beschreibung des Manipulators Über IRB 920 ....................Technische Daten ..................... Roboterabmessungen ..................Arbeitsbereich ....................Informationsschilder ..................Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD ...............
  • Seite 6 Antriebsriemen überprüfen ............... Austausch-/Auswechselarbeiten ................Schmieren und Fetten ..................4.6.1 Schmieren der Kugelrollspindel mit Kerbverzahnung ........Reinigungsarbeiten ................... 4.7.1 Reinigen des IRB 920 ................Reparatur Einleitung ......................Allgemeine Prozeduren ..................5.2.1 Durchführen einer Dichtigkeitsprüfung ............5.2.2 Montageanweisungen für Lager ..............
  • Seite 7 1010 Gewicht ......................1013 Standardwerkzeugsatz ..................1014 Spezialwerkzeuge ..................... 1015 Hebevorrichtungen und Hebeanleitungen .............. 1017 10 Ersatzteile 1019 10.1 Ersatzteillisten und Abbildungen ................1019 Index 1021 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 9: Überblick Über Dieses Handbuch

    • Standard • Clean Room Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des IRB 920 hinzugefügt. Einige Varianten und Designs wurden möglicherweise aus dem Geschäftsangebot entfernt und sind nicht mehr erhältlich. Verwendung Verwenden Sie dieses Handbuch bei: •...
  • Seite 10 Fortsetzung Referenzen Die Dokumentation, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, ist in der Tabelle unten aufgeführt. Dokumentname Dokumentnummer Produkthandbuch, Ersatzteile - IRB 920 3HAC075722-003 Produktspezifikation - IRB 920 3HAC075723-003 Circuit diagram - IRB 920 3HAC075152-014 Sicherheitshandbuch für den Roboter - Manipulator und IRC5 oder...
  • Seite 11: Produktdokumentation

    Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
  • Seite 12 In den Bedienungsanleitungen wird die Handhabung der Produkte in der Praxis beschrieben. Diese Handbücher richten sich an die Personen, die direkten Bedienungskontakt mit dem Produkt haben, also Bediener der Produktionszelle, Programmierer und Wartungsmitarbeiter. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13: Benutzung Des Produkthandbuchs

    Ebenso können bestimmte Arbeitsmethoden oder allgemeine Informationen, die für verschiedene Produktmodelle gelten, anhand von Abbildungen beschrieben werden, die von dem im aktuellen Handbuch beschriebenen Produktmodell abweichen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 15: Sicherheit

    Sicherheit, Funktion, Leistung und strukturelle Eigenschaften des Roboters negativ beeinträchtigen. ABB haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen und Geräten entstehen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Anforderungen An Das Personal

    Der Anlagenverantwortliche muss sicherstellen, dass das Personal am Roboter und in der Reaktion auf Notfälle oder Ausnahmesituationen geschult ist. Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17: Sicherheitssignale Und -Symbole

    (ESD) schwerwiegen Schäden am Produkt führen könnte. HINWEIS Das Signalwort zeigt wichtige Fakten und Bedingun- gen an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 1.2.1 Sicherheitssignale im Handbuch Fortsetzung Symbol Bezeichnung Bedeutung TIPP Das Signalwort verweist auf zusätzliche Informatio- nen oder auf Vorgehensweisen, um einen bestimm- ten Vorgang einfacher durchzuführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19: Sicherheitssymbole Auf Manipulatorschildern

    Anbringen oder Entfernen von Ausrüstung, wenn das Produkt beschädigt oder ein Ausfall verursacht werden kann. Verbot Wird in Kombination mit anderen Symbolen verwendet. xx0900000839 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Rotation (Arbeitsbereich). xx0900000814 Bremse gelöst Drücken der Taste führt zum Lösen der Bremsen. Dies bedeu- tet, dass der Roboterarm herunterfallen kann. xx0900000808 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21 Kipprisiko beim Lösen der Schrauben Der Roboter kann umfallen, wenn die Schrauben nicht festge- zogen sind. xx0900000810 xx1500002402 Quetschung Gefahr von Quetschungen. xx0900000817 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Wärme Verbrennungsgefahr durch heiße Teile. (Beide Symbole werden verwendet.) xx0900000818 xx1300001087 Beweglicher Roboter Der Roboter kann sich unerwartet bewegen. xx0900000819 xx1000001141 xx1500002616 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23 Anheben des Roboters xx0900000822 Öl Kann gemeinsam mit dem Verbotsschild verwendet werden, wenn kein Öl zulässig ist. xx0900000823 Mechanischer Anschlag xx0900000824 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 Text mit dem Druckpegel. xx0900000826 Abschalten mit Griff Verwenden Sie den Netzschalter an der Steuerung. xx0900000827 Nicht betreten Warnt davor, dass das Betreten der Teile diese beschädigen kann. xx1400002648 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25: Roboter-Haltefunktionen

    Die Funktionen Sicherheitshalt und Not-Halt werden im Produkthandbuch für die Steuerung beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in: • Produkthandbuch - OmniCore C30 • Produkthandbuch - OmniCore C90XT • Produkthandbuch - OmniCore E10 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Sicherheit Bei Der Installation Und Der Inbetriebnahme

    B. dass Schutzeinrichtungen aktiv bleiben, bis die identifizierten Gefahren auf ein akzeptables Maß reduziert werden. Allergieauslösende Stoffe Für Informationen zu allergieauslösenden Stoffen im Produkt, falls vorhanden, siehe Umweltinformationen auf Seite 1004. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 27 Beschädigung von Geräten führen. Die Risikobewertung muss auch andere Gefahren berücksichtigen, die von der Anwendung ausgehen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf: • Wasser Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 Vor der Inbetriebnahme des Robotersystems ist zu überprüfen, ob die Sicherheitsfunktionen bestimmungsgemäß funktionieren und ob alle in der Risikobewertung identifizierten verbleibenden Gefahren auf ein akzeptables Maß reduziert werden. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29: Sicherheit Während Des Betriebs

    Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Sicherheit Bei Wartung Und Reparatur

    Umgang mit bis zu 90 °C mer Schutzausrüstung wie heißem Schmiermittel erforder- Schutzbrillen und Handschuhe lich sein. getragen wird. Heißes Öl oder Fett Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31: Sicherheit Bei Wartung Und Reparatur

    Entladung erzwingen, keinen Temperaturen über dem angegebenen Betriebstemperaturbereich des Produkts aussetzen. Brand- oder Explosionsgefahr. Betriebstemperaturen siehe Liste unter Betriebsbedingungen, Roboter auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Betrieb. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33: Lösen Der Roboterachsen In Einer Notsituation

    Beim Lösen der Haltebremsen bewegen sich die Roboterachsen sehr schnell und unter Umständen auf nicht vorhersehbare Weise. Stellen Sie sicher, dass sich kein Personal in der Nähe des Roboters oder unter diesem aufhält. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Testen Der Bremsen

    Wartung auszuführen, siehe die Bedienungsanleitung für die Roboter-Steuerung. Für Roboter mit der Option SafeMove wird die Routine Cyclic Brake Check empfohlen. Siehe das Handbuch für SafeMove in Referenzen auf Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35: Sicherheit Bei Der Fehlerbehebung

    WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Reparatur, Wartung und Reparatur. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Sicherheit Während Der Außerbetriebnahme

    Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37: Beschreibung Des Manipulators

    2.1 Über IRB 920 Einleitung Der IRB 920 ist ein Roboter der neuesten Generation der 4-achsigen von ABB Robotics mit einer Nutzlast von 6 kg. Er wurde speziell auf einer industriellen Roboter-Plattform entwickelt. Der Roboter verfügt über eine speziell zur ausgelegte offene Struktur für die flexible Nutzung.
  • Seite 38: Technische Daten

    Das Gewicht wird für den Roboter ohne Zusatzoptionen, Werkzeuge und andere am Roboter montierte Werkzeuge angegeben. Belastung des Fundaments, Roboter xx2000001168 Kraft in jede Richtung der XY-Ebene Kraft entlang der Z-Achse Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39 Roboter während der Installation neu kalibriert werden. Eine geänderte Resolver-/En- coder-Kalibrierung wirkt sich auf die absolute accuracy aus. Maximale Neigung 0° Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Roboter eine Warmlaufphase empfohlen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Roboter aufgrund der temperaturbedingten Viskosität von Öl und Schmierfett stehen bleibt oder mit geringerer Leistung läuft. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 41 The protection class of the ballscrew area is IP20. For more information, please contact ABB. Umweltinformationen Das Produkt entspricht IEC 63000. Technical documentation for the assessment of electrical and electronic products with respect to the restriction of hazardous substances. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42: Roboterabmessungen

    596,5 mm 716,5 mm Roboter mit Schutzklasse IP54 (Option 3350-540) oder mit Schutzart Reinraum (Option 3351-5) xx2100002391 *: Nur für Clean Room. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 43 190 mm 290 mm 290 mm 390 mm 390 mm 596,5 mm 716,5 mm 596,5 mm 716,5 mm 596,5 mm 716,5 mm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 390 mm 610,8 mm 728,7 mm 610,8 mm 728,7 mm 610,8 mm 728,7 mm 165,7 mm 150,7 mm 165,7 mm 150,7 mm 165,7 mm 150,7 mm Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 45: Arbeitsbereich

    0,65_0,18 0,65_0,3 180 mm 300 mm 180 mm 300 mm 180 mm 300 mm (Achse 3) 450 mm 550 mm 650 mm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 190 mm 290 mm 390 mm 260 mm 150,9 mm 167,8 mm 231,5 mm ±150° (Achse 1) ±145° (Achse 2) ±400° (Achse 4) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 47 145 mm 250 mm 145 mm 250 mm (Achse 3) 450 mm 550 mm 650 mm 190 mm 290 mm 390 mm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 180 mm/300 mm Roboter mit Schutzklasse IP54 Wert für eingeschränkten Arbeitsbereich. (Option 3350-540) oder mit Schutzart Reinraum (Option 3351-5) 145 mm/250 mm Achse 4 ±400° Standardwert. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 49: Informationsschilder

    Values Manual Label xx2000001143 ABB-Logo (groß) ABB-Logo (klein) Kennschild Kalibrierschild UL-Klebeschild WEEE-Kennzeichen Hinweise: Handbuch lesen und Vorsicht Clean Room-Schild Nur für Roboter mit Schutzart Clean Room. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50: Die Einheit Reagiert Empfindlich Auf Esd

    Die Matte muss über einen Strombegrenzungswiderstand geerdet sein. • Verwenden Sie eine dissipative Tischmatte. Die Matte sollte ein kontrolliertes Entladen von statischen Spannungen ermöglichen und muss geerdet sein. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 51: Installation Und Inbetriebnahme

    Durchführung der Prozeduren beschreiben. Lesen Sie vor der Durchführung von Installationsarbeiten das Kapitel Sicherheit auf Seite Hinweis Den IRB 920 und den Roboter vor dem Netzanschluss und dem Beginn von Installationsarbeiten immer mit der Schutzerde und dem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verbinden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
  • Seite 52: Vor Der Installation

    Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Roboter an seinen Aufstellungsort transportiert werden, wie in folgendem Abschnitt beschrieben: Vor-Ort-Installation auf Seite 55 Installieren Sie ggf. die erforderliche Ausrüstung. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 53: Standsicherheit Und Kippgefahr

    Siehe zum korrekten Einsatz der Transporthalterungen auch unter Transporthalterung auf Seite WARNUNG Der Roboter ist wahrscheinlich mechanisch instabil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54: Transporthalterung

    Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schrauben. Entfernen Sie die Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 55: Vor-Ort-Installation

    Einleitung Diese Vorgehensweise ist eine kurze Anleitung für die erstmalige Installation des Roboters. Siehe auch Vor der Installation auf Seite Erstinstallation Nutzen Sie dieses Verfahren, um IRB 920 zu installieren. Aktion Hinweis Transportieren Sie den Manipulator an seinen vorgesehenen Standort.
  • Seite 56: Testlauf Nach Installation, Wartung Oder Reparatur

    Überprüfen Sie die Anwendung in der Betriebsart manuell bei reduzierter Geschwin- digkeit. Kollisionsrisiken VORSICHT Identifizieren Sie beim Programmieren der Roboterbewegungen immer potenzielle Kollisionsrisiken, bevor Sie die Bewegung auslösen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57: Anheben Des Roboters

    Transporthalterungen nicht entfernen. Griffstellen Halten Sie den Roboter mit einer Hand am Gehäuse und mit der anderen Hand am Sockel fest. xx2000001156 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 3.3.3.1 Heben des Roboters durch zwei Personen Fortsetzung Anheben und Transportieren des Roboters Aktion VORSICHT Der IRB 920 hat folgendes Gewicht: IRB 920T-6/0.45: 22 kg IRB 920T-6/0.55: 23 kg IRB 920T-6/0.65: 24 kg Er lässt sich von zwei Personen heben.
  • Seite 59: Heben Des Roboters Mit Hebevorrichtungen

    Erforderliche Werkzeuge und Geräte Geräte Artikelnummer Hinweis Traversenkran Rundschlinge, 2 m Länge: 2 m. Hebekapazität: 100 Rundschlinge, 2,5 m Länge: 2,5 m. Hebekapazität: 2.000 kg. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Stellen Sie bei Clean Room-Robotern sicher, dass der Lack des Roboters bei Wartungsar- beiten am Roboter nicht beschädigt wird. VORSICHT Das Gewicht des IRB 920 Roboters beträgt 22 Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. WARNUNG Es darf sich unter keinen Umständen Personal unter hängenden Lasten aufhalten.
  • Seite 61 Sie finden die Hebekapazität der Hub- Roboter. kette in Erforderliche Werkzeuge und Geräte auf Seite Gültig für IRB 920T-6/0.55 xx2000001144 Gültig für IRB 920T-6/0.65 xx2000001153 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Schraube: M12x35 (Montage des Ro- Roboters (wenn der Roboter befestigt ist). boters direkt am Fundament) (4 St.). Bewegen Sie den Traversenkran nach oben, um den Manipulator anzuheben. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 63: Manuelles Lösen Der Bremsen

    Wenn der Roboter nicht an die Steuerung ange- schlossen ist, muss dem Anschluss R1.MP Strom zugeführt werden (siehe dazu den Abschnitt Stromversorgung des Anschlusses R1.MP auf Seite 64). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 0 V. Durch eine Vertauschung können die internen elektrischen Komponenten beschädigt werden. xx2000001136 Verwenden Sie die Bremsenlösetaste gemäß der Beschreibung in Lösen der Bremsen auf Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 65: Ausrichten Und Befestigen Des Roboters

    Bohrplan, Sockel auf Sei- Die Oberfläche des Fundaments muss sauber und unlackiert sein. VORSICHT Das Gewicht des IRB 920 Roboters beträgt IRB 920T-6/0.45: 22 kg IRB 920T-6/0.55: 23 kg IRB 920T-6/0.65: 24 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein.
  • Seite 66 Bohrplan, Sockel Diese Abbildung zeigt den Bohrplan zum Befestigen des Roboters. Abbildung für Version mit Kabelaustritt an der Rückseite: 4x 13.5 xx2000001147 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 67 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.5 Ausrichten und Befestigen des Roboters Fortsetzung Abbildung für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: 13.5 (136.8) xx2000001148 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68: Am Roboter Befestigte Lasten, Bremszeit Und Bremswege

    Bremszeit und Bremswege Die Leistung der Motorbremse hängt davon ab, ob Lasten am Roboter befestigt sind. Siehe Product specification - Robot stopping distances according to ISO 10218-1. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 69: Lampe

    Diese Funktion ist NICHT gültig, wenn eine Verbindung zu OmniCore E10 hergestellt wird. Weitere Informationen Weitere Informationen über den Betriebszustand MOTORS ON/MOTORS OFF finden Sie im Produkthandbuch der Steuerung. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70: Installation Der Signallampe (Option)

    Installation der Signallampe vom MON_LAMP-Signal Aktion GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hydraulikdruck- und Luftdruckversor- gung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 71 Weitere Informationen über den Betriebszustand MOTORS ON/MOTORS OFF finden Sie im Produkthandbuch der Steuerung. Weitere Informationen zur Einrichtung des E/A-Systems finden Sie in Technisches Referenzhandbuch - Systemparameter. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72: Befestigen Der Ausrüstung Am Roboter (Roboterabmessungen)

    Am unteren Ende der Kugelrollspindel mit Kerbverzahnung können Sie einen Endeffektor befestigen. Die folgende Abbildung zeigt die Abmessungen zum Anbringen des Endeffektors. Hinweis Die Montage von Zusatzausrüstung am IRB 920 kann die Getriebe beschädigen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C...
  • Seite 73 Ø40 150.0° xx2000001157 Roboter mit Schutzklasse IP54 (Option 3350-540) oder mit Schutzart Reinraum (Option 3351-5) 38,5 xx2100002394 *: Nur für Clean Room. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 80,8 mm Güte der Befestigungen Verwenden Sie zum Anbringen von Werkzeugen am Werkzeugflansch nur Schrauben der Klasse 12,9. Verwenden Sie passende Schrauben und Anzugsdrehmomente für Ihre Anwendung. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 75: Einschränken Des Arbeitsbereichs

    Teile, die zum Guss gehören oder an diesem befestigt sind, können/sollten nicht entfernt werden. Kann an einer andere Position montiert werden, um einen reduzierten Arbeitsbereich zu gewährleisten. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76: Mechanische Einschränkung Des Arbeitsbereichs

    Die Abbildungen zeigen die Position des mechanischen Anschlags von Achse 1 am Roboter. xx2000001159 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Block...
  • Seite 77 Für Details zum Entfernen des Balgs, siehe Austausch der Bälge. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 78: Elektrische Anschlüsse

    Beschreibung Anschluss- Anschluss- punkt, Schrank punkt, Robo- Roboterkabel, Strom Überträgt Antriebsleistung von R1.MP den Antriebseinheiten im Steu- erschrank auf die Robotermoto- ren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 79 Signalkabel, abgeschirmt: 15 m 3HAC067446-003 Biegeradius für statische Bodenkabel Der Mindestbiegeradius beträgt das 10-Fache des Kabeldurchmessers von statischen Bodenkabeln. xx1600002016 Durchmesser Durchmesser x10 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Steckverbinder R1.C2 vom Typ M12 -Code Steckertyp verwendet wird. Es liegt in der Verantwortung der Betreiber die Sicherheit des Systems zu garantieren, wenn selbstvorbereitete Kabel und Steckverbinder verwendet werden. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 81: Anwenderanschlüsse

    Ein Schlauch für Druckluft ist ebenfalls im Manipulator integriert. Es gibt vier Eingänge am Sockel (R1/8”)) und vier Ausgänge(M5) am äußeren Arm. xx2000001161 xx2100002441 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 M12 CPCS abgewinkelte Steckver- 3HAC066099-001 binder-Sätze Ethernet M12 Ethernet Cat5e gerade 3HAC067413-001 Steckverbinder-Sätze, männlich M12 Ethernet Cat5e abgewinkelte 3HAC067414-001 Steckverbinder-Sätze, männlich Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 83 Schutzabdeckungen für Luftschlauch-Anschluss am Sockel Schutzabdeckungen für Luftschlauch-Anschluss an der Prozessnabe Schutzabdeckungen für C2/SMB-Anschluss am Sockel und C1/C2-Anschluss an der Prozessnabe Schutzabdeckung für C1-Anschluss am Sockel Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 3 Installation und Inbetriebnahme 3.5.2 Anwenderanschlüsse Fortsetzung Schutzstopfen für Abluftöffnungsanschluss am Sockel Nur verfügbar für Schutzart Clean Room. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 85: Wartung

    4 Wartung 4.1 Einleitung Aufbau dieses Kapitels In diesem Kapitel werden alle Wartungsarbeiten beschrieben, die für den IRB 920 empfohlen werden. Die Angaben basieren auf dem Wartungsplan am Anfang des Kapitels. Der Plan enthält Informationen zu allen erforderlichen Wartungsarbeiten, einschließlich der Häufigkeit, mit der sie durchzuführen sind, und verweist auf Prozeduren für die...
  • Seite 86: Service Information System, Sis

    Roboters steht die SIS-Funktion zur Verfügung. Solche Informationen über die Kugelrollspindel-Verzahnungseinheit des IRB 920 werden als Achse 3 im SIS-System gemeldet. Wenn eine Servicemeldung für die Achse 3 des IRB 920 gemeldet wird, ist eine Inspektion der Kugelrollspindel erforderlich. Weitere Informationen über die SIS-Funktion finden Sie inBedienungsanleitung - Service Information System.
  • Seite 87: Wartungspläne Und Erwartete Lebenslänge Der Komponenten

    4.3 Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten 4.3.1 Spezifikation der Wartungsintervalle Einleitung Die Intervalle werden auf unterschiedliche Weise definiert, abhängig von der jeweiligen Wartungsarbeit und den Arbeitsbedingungen des IRB 920: • Kalenderzeit: gibt die Monate an, unabhängig davon, ob das System in Betrieb ist oder nicht.
  • Seite 88: Wartungsplan

    Die Inspektionsintervalle geben nicht die Lebensdauer der einzelnen Komponenten an. Die Werte hierzu finden Sie im Abschnitt Erwartete Lebensdauer der Komponente auf Seite Wartungsplan Wartungsarbeiten Referenz Reinigen des IRB 920 auf Reinigen des Roboters Seite 109 Achten Sie auf ungewöhnliche Überprüfen des Roboters Abnutzung oder Verschmutzungen.
  • Seite 89 Die Batterie muss im vorgeschriebenen Wartungsintervall oder bei Alarm für niedrigen Batteriestand ausgetauscht werden. iv Wird nicht separat benötigt, wenn bereits in der Anwendung enthalten. Recommended test interval is within the range 8-48 hours. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90: Erwartete Lebensdauer Der Komponente

    Beispiele für extreme Nutzung in Hinblick auf die Bewegungen: Pressenbedienung, sehr schwierige Palettierungsanwendungen, starker Einsatz von Bewegungen der Achse 1 und der Rückwärtskrümmung von Achse 3. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 91: Überprüfungsaktivitäten

    Überprüfen, Schilder Aktion Hinweis GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 Überprüfen Sie die Schilder, die in den Abbildungen gezeigt werden. Tauschen Sie fehlende oder beschädigte Schilder Die Artikelnummern der Etiketten aus. und des Rahmensatzes finden Sie unter Ersatzteile auf Seite 1019. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 93: Überprüfen Der Roboterverkabelung

    Verkabelung zu den Motoren 1 und 2. Achten Sie auf Beschädigungen durch Abrieb, Schnitte oder Quetschung. Wechseln Sie die Kabel aus, wenn Verschleiß oder Beschädigungen entdeckt wurden. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94: Inspektion Der Kugelrollspindel Mit Kerbverzahnung

    Austausch der Bälge. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C...
  • Seite 95 Vergewissern Sie sich, dass die Nutzlast abmon- tiert ist und die Werkzeuge angemessen festgehal- ten sind. Ansonsten können schnelle Abwärtsbe- wegungen von Achse 3 schwere Stöße verursa- chen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 Kerbverzahnung auf Sei- 106. Tauschen Sie die Kugelrollspindel mit Kerbverzah- Siehe Austauschen der Kugelroll- nung aus, falls Sie Verschleiß oder Beschädigun- spindel auf Seite 496. gen entdecken. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 97: Überprüfen Der Mechanischen Anschläge Von Achse 3

    Für Details zum Entfernen des Balgs, siehe Austausch der Bälge. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 98 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 99 Ersetzen Sie einen mechanischen Anschlag, wenn • verbogen • lose • beschädigt ist. Hinweis Die erwartete Lebensdauer von Getrieben kann sich aufgrund von Kollisionen mit dem mechanischen Anschlag verkürzen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100: Antriebsriemen Überprüfen

    Lesen Sie vor allen Reparaturarbeiten immer den Abschnitt "Allgemeine Prozeduren". Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 101 4 Wartung 4.4.5 Antriebsriemen überprüfen Fortsetzung Sitz der Antriebsriemen Die Position der Antriebsriemen wird in den Abbildungen gezeigt. Achse Position xx2100001015 xx2100001024 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 4 Wartung 4.4.5 Antriebsriemen überprüfen Fortsetzung Achse Position xx2100001020 xx2100001022 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 103 Gebrauchter An- Neuer Antriebsrie- triebsriemen triebsriemen Achse 1 51,1 Achse 2 64,7 Achse 3 36,6 Achse 4 36,3 Achsen 4 und 2 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Teil ausge- tauscht werden! Messen Sie die Antriebsriemenspannung Siehe Antriebsriemenspannung auf Sei- mit einem Schall-Spannungsmesser. 103. Stellen Sie diese Spannung nach, falls erfor- derlich. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 105: Austausch-/Auswechselarbeiten

    Austauschen des Batteriesatzes Der Batteriesatz ist zum Austausch zugänglich, nachdem Sie die SMB-Einheit vom Sockel abnehmen, siehe Austauschen der SMB-Einheit und der Batterieeinheit auf Seite 195. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106: Schmieren Und Fetten

    Erforderliche Werkzeuge und Geräte Geräte Artikelnummer Hinweis 24-V-DC-Stromversorgung Verwendet, um die Motorbremsen zu lösen. Erforderliches Material Produkt Artikelnummer Hinweis Fett THK AFA Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 107 Bewegen Sie die Welle manuell in ihre untere Grenzposition und drücken Sie dabei die Bremslö- setaste. Wischen Sie altes Schmierfett von der Welle ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Bewegen Sie die Welle mehrmals auf und ab und drücken Sie dabei die Bremslösetaste, damit sich das Schmierfett auf der Welle verteilt. Wischen Sie überschüssiges Schmierfett ab. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 109: Reinigungsarbeiten

    4.7 Reinigungsarbeiten 4.7.1 Reinigen des IRB 920 Allgemeines Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der IRB 920 regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung des Roboters Je nach Schutzart des IRB 920 sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig.
  • Seite 110 4 Wartung 4.7.1 Reinigen des IRB 920 Fortsetzung Schutzart Reinigungsmethode Staubsau- Mit Tuch abwi- Mit Wasser abspü- Hochdruckwasser- oder schen dampfreiniger IP54 (optional) Ja Mit mildem Es wird dringend Nein Reinigungsmit- empfohlen, die Lüf- tel. ter bei der regelmä- ßigen Reinigung auf...
  • Seite 111: Reparatur

    ABB durchgeführt werden. Ersatz von Teilen melden Hinweis Wenn ein Teil am IRB 920 ausgetauscht wird, melden Sie die Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 112: Allgemeine Prozeduren

    Besprühen Sie Bereiche, in denen eine Undichtigkeit vermutet wird, mit dem Leckerkennungsspray. Blasen zeigen eine Undichtigkeit an. Wenn die Undichtigkeit lokalisiert wurde, ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um sie zu behe- ben. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 113: Montageanweisungen Für Lager

    Stellen Sie sicher, dass das Lager korrekt ausgerichtet ist, da sich dies unmit- telbar auf die Lebensdauer des Lagers auswirkt. Schmieren von Lagern Hinweis Diese Anweisung gilt nicht für Lager mit Solid Oil. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114 Schmieren Sie die verschiedenen Lagertypen wie folgt: • Rillenkugellager sind auf beiden Seiten zu fetten. • Kegelrollenlager und axiale Nadellager sind im zerlegten Zustand zu schmieren. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 115: Montageanweisungen Für Dichtungen

    Undichtigkeiten führen. Versuchen Sie nicht, die Welle zu schleifen oder zu polieren, um einen Defekt zu beseitigen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 Schlagen Sie niemals direkt auf die Dichtung: Das kann zu Undichtigkeiten führen. xx2000000072 A Lücke Stellen Sie sicher, dass sich keine Schmierfettreste an der Roboterfläche befinden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 117 Drehen Sie die Schrauben gleichmäßig fest. Prüfen Sie, dass der O-Ring nicht aus seiner Ringnut herausgedrückt ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Schmierfett- reste an der Roboterfläche befinden. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118: Schneiden Sie Den Lack Oder Die Oberfläche Des Roboters Ein, Bevor Sie Teile Austauschen

    Reinigen Sie vor dem Wiedereinbau der Teile Verwenden Sie dazu Ethanol auf einem die Verbindung von Öl und Schmierfett. fusselfreien Tuch. Legen Sie den Fangstift in warmes Wasser. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 119 Lackkorrektursets (Paint Re- pair Kit) für Clean Room/Hygienic. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alkohol auf einem Tuch alle Partikel vom Roboter. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120: Kabelbaum

    Für die Position des Hauptkabelbaums siehe Abbildung. xx2100001029 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum MS, Sockel...
  • Seite 121 (DressPack) und Werkzeuge können am Roboter befestigt blei- ben. • Feinkalibrierung. Sämtliche externen Kabelpakete (DressPack) und Werkzeuge müssen vom Roboter entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 VORSICHT Transportieren Sie den Roboter nicht liegend, sondern immer aufrecht stehend. In liegender Position des Roboters kann Schmierfett aus seinem Getriebe austreten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 123 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 125 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 (Option 3350-540) Tipp Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 127 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie die Luftschläuche von den L-förmigen Verbindern. xx2100001032 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100001034 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 129 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 3. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 131 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 133 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 135 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 137 Abtrennen der SMB-Kabel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben am Sockel zum Boden entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 139 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000946 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 141 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 143 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 145 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000953 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 147 Entfernen Sie bei Bedarf die Bodenplatte vom Hauptkabelbaum. xx2100002437 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen Sie das Einwegventil, indem Sie es abschrauben. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 1 zeigen. der Unterseite: VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2100001206 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 149 Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. xx2100000955 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: xx2100001206 Sichern Sie R2.MP3 und R2.MP4 mit Kabelbin- dern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 1 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 151 Die Sockelhalterung wieder einsetzen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 Die Sockelhalterung wieder am Sockel anbringen Schrauben: Innensechskantschrau- und mit den Schrauben sichern. be M3x8 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100000948 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 153 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 155 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Das Einwegventil wieder durch Einschrauben in die Hauptkabelbaumbaugruppe montieren. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 157 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002437 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Tragen Sie Schmierfett auf den gesamten beweg- lichen Bereich des internen Kabelbaums auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 159 Die Sockelplatte/Rückplatte mit den Schrauben am Sockel sichern. xx2100002434 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx2100001202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Legen Sie den internen Kabelbaum in spannungs- freiem Zustand unverdreht aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 161 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 Die Verkabelung am Motor von Achse 4 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 163 Die Verkabelung am Motor von Achse 3 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 2 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 165 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern, falls erforderlich. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte Kabel können Schäden davontra- gen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 167 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 169 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 171 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 173 Wiedereinbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. xx2100000943 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002451 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 175 Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176: Austauschen Der Prozessnabe

    In der Abbildung sehen Sie die Position der Prozessnabe. xx2100001009 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 177 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 178 Entfernen der Prozessnabenschrauben Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 179 Entfernen der oberen Abdeckung und des Flanschs mit Lager Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 180 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 181 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Bänder an der Sockelhalterung durchschnei- den. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 183 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie die Luftschläuche von den L-förmigen Verbindern. xx2100001032 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100001034 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 185 Herausziehen der Prozessnabe Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 186 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 187 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 188 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 189 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 191 Die untere Abdeckung wieder an der Kugelrollspin- del einbauen. Tipp Die Oberfläche der Abdeckung sollte bündig mit dem oberen Ende der Kugelrollspindel sein. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 193 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194 5 Reparatur 5.3.2 Austauschen der Prozessnabe Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 195: Austauschen Der Smb-Einheit Und Der Batterieeinheit

    Die Abbildung zeigt die Positionen von SMB- und Batterieeinheit. xx2100001010 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 196 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 197 Abnehmen der SMB-Abdeckung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198 Für Roboter mit Schutzart Rein- Die Dichtung für die SMB-Abdeckung prüfen. raum (Option 3351-1) Tipp Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 199 Entfernen der SMB-Einheit Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 201 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 203 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 205 Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206: Basis

    In der Abbildung sehen Sie die Position des Sockels. xx2100001011 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 207 (DressPack) und Werkzeuge können am Roboter befestigt blei- ben. • Feinkalibrierung. Sämtliche externen Kabelpakete (DressPack) und Werkzeuge müssen vom Roboter entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208 VORSICHT Transportieren Sie den Roboter nicht liegend, sondern immer aufrecht stehend. In liegender Position des Roboters kann Schmierfett aus seinem Getriebe austreten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 209 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 211 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 (Option 3350-540) Tipp Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 213 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie die Luftschläuche von den L-förmigen Verbindern. xx2100001032 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100001034 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 215 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 3. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 217 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 219 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 221 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 223 Abtrennen der SMB-Kabel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben am Sockel zum Boden entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 225 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000946 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 227 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 229 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 231 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 232 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000953 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 233 Abnehmen der Abdeckung der Antriebsrolle Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 234 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. xx2100001038 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 235 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 236 Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Den Luftauslass durch Lösen der Sicherungsmut- ter entfernen xx2200000280 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 237 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 238 M5x16 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (16 St.) Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Unterlegscheiben: Einfache Unter- legscheibe 11x5,3x1,2 stahl (16 St.) Anzugsdrehmoment: 8,5 Nm±10% xx2100001039 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 239 Stahl (3 St.) und Unterlegscheiben an. Anzugsdrehmoment: 2,8 Nm ±10% xx2100001038 Antriebsriemen A1: 3HAC070449-001 Einen Gurt an den Haken des Motors einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 240 Wiederanbringen der Antriebsrollenschutzabdeckung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 241 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 242 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 243 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 244 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 245 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Dem Hauptkabelbaum in spannungsfreiem Zu- stand unverdreht auslegen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 246 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 247 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 248 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 249 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Das Einwegventil wieder durch Einschrauben in die Hauptkabelbaumbaugruppe montieren. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 250 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 251 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002437 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 252 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Tragen Sie Schmierfett auf den gesamten beweg- lichen Bereich des internen Kabelbaums auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 253 Die Sockelplatte/Rückplatte mit den Schrauben am Sockel sichern. xx2100002434 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx2100001202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 254 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Legen Sie den internen Kabelbaum in spannungs- freiem Zustand unverdreht aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 255 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 256 Die Verkabelung am Motor von Achse 4 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 257 Die Verkabelung am Motor von Achse 3 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 258 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 2 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 259 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern, falls erforderlich. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte Kabel können Schäden davontra- gen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 260 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 261 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 262 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 263 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 264 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 265 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 266 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 267 Wiedereinbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 268 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 269 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 270 5 Reparatur 5.4.1 Austauschen des Sockels Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 271: Austauschen Des Antriebsriemens Von Achse 1

    Die Position des Antriebsriemens von Achse 1 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001015 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 272 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 273 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 274 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 275 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 276 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 277 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 278 So trennen Sie den R1.C2-Verbinder (bei C2- Verkabelung): Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 279 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP2 • R2.FB2 xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 280 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP3 • R2.FB3 xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 281 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000939 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 282 Herausziehen der Prozessnabe Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 283 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 284 Ausbau der Abdeckung von Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 285 Ausbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 286 Abnehmen der SMB-Abdeckung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 287 Für Roboter mit Schutzart Rein- Die Dichtung für die SMB-Abdeckung prüfen. raum (Option 3351-1) Tipp Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 288 Die Grundplatte/Rückplatte entfernen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 289 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000946 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 290 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 291 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 292 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 293 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 294 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 295 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 296 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000953 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 297 Abnehmen der Abdeckung der Antriebsrolle Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 298 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. xx2100001038 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 299 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Den Antriebsriemen an der Antriebsrolle am Ge- triebe anbringen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 300 Hinweis Vergewissern Sie sich bei der Messung, dass keine Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2100001043 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 301 Schrauben: Innensechskantschrau- gen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Die Schrauben der Antriebsrollenschutzabde- Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ckung am Sockel festziehen. xx2100001037 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 302 1 zeigen. der Unterseite: VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2100001206 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 303 Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. xx2100000955 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: xx2100001206 Sichern Sie R2.MP3 und R2.MP4 mit Kabelbin- dern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 304 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 1 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 305 Die Sockelhalterung wieder einsetzen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 306 Die Sockelhalterung wieder am Sockel anbringen Schrauben: Innensechskantschrau- und mit den Schrauben sichern. be M3x8 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100000948 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 307 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 308 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 309 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Das Einwegventil wieder durch Einschrauben in die Hauptkabelbaumbaugruppe montieren. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 310 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 311 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002437 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 312 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Tragen Sie Schmierfett auf den gesamten beweg- lichen Bereich des internen Kabelbaums auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 313 Die Sockelplatte/Rückplatte mit den Schrauben am Sockel sichern. xx2100002434 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx2100001202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 314 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Legen Sie den internen Kabelbaum in spannungs- freiem Zustand unverdreht aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 315 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 316 Die Verkabelung am Motor von Achse 4 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 317 Die Verkabelung am Motor von Achse 3 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 318 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 2 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 319 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern, falls erforderlich. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte Kabel können Schäden davontra- gen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 320 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 321 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 322 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 323 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 324 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 325 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 326 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 327 Wiedereinbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 328 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. xx2100000943 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002451 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 329 Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 330: Innerer Arm

    Die Position des inneren Arms ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001012 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 331 Hand-Dynamometer Es dient zur Messung der (me- chan.) Spannung im Antriebsrie- men. Erforderliches Material Produkt Artikelnummer Hinweis Kabelbinder Fett 3HAC029132-001 FM 222 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 332 VORSICHT Transportieren Sie den Roboter nicht liegend, sondern immer aufrecht stehend. In liegender Position des Roboters kann Schmierfett aus seinem Getriebe austreten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 333 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 334 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 335 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 336 (Option 3350-540) Tipp Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 337 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie die Luftschläuche von den L-förmigen Verbindern. xx2100001032 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 338 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100001034 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 339 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 3. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 340 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 341 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 342 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 343 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 344 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 345 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. Tipp Befördern Sie den internen Kabelbaum aus dem Weg. xx2100001046 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 346 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 347 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 348 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 349 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 350 Abtrennen der SMB-Kabel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 351 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben am Sockel zum Boden entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 352 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000946 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 353 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 354 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 355 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 356 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 357 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 358 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 359 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000953 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 360 Abnehmen der Abdeckung der Antriebsrolle Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 361 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. xx2100001038 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 362 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 363 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 364 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 365 Überprüfen Sie den O-Ring und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Tipp Sobald sich die Getriebeeinheit an der richtigen Position befindet, ertönt ein „Klick“. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 366 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 367 Bedarf. Tipp Sobald sich die Getriebeeinheit an der richtigen Position befindet, ertönt ein „Klick“. Tipp Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 368 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 369 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Den Antriebsriemen an der Antriebsrolle am Ge- triebe anbringen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 370 Hinweis Vergewissern Sie sich bei der Messung, dass keine Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2100001043 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 371 Schrauben: Innensechskantschrau- gen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Die Schrauben der Antriebsrollenschutzabde- Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ckung am Sockel festziehen. xx2100001037 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 372 1 zeigen. der Unterseite: VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2100001206 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 373 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 1 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 374 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 375 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000951 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 376 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 377 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 378 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Das Einwegventil wieder durch Einschrauben in die Hauptkabelbaumbaugruppe montieren. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 379 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 380 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002437 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 381 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Tragen Sie Schmierfett auf den gesamten beweg- lichen Bereich des internen Kabelbaums auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 382 Die Sockelplatte/Rückplatte mit den Schrauben am Sockel sichern. xx2100002434 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx2100001202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 383 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. VORSICHT Bei jedem Trennen/Zusammenfügen von Motor und Getriebe können die Getriebe beschädigt werden, wenn zu viel Kraft angewendet wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 384 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 385 Ziehen Sie nicht ganz festgezogene Schrauben Stahl (4 St.) und Unterlegscheiben an. Anzugsdrehmoment: 2,3 Nm ±10% xx2100001046 Antriebsriemen A2: 3HAC061861-001 Einen Gurt am Motor einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 386 Die Antriebsriemenschutzabdeckung wieder ein- Schrauben: Innensechskantschrau- bauen und mit Schrauben befestigen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (3 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm xx2100001047 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 387 Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. xx2100000955 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: xx2100001206 Sichern Sie R2.MP3 und R2.MP4 mit Kabelbin- dern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 388 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 389 Schließen Sie die Steckverbinder an. • R2.MP4 • R2.FB4 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100000938 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 390 Schließen Sie die Steckverbinder an. • R2.MP3 • R2.FB3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 391 Schließen Sie die Steckverbinder an. • R2.MP2 • R2.FB2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 392 Schließen Sie folgenden Steckverbinder wieder • R2.PB • R2.LAMPE Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100001030 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 393 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 394 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 395 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 396 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 397 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 398 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 399 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 400 Wiedereinbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 401 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. xx2100000943 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002451 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 402 Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 403: Äußerer Arm

    Für Details zum Entfernen des Balgs, siehe Austausch der Bälge. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 404 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 405 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 406 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 407 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Entfernen Sie den Kleber von dem oberen Gehäu- se, falls dieses wieder verwendet wird. xx2100002420 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 408 Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schraube. xx1800002858 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 409 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 410 Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. xx1900002012 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900002011 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 411 Oberseite des mechani- schen Anschlags. Hinweis Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Die Dichtung für die Verlängerungswellen prüfen und ggf. ersetzen. xx2100002421 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 412 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 413 Die untere Abdeckung wieder an der Kugelrollspin- del einbauen. Tipp Die Oberfläche der Abdeckung sollte bündig mit dem oberen Ende der Kugelrollspindel sein. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 414 Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Bewegen Sie die Kugelrollspindel in ihre untere Position. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 415 Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Lösen Sie die Sicherungsschrauben. xx2100002404 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 416 Entfernen der Welle für Reinraum/IP54-Roboter Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 417 Entfernen des unteren mechanischen Anschlags Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 418 Wenn die Mutter der Kugelrollspindel oder der Kugelrollspindel-Kerbverzahnung aus dem Schaft gerät, wird die Kugelrollspindel zerstört. Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. xx1800002861 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 419 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 420 Achten Sie auf die Ausrichtung des mechanischen Für 180 mm Kugelrollspindel Anschlags. Die flache Seite ist auf der oberen Seite. xx2100002425 Für 300 mm Kugelrollspindel Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 421 Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx1800002860 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900001642 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 422 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- stahl ISO 4026 M3x8 (2 St.) Anzugsdrehmoment: 0,4 Nm ±10% Befestigen Sie die Welle mit den Schrauben an der Kugelrollspindel. xx1900001616 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 423 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 424 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Bauen Sie die untere Abdeckung wieder in die Kugelrollspindel ein. xx2100002405 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 425 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 426: Austausch Der Bälge

    Die Bälge befinden sich wie in der Abbildung dargestellt. xx2100002397 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 427 (DressPack) und Werkzeuge können am Roboter befestigt blei- ben. • Feinkalibrierung. Sämtliche externen Kabelpakete (DressPack) und Werkzeuge müssen vom Roboter entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 428 Entfernen der oberen Abdeckung und des Flanschs mit Lager Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 429 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 430 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Lösen Sie die untere Balgklemme, indem Sie die Schraube lösen und die Klemme leicht auseinan- derziehen. xx2100002400 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 431 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Tragen Sie den Klebstoff am äußeren Arm auf. xx2100002403 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 432 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 433 Die untere Abdeckung wieder an der Kugelrollspin- del einbauen. Tipp Die Oberfläche der Abdeckung sollte bündig mit dem oberen Ende der Kugelrollspindel sein. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 434 Vorbereitungen vor dem Ausbauen der unteren Balgteile Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 435 Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Lösen Sie die Sicherungsschrauben. xx2100002404 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 436 Entfernen des unteren Balgs Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 437 Hinweis Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Balgdich- tung. Falls eine beschädigt ist, tauschen Sie diese aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 438 Tragen Sie den Klebstoff am äußeren Arm auf. xx2100002409 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Den Balg an der Welle montieren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 439 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 440 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Bauen Sie die untere Abdeckung wieder in die Kugelrollspindel ein. xx2100002405 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 441 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 442: Austauschen Der Antriebsrolle An Der Oberen Position Der Kugelrollspindel

    In der Abbildung sehen Sie die Position der Antriebsrolle. xx2100001016 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 443 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 444 Entfernen der Prozessnabenschrauben Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 445 Entfernen der oberen Abdeckung und des Flanschs mit Lager Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 446 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 447 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 448 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 449 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 450 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 451 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 452 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 453 Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. xx1900002012 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900002011 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 454 Antriebsriemen A3: Antriebsrolle der Kugelrollspindel und am Motor 3HAC070464-001 an. Vergewissern Sie sich, dass der Riemen kor- rekt in den Nuten läuft. xx2100001079 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 455 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 456 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 457 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 458 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 459 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 460 5.6.3 Austauschen der Antriebsrolle an der oberen Position der Kugelrollspindel Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 461: Austauschen Der Antriebsrolle An Der Unteren Position Der Kugelrollspindel

    In der Abbildung sehen Sie die Position der Antriebsrolle. xx2100001017 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 462 Axis Calibration unter Routine vorliegen und keine neuen Referenzwerte der Referenzkalibrierung auf Seite 973. erzeugt werden können, ist eine Referenz- kalibrierung nicht möglich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 463 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2100000930 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 464 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 465 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 466 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 467 (Option 3350-540) Tipp Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 468 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen Sie die untere Abdeckung von der Ku- gelrollspindel. xx2100002405 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 469 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 470 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 471 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 472 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 473 Entfernen der Kugelrollspindel mit dem Flansch Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 474 Die Schrauben und Unterlegscheiben am Kugel- rollspindelflansch entfernen. xx2100001082 Das Spezialwerkzeug in die Welle der Kugelroll- IRB 920 Spezialwerk- spindel einsetzen. zeug:3HAC077249-001 xx2100001129 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 475 Lösen der Schrauben des Übertragungsmoduls Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 476 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 477 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 478 Den Riemen wieder an der Antriebsrolle montie- Antriebsriemen, A4-2: ren. 3HAC070471-001 Vergewissern Sie sich, dass der Riemen korrekt in den Nuten läuft. xx2100001086 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 479 Ziehen Sie die Schrauben vorläufig auf 0.5Nm und lassen Sie die Kugelrollspindel fünfmal auf und ab gleiten. Ziehen Sie die dann Schrauben zum Sichern auf 3.8Nm an. xx2100001082 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 480 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 481 Achten Sie auf die Ausrichtung des mechanischen Für 180 mm Kugelrollspindel Anschlags. Die flache Seite ist auf der oberen Seite. xx2100002425 Für 300 mm Kugelrollspindel Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 482 Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx1800002860 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900001642 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 483 Unterlegscheiben: Einfache Unter- legscheibe Bearbeitung 4,2x9x2 Stahl (4 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% xx2100001078 Einen Gurt an den Haken des Motors einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 484 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 485 Gebrauchter Riemen: 202 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:180 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 486 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- stahl ISO 4026 M3x8 (2 St.) Anzugsdrehmoment: 0,4 Nm ±10% Befestigen Sie die Welle mit den Schrauben an der Kugelrollspindel. xx1900001616 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 487 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 488 Sicheren Sie diese mit der Klemme. Tipp Das Öffnungsteil der Klemme sollte sich in der entgegengesetzten Position zum Spalt der Balgab- dichtung befinden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 489 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002406 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 490 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 491 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 492 Die untere Abdeckung wieder an der Kugelrollspin- del einbauen. Tipp Die Oberfläche der Abdeckung sollte bündig mit dem oberen Ende der Kugelrollspindel sein. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 493 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 494 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 495 5.6.4 Austauschen der Antriebsrolle an der unteren Position der Kugelrollspindel Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 496: Austauschen Der Kugelrollspindel

    5.6.5 Austauschen der Kugelrollspindel Position der Kugelrollspindel In der Abbildung sehen Sie die Position der Kugelrollspindel. xx2100001019 IP30 Reinraum/ IP54 xx2100001019 xx2100002431 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 497 Details zum Entfernen des Balgs siehe Austausch der Bälge. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kugelrollspindel, 3HAC070477-001 Verwendet für IRB 920T-...
  • Seite 498 Vorbereitungen vor dem Ausbauen der Kugelrollspindel Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 499 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 500 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 501 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 502 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Entfernen Sie den Kleber von dem oberen Gehäu- se, falls dieses wieder verwendet wird. xx2100002420 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 503 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 504 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 505 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002406 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002407 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 506 Hinweis Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Balgdich- tung. Falls eine beschädigt ist, tauschen Sie diese aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 507 Entfernen Sie die Welle von dem mechanischen Anschlag. Hinweis Die Welle ist an die Kugelrollspindel geklebt. xx1900001616 Achten Sie beim Entfernen der Welle auf den Klebstoff. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 508 Gefahr bedeuten. Lockern Sie die Schrauben der Unterbaugruppe Motor Achse 3, um den Antriebsriemen dieser Achse freizulegen. xx2100001078 Entfernen Sie den Antriebsriemen. xx2100001079 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 509 Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx1800002860 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900001642 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 510 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 511 Das Spezialwerkzeug in die Welle der Kugelroll- IRB 920 Spezialwerk- spindel einsetzen. zeug:3HAC077249-001 xx2100001129 Die Position der Kerben der Kugelrollspindel an der unteren Mutter der Kugelrollspindel markieren. xx2100001187 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 512 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 513 Wenn die Mutter der Kugelrollspindel oder der Kugelrollspindel-Kerbverzahnung aus dem Schaft gerät, wird die Kugelrollspindel zerstört. Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. xx2100001085 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 514 Entfernen des oberen mechanischen Anschlags Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 515 Entnahme der Antriebsrolle von der oberen Position der Kugelrollspindel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 516 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 517 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Position der Kerben der Kugelrollspindel an der unteren Mutter der Kugelrollspindel markieren. xx2100001184 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 518 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 519 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 520 Kugelrollspindel-Kerbverzahnung aus dem Schaft gerät, wird die Kugelrollspindel zerstört. Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. Setzen Sie die Schrauben wieder ein. xx2100001090 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 521 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 522 Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. xx1900002012 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900002011 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 523 Darauf achten, dass die Markierungen an den Kerben der Kugelrollspindelwelle ausgerichtet sind. VORSICHT Beim Einsetzen der Kugelrollspindelwelle das Spezialwerkzeug zusammen mit der Kugelrollspin- del vorsichtig entfernen. xx2100001083 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 524 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 525 Achten Sie auf die Ausrichtung des mechanischen Für 180 mm Kugelrollspindel Anschlags. Die flache Seite ist auf der oberen Seite. xx2100002425 Für 300 mm Kugelrollspindel Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 526 Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx1800002860 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900001642 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 527 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 528 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 529 Gebrauchter Riemen: 202 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:180 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 530 Unterlegscheiben: Einfache Unter- legscheibe Bearbeitung 4,2x9x2 Stahl (4 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% xx2100001078 Einen Gurt an den Haken des Motors einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 531 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Montieren Sie die Welle an der Kugelrollspindel in 40,2 mm Position zum unteren Ende der Kugel- rollspindel. xx1900001617 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 532 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Setzen Sie den O-Ring in die Welle ein. Hinweis Die O-Ringe ggf. ersetzen. xx1900001615 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 533 Tragen Sie den Klebstoff am äußeren Arm auf. xx2100002409 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Den Balg an der Welle montieren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 534 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 535 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Bauen Sie die untere Abdeckung wieder in die Kugelrollspindel ein. xx2100002405 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 536 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 537 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 538 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Setzen Sie den O-Ring in die Erweiterungswelle ein. Hinweis Die O-Ringe ggf. ersetzen. xx2100002419 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 539 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 540 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 541 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 542 5 Reparatur 5.6.5 Austauschen der Kugelrollspindel Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 543: Austauschen Des Antriebsriemens Von Achse 2

    Die Position des Antriebsriemens von Achse 2 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001024 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 544 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 545 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 546 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 547 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 548 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 549 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 550 So trennen Sie den R1.C2-Verbinder (bei C2- Verkabelung): Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 551 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP2 • R2.FB2 xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 552 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP3 • R2.FB3 xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 553 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000939 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 554 Herausziehen der Prozessnabe Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 555 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 556 Entfernen der Schutzabdeckung der Antriebsrolle von Getriebe 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 557 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. Tipp Befördern Sie den internen Kabelbaum aus dem Weg. xx2100001046 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 558 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 559 Ziehen Sie nicht ganz festgezogene Schrauben Stahl (4 St.) und Unterlegscheiben an. Anzugsdrehmoment: 2,3 Nm ±10% xx2100001046 Antriebsriemen A2: 3HAC061861-001 Einen Gurt am Motor einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 560 Die Antriebsriemenschutzabdeckung wieder ein- Schrauben: Innensechskantschrau- bauen und mit Schrauben befestigen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (3 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm xx2100001047 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 561 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 562 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 563 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der xx2100000939 Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 564 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000937 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 565 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000935 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 566 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 567 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 568 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 569 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 570 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 571 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 572 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 573 5.6.6 Austauschen des Antriebsriemens von Achse 2 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 574: Austauschen Des Antriebsriemens Von Achse 3

    Die Position des Antriebsriemens von Achse 3 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001020 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 575 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 576 Entfernen der Prozessnabenschrauben Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 577 Entfernen der oberen Abdeckung und des Flanschs mit Lager Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 578 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 579 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 580 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 581 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 582 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 583 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 584 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 585 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 586 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 587 5.6.7 Austauschen des Antriebsriemens von Achse 3 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 588: Austauschen Des Zweiten Antriebsriemens An Achse 4

    Die Position des zweiten Antriebsriemens von Achse 4 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001021 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Antriebsriemen, A4-2 3HAC070471-001 Erforderliche Werkzeuge und Geräte...
  • Seite 589 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 590 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 591 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 592 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 593 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 594 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 595 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 596 Die Schrauben des Kugelrollspindelflansches entfernen, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für die Entnahme des zweiten Antriebsrie- mens von Achse 4 verfügbar ist. xx2100001082 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 597 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 598 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Den Antriebsriemen wieder am Übertragungsmo- dul anbringen. xx2100001093 Antriebsriemen, A4-2: 3HAC070471-001 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 599 Den zweiten Antriebsriemen der Achse 4 durch Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% den Kugelrollspindelflansch führen. Mit den Schrauben sichern, jedoch nicht vollstän- dig anziehen. xx2100001091 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 600 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 601 Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Einen starken Riemen an den Motor hängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 602 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 603 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 604 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 605 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 606 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 607 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 608 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 609 5.6.8 Austauschen des zweiten Antriebsriemens an Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 610: Austauschen Des Antriebsriemens An Achse 4

    Die Position des Antriebsriemen Achse-4 wird in der Abbildung gezeigt. xx2100001022 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 611 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 612 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 613 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 614 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 615 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 616 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 617 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 618 Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben der Übertragungsmodulbaugruppe entfernen. xx2100001091 Die Übertragungsmodulbaugruppe mit dem An- triebsriemen für Ache 4-2 entnehmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 619 Entfernen des Antriebsriemens Achse-4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 620 118. Lockern Sie die Schrauben der Unterbaugruppe Motor Achse 4, um den Antriebsriemen dieser Achse freizulegen. xx2100001095 Entfernen Sie den Antriebsriemen. xx2100001096 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 621 Unterlegscheiben an. be M4x16 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (2 St.) Unterlegscheiben: Einfache Unter- legscheibe Bearbeitung 4,2x9x2 Stahl (2 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% xx2100001095 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 622 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Entfernen Sie das Antriebsriemen-Spannwerkzeug für Achse 4. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 623 Schrauben und Unterleg- be M4x16 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 scheiben sichern. (4 St.) Unterlegscheiben: Federscheibe 9x4,3x1 stahl (4 St.) Anzugsdrehmoment: 3,5 Nm ±10% xx2100001092 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 624 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 625 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 626 Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Einen starken Riemen an den Motor hängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 627 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 628 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 629 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 630 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 631 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 632 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 633 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 634 5.6.9 Austauschen des Antriebsriemens an Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 635: Austauschen Des Übertragungsmoduls

    Das Übertragungsmodul befindet sich wie in der Abbildung gezeigt. xx2100001018 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Übertragungsmodul...
  • Seite 636 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 637 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 638 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 639 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 640 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 641 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 642 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 643 Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben der Übertragungsmodulbaugruppe entfernen. xx2100001091 Die Übertragungsmodulbaugruppe mit dem An- triebsriemen für Ache 4-2 entnehmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 644 Ausbauen der Unterbaugruppe Motor Achse 4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 645 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 646 Antriebsrolle an. 3HAC070470-001 Befestigen Sie den Antriebsriemen wieder am Motor. Vergewissern Sie sich, dass der Riemen korrekt in den Nuten läuft. xx2100001097 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 647 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% xx2100001095 Einen Gurt an den Motor hängen und das Übertra- gungsmodul halten. Hinweis Ziehen Sie dieses Werkzeug fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 648 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Entfernen Sie das Antriebsriemen-Spannwerkzeug für Achse 4. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 649 Schrauben und Unterleg- be M4x16 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 scheiben sichern. (4 St.) Unterlegscheiben: Federscheibe 9x4,3x1 stahl (4 St.) Anzugsdrehmoment: 3,5 Nm ±10% xx2100001092 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 650 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 651 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 652 Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Einen starken Riemen an den Motor hängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 653 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 654 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 655 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 656 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 657 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 658 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 659 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 660 5 Reparatur 5.6.10 Austauschen des Übertragungsmoduls Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 661: Austauschen Des Äußeren Arms

    Die Position des äußeren Arms ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001013 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Äußerer Arm...
  • Seite 662 Axis Calibration unter Routine vorliegen und keine neuen Referenzwerte der Referenzkalibrierung auf Seite 973. erzeugt werden können, ist eine Referenz- kalibrierung nicht möglich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 663 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 664 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 665 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 666 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 667 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 668 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002406 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002407 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 669 Hinweis Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Balgdich- tung. Falls eine beschädigt ist, tauschen Sie diese aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 670 Entfernen Sie die Welle von dem mechanischen Anschlag. Hinweis Die Welle ist an die Kugelrollspindel geklebt. xx1900001616 Achten Sie beim Entfernen der Welle auf den Klebstoff. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 671 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie die Luftschläuche von den L-förmigen Verbindern. xx2100001032 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 672 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100001034 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 673 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 3. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 674 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 675 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 676 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 677 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 678 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 679 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. Tipp Befördern Sie den internen Kabelbaum aus dem Weg. xx2100001046 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 680 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 681 Entfernen des unteren mechanischen Anschlags Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 682 Wenn die Mutter der Kugelrollspindel oder der Kugelrollspindel-Kerbverzahnung aus dem Schaft gerät, wird die Kugelrollspindel zerstört. Führen Sie daher alle diese Arbeiten vorsichtig aus. xx1800002861 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 683 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben und Unterlegscheiben am Kugel- rollspindelflansch entfernen. xx2100001082 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 684 Wenn das Spezialwerkzeug vollständig in die un- tere Mutter der Kugelrollspindel eingeführt ist, das Spezialwerkzeug mit einem Gegenstand stützen. Andernfalls kann die Kugelrollspindel beschädigt xx2100001083 werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 685 Entnahme der Antriebsrolle von der unteren Position der Kugelrollspindel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 686 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 687 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 688 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Den Hauptkabelbaum durch den äußeren Arm einführen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 689 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 690 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 691 Darauf achten, dass die Markierungen an den Kerben der Kugelrollspindelwelle ausgerichtet sind. VORSICHT Beim Einsetzen der Kugelrollspindelwelle das Spezialwerkzeug zusammen mit der Kugelrollspin- del vorsichtig entfernen. xx2100001083 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 692 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 693 Achten Sie auf die Ausrichtung des mechanischen Für 180 mm Kugelrollspindel Anschlags. Die flache Seite ist auf der oberen Seite. xx2100002425 Für 300 mm Kugelrollspindel Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 694 Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx1800002860 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx1900001642 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 695 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 696 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 697 Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Einen starken Riemen an den Motor hängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 698 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 699 Hinweis Vergewissern Sie sich bei der Messung, dass keine Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2100001126 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 700 Antriebsriemen A3: Antriebsrolle der Kugelrollspindel und am Motor 3HAC070464-001 an. Vergewissern Sie sich, dass der Riemen kor- rekt in den Nuten läuft. xx2100001079 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 701 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 702 Ziehen Sie nicht ganz festgezogene Schrauben Stahl (4 St.) und Unterlegscheiben an. Anzugsdrehmoment: 2,3 Nm ±10% xx2100001046 Antriebsriemen A2: 3HAC061861-001 Einen Gurt am Motor einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 703 Die Antriebsriemenschutzabdeckung wieder ein- Schrauben: Innensechskantschrau- bauen und mit Schrauben befestigen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (3 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm xx2100001047 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 704 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 705 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 706 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der xx2100000939 Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 707 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000937 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 708 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000935 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 709 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 710 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 711 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 712 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- stahl ISO 4026 M3x8 (2 St.) Anzugsdrehmoment: 0,4 Nm ±10% Befestigen Sie die Welle mit den Schrauben an der Kugelrollspindel. xx1900001616 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 713 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 714 Sicheren Sie diese mit der Klemme. Tipp Das Öffnungsteil der Klemme sollte sich in der entgegengesetzten Position zum Spalt der Balgab- dichtung befinden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 715 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002406 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 716 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 717 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 718 Die untere Abdeckung wieder an der Kugelrollspin- del einbauen. Tipp Die Oberfläche der Abdeckung sollte bündig mit dem oberen Ende der Kugelrollspindel sein. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 719 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 720 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 721 5 Reparatur 5.6.11 Austauschen des äußeren Arms Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 722: Motoren

    Die Position der Unterbaugruppe Motor Achse 1 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001014 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 723 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 724 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 725 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 726 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 727 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 728 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 729 So trennen Sie den R1.C2-Verbinder (bei C2- Verkabelung): Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 730 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP2 • R2.FB2 xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 731 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP3 • R2.FB3 xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 732 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000939 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 733 Herausziehen der Prozessnabe Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 734 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 735 Ausbau der Abdeckung von Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 736 Ausbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 737 Abnehmen der SMB-Abdeckung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 738 Für Roboter mit Schutzart Rein- Die Dichtung für die SMB-Abdeckung prüfen. raum (Option 3351-1) Tipp Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 739 Die Grundplatte/Rückplatte entfernen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 740 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000946 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 741 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 742 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 743 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 744 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 745 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 746 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 747 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000953 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 748 Abnehmen der Abdeckung der Antriebsrolle Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 749 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. xx2100001038 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 750 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 751 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Den Antriebsriemen an der Antriebsrolle am Ge- triebe anbringen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 752 Hinweis Vergewissern Sie sich bei der Messung, dass keine Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2100001043 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 753 Schrauben: Innensechskantschrau- gen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Die Schrauben der Antriebsrollenschutzabde- Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ckung am Sockel festziehen. xx2100001037 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 754 1 zeigen. der Unterseite: VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2100001206 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 755 Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. xx2100000955 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: xx2100001206 Sichern Sie R2.MP3 und R2.MP4 mit Kabelbin- dern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 756 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 1 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 757 Die Sockelhalterung wieder einsetzen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 758 Die Sockelhalterung wieder am Sockel anbringen Schrauben: Innensechskantschrau- und mit den Schrauben sichern. be M3x8 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100000948 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 759 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 760 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 761 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Das Einwegventil wieder durch Einschrauben in die Hauptkabelbaumbaugruppe montieren. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 762 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 763 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002437 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 764 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Tragen Sie Schmierfett auf den gesamten beweg- lichen Bereich des internen Kabelbaums auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 765 Die Sockelplatte/Rückplatte mit den Schrauben am Sockel sichern. xx2100002434 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx2100001202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 766 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Legen Sie den internen Kabelbaum in spannungs- freiem Zustand unverdreht aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 767 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 768 Die Verkabelung am Motor von Achse 4 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 769 Die Verkabelung am Motor von Achse 3 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 770 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 2 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 771 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern, falls erforderlich. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte Kabel können Schäden davontra- gen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 772 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 773 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 774 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 775 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 776 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 777 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 778 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 779 Wiedereinbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 780 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. xx2100000943 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002451 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 781 Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 782: Austauschen Der Unterbaugruppe Motor Achse 2

    Die Position der Unterbaugruppe Motor Achse 2 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001023 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 783 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 784 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 785 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 786 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 787 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 788 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 789 So trennen Sie den R1.C2-Verbinder (bei C2- Verkabelung): Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 790 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP2 • R2.FB2 xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 791 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP3 • R2.FB3 xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 792 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000939 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 793 Herausziehen der Prozessnabe Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 794 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 795 Entfernen der Schutzabdeckung der Antriebsrolle von Getriebe 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 796 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. Tipp Befördern Sie den internen Kabelbaum aus dem Weg. xx2100001046 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 797 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 798 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fügen Sie den Antriebsriemen von Achse 2 wieder an die Antriebsrolle des Getriebes von Achse 2 xx2100001048 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 799 Justieren Sie die Kugelrollspindel bei Interferenz mit dem Hand-Dynamometer ggf. manuell nach. xx2100001125 Ziehen Sie die Schrauben auf das empfohlene Anzugsdrehmoment: 2,3 Nm ±10% Drehmoment fest. xx2100001176 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 800 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Legen Sie den internen Kabelbaum in spannungs- freiem Zustand unverdreht aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 801 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 802 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern, falls erforderlich. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte Kabel können Schäden davontra- gen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 803 Die Verkabelung am Motor von Achse 4 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 804 Die Verkabelung am Motor von Achse 3 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 805 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 2 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 806 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 807 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 808 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 809 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 810 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 811 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 812 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 813 5.7.2 Austauschen der Unterbaugruppe Motor Achse 2 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 814: Austauschen Der Unterbaugruppe Motor Achse 3

    Die Position der Unterbaugruppe Motor Achse 3 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001025 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 815 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 816 Entfernen der Prozessnabenschrauben Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 817 Entfernen der oberen Abdeckung und des Flanschs mit Lager Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 818 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 819 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 820 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 821 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 822 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 823 Schrauben befestigen. be M5x16 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Unterlegscheiben: Einfache Unter- legscheibe 11x5,3x1,2 stahl (4 St.) Anzugsdrehmoment: 2,3 Nm ±10% 3HAB3409-212 xx2100001180 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 824 M4x20 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Unterlegscheiben: Unterlegscheibe 4,3x10x2 stahl (4 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% xx2100001178 Einen Gurt am Motor einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 825 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 826 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 827 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 828 Die untere Abdeckung wieder an der Kugelrollspin- del einbauen. Tipp Die Oberfläche der Abdeckung sollte bündig mit dem oberen Ende der Kugelrollspindel sein. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 829 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 830 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 831 5.7.3 Austauschen der Unterbaugruppe Motor Achse 3 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 832: Austauschen Der Unterbaugruppe Motor Achse 4

    Die Position der Unterbaugruppe Motor Achse 4 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001026 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 833 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 834 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 835 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 836 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 837 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 838 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 839 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 840 Die Schrauben des Kugelrollspindelflansches entfernen, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für die Entnahme des zweiten Antriebsrie- mens von Achse 4 verfügbar ist. xx2100001082 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 841 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 842 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 843 Antriebsrolle an. 3HAC070470-001 Befestigen Sie den Antriebsriemen wieder am Motor. Vergewissern Sie sich, dass der Riemen korrekt in den Nuten läuft. xx2100001097 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 844 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm ±10% xx2100001095 Einen Gurt an den Motor hängen und das Übertra- gungsmodul halten. Hinweis Ziehen Sie dieses Werkzeug fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 845 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Entfernen Sie das Antriebsriemen-Spannwerkzeug für Achse 4. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 846 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 847 Vergewissern Sie sich, dass irgendein Element die Kugelrollspindel hält. Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 848 Bei der Entnahme des Motors von Achse 3 kann das plötzliche Fallen der Kugelrollspindel eine Gefahr bedeuten. Einen starken Riemen an den Motor hängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 849 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 850 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 851 Gebrauchter Riemen: 139 nem Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen:110 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 852 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 853 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 854 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 855 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 856 5.7.4 Austauschen der Unterbaugruppe Motor Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 857: Getriebe

    Die Position der Unterbaugruppe Getriebeeinheit Achse 1 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001027 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Baugruppe Getriebeeinheit Achse 3HAC076573-001 Without tube&bolt;...
  • Seite 858 (DressPack) und Werkzeuge können am Roboter befestigt blei- ben. • Feinkalibrierung. Sämtliche externen Kabelpakete (DressPack) und Werkzeuge müssen vom Roboter entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 859 VORSICHT Transportieren Sie den Roboter nicht liegend, sondern immer aufrecht stehend. In liegender Position des Roboters kann Schmierfett aus seinem Getriebe austreten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 860 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 861 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 862 Entfernen der Schrauben am Flansch mit Lager. xx2100002401 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen des Flanschs mit Lager. xx2100002402 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 863 (Option 3350-540) Tipp Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 864 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie die Luftschläuche von den L-förmigen Verbindern. xx2100001032 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 865 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100001034 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 866 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 3. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 867 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 868 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 869 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 870 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 871 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 872 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 873 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 874 Abtrennen der SMB-Kabel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 875 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Die Schrauben am Sockel zum Boden entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 876 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000946 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 877 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 878 Abtrennen der Steckverbinder des Motors der Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 879 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 880 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 881 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 882 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 883 Ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtung. xx2100000953 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 884 Abnehmen der Abdeckung der Antriebsrolle Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 885 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. xx2100001038 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 886 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 887 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 888 Bedarf. Tipp Sobald sich die Getriebeeinheit an der richtigen Position befindet, ertönt ein „Klick“. Tipp Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 889 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 890 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Den Antriebsriemen an der Antriebsrolle am Ge- triebe anbringen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 891 Hinweis Vergewissern Sie sich bei der Messung, dass keine Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2100001043 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 892 Schrauben: Innensechskantschrau- gen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Die Schrauben der Antriebsrollenschutzabde- Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ckung am Sockel festziehen. xx2100001037 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 893 1 zeigen. der Unterseite: VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2100001206 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 894 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 1 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 895 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 896 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000951 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 897 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100000945 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 898 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Schrauben: Innensechskantschrau- be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100002433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 899 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Das Einwegventil wieder durch Einschrauben in die Hauptkabelbaumbaugruppe montieren. xx2200000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 900 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (6 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002436 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 901 Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) Schrauben: Innensechskantschrau- be M3x30 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (8 St.) Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm ±10% xx2100002437 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 902 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Tragen Sie Schmierfett auf den gesamten beweg- lichen Bereich des internen Kabelbaums auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 903 Die Sockelplatte/Rückplatte mit den Schrauben am Sockel sichern. xx2100002434 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: Für Roboter mit Schutzart IP30 (Option 3350-300) xx2100001202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 904 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 905 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Legen Sie den internen Kabelbaum in spannungs- freiem Zustand unverdreht aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 906 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 907 Die Verkabelung am Motor von Achse 4 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 908 Die Verkabelung am Motor von Achse 3 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 909 Die Verkabelung hinter dem Motor von Achse 2 verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 910 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern, falls erforderlich. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte Kabel können Schäden davontra- gen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 911 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 912 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 913 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 914 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 915 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 916 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 917 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 918 Wiedereinbau der Abdeckung von Achse 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 919 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. xx2100000943 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002451 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 920 Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 921: Austauschen Der Unterbaugruppe Getriebeeinheit Achse

    Die Position der Unterbaugruppe Getriebeeinheit Achse 2 ist in der Abbildung dargestellt. xx2100001028 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 920 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Unterbaugruppe Getriebeeinheit...
  • Seite 922 Wenn der Roboter mit Feinkalibrierung kalibriert werden soll: Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 923 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 924 Für Roboter mit Schutzart IP54 bei Bedarf. (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100000932 Einsetzen der Prozessnabe in den äußeren Arm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 925 Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- Entfernen der oberen Abdeckung von der Kugel- rollspindel. xx2100002399 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 926 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 927 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 928 So trennen Sie den R1.C2-Verbinder (bei C2- Verkabelung): Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 929 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP2 • R2.FB2 xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 930 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Trennen Sie folgende Steckverbinder: • R2.MP3 • R2.FB3 xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 931 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000939 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 932 Herausziehen der Prozessnabe Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 933 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 934 Entfernen der Schutzabdeckung der Antriebsrolle von Getriebe 2 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 935 118. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. Entfernen Sie den Motor. Tipp Befördern Sie den internen Kabelbaum aus dem Weg. xx2100001046 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 936 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 937 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 938 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 939 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 940 Überprüfen Sie den O-Ring und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Tipp Sobald sich die Getriebeeinheit an der richtigen Position befindet, ertönt ein „Klick“. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 941 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 942 Seite 118. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 943 Ziehen Sie nicht ganz festgezogene Schrauben Stahl (4 St.) und Unterlegscheiben an. Anzugsdrehmoment: 2,3 Nm ±10% xx2100001046 Antriebsriemen A2: 3HAC061861-001 Einen Gurt am Motor einhängen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 944 Die Antriebsriemenschutzabdeckung wieder ein- Schrauben: Innensechskantschrau- bauen und mit Schrauben befestigen. be M4x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (3 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm xx2100001047 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 945 Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. xx2100000955 Für Version mit Kabelaustritt an der Unterseite: xx2100001206 Sichern Sie R2.MP3 und R2.MP4 mit Kabelbin- dern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 946 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000940 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 947 Schließen Sie die Steckverbinder an. • R2.MP4 • R2.FB4 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100000938 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 948 Schließen Sie die Steckverbinder an. • R2.MP3 • R2.FB3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100000936 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 949 Schließen Sie die Steckverbinder an. • R2.MP2 • R2.FB2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100000934 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 950 Schließen Sie folgenden Steckverbinder wieder • R2.PB • R2.LAMPE Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2100001030 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 951 Die Luftschläuche in der Prozessnabe hinter der Halterung verlegen. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 952 Verbinden Sie jeweils die Luftschläuche und L- förmigen Verbinder derselben Nummer. Sichern Sie die C2-Kabel mit Kabelbindern an der C2-Halterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 953 Zugunsten einer übersichtlichen Illustration ist der Kabelbaum hier nicht dargestellt. Diese Kabel sind jedoch in der gegenwärtigen Situation in der Kabelhülse vorhanden. xx2100000941 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 954 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Für Roboter mit Schutzart IP54 (Option 3350-540) Für Roboter mit Schutzart Rein- raum (Option 3351-1) xx2100002427 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 955 Für Roboter mit Schutzart Reinraum (Option 3351- (8 St.) Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm ±10% Die Schrauben am Flansch mit Lager wieder be- festigen. xx2100002401 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 956 Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alko- hol auf einem Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Die Prozessnabe von der Abdeckung des äußeren Arms einsetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 957 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 118. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 958 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 961 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 959 5.8.2 Austauschen der Unterbaugruppe Getriebeeinheit Achse 2 Fortsetzung Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsbestimmun- gen eingehalten werden, wenn Sie den ersten Testlauf durchführen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 960 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 961: Kalibrierung

    Aktualisieren Sie den Umdrehungs- Eine Kalibrierroutine zur groben Kalibrierung jeder zähler Manipulatorachse. Synchronisierungsmarkierung Visuelle Markierungen auf den Roboterachsen. Wenn Markierungen ausgerichtet sind, befindet sich der Roboter in der Synchronisierungsposition. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 962: Kalibriermethoden

    Mit dem Verfahren der Axis Calibration können Sie nur die Achsen 1 und 2 kalibrieren. Kurze Beschreibung der Kalibriermethoden Axis Calibration-Methode Axis Calibration ist eine Standardkalibrierungsmethode für die Kalibrierung von IRB 920. Es ist die empfohlene Methode, um eine ordnungsgemäße Leistung zu erzielen. Die folgenden Routinen sind für die Axis Calibration verfügbar: •...
  • Seite 963 Montageposition befinden, wenn er für absolute Genauigkeit neu kalibriert wird. Referenzen Die Artikelnummern für die Kalibrierungswerkzeuge sind im Abschnitt Spezialwerkzeuge auf Seite 1015 aufgelistet. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 964: Wann Wird Kalibriert

    Ändern der Reichweite eines Roboters), muss er für neue Resolverwerte neu kalibriert werden. Falls der Roboter über eine absolute accuracy-Kalibrierung verfügt, muss erneut eine Absolute Accuracy-Kalibrierung durchgeführt werden. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 965: Synchronisierungsmarkierungen Und Richtungen Der Achsenbewegung

    6.2 Synchronisierungsmarkierungen und Richtungen der Achsenbewegung 6.2.1 Synchronisierungsmarkierungen und Synchronisierungsposition für Achsen Einleitung Dieser Abschnitt zeigt die Position der Synchronisierungsmarkierungen und die Synchronisierungsposition für jede Achse. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 966 6 Kalibrierung 6.2.1 Synchronisierungsmarkierungen und Synchronisierungsposition für Achsen Fortsetzung Synchronisierungsmarkierungen, IRB 920 xx2000001163 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 967: Richtungen Der Kalibrierbewegungen

    Flankenspiel usw. entstehen können. Positive Richtungen werden in der unten stehenden Abbildung gezeigt. Kalibrier-Serviceroutinen verarbeiten die Kalibrierbewegungen automatisch, und diese können sich von den unten gezeigten positiven Richtungen unterscheiden. Manuelle Bewegungsrichtungen xx2100000931 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 968: Aktualisieren Der Umdrehungszähler

    Wenn alle Achsen positioniert wurden, ak- Schritt 2 – Aktualisieren des Umdrehungs- tualisieren Sie den Umdrehungszähler. zählers mit dem FlexPendant auf Seite 971. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 969 Kalibrierposition verloren, denn das Übersetzungsverhältnis ist nicht ganzzahlig. Außerdem wirkt sich dieser Vorgang auf die Kalibrierposition von Achse 3 aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 970 Kerbe auf der Abdeckung des äußeren Arms ausgerichtet ist. Außerdem sollte die konvexe Kantenfläche des mechanischen Anschlags an der tiefsten Fläche der Abdeckung des äußeren Arms ausgerichtet sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 971 Wenn ein Umdrehungszähler nicht korrekt aktualisiert wird, führt dies zu einer falschen Manipulatorpositionierung, was Schäden oder Verletzungen nach sich ziehen kann! Überprüfen Sie die Synchronisierungsposition nach jeder Aktualisierung sehr sorgfältig. Siehe Überprüfen der Synchronisierungsposition auf Seite 993. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 972: Kalibrierung Mit Axis Calibration-Methode

    Achsenposition zu erhalten. WARNUNG Einklemmrisiko! Die Kontaktkraft für lange Roboter kann bis zu 150 kg betragen. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Roboter! Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 973 Aktualisierung des Umdrehungszählers für jede Achse mithilfe von FlexPendant zu erstellen. Validierung Bei den erwähnten Routinen ist es ebenfalls möglich, die Kalibrierungsdaten zu validieren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 974 Steuerung verloren. Laden Sie neue Kalibrierungswerte zu SafeMove herunter und kalibrieren Sie SafeMove neu. Stellen Sie sicher, dass die Benutzerrechte die Änderung der Sicherheitseinstellungen und die Synchronisierung von SafeMove zulassen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 975: Kalibrierwerkzeuge Für Axis Calibration

    Rohreinsatz, der Kunststoffschutz und der Stahlfederring vorhanden sind. WARNUNG Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, muss das Werkzeug sofort ersetzt werden. xx1500001914 Rohreinsatz Kunststoffschutz Stahlfederring Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 976 Ø7,9 mm x 8,0 mm, Ø5,9 mm x 8,0 mm oder Ø3,9 mm x 8,0 mm (je nach Größe des Kalibrierwerk- zeugs). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 977 Kalibrierwerkzeugs, in den der RFID-Chip einge- setzt werden kann. Installieren Sie den RFID-Chip gemäß den Herstel- leranweisungen. Installieren Sie den Chip bündig mit dem Werkzeu- gende. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 978: Installationsorte Der Kalibrierungswerkzeuge

    Buchse angebracht sein. Ersetzen Sie beschädigte Teile durch neue. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Schutzstopfen für Buchse 3HAC054431-005 Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- zen. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 979: Axis Calibration - Ausführen Der Kalibrierung

    2 Wählen Sie die zu kalibrierende/n Achse/n aus. 3 Der Roboter bewegt sich zur Synchronisierungsposition. 4 Überprüfen Sie die Synchronisierungsmarkierungen. 5 Der Roboter bewegt sich zur Vorbereitungsposition. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 980 Tippen Sie auf die gewünschte mechanische Ein- heit. Hinweis Die Seite Mechanische Einheit wird für RobotWare 7 nur angezeigt, wenn mehr als eine mechanische Einheit verfügbar ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 981 Bestätigen tippen, um den nicht synchronisierten Zustand zu bestätigen und das Verfahren Axis Calibration fortzusetzen. VORSICHT SafeMove muss nach Abschluss der Kalibrierung synchronisiert werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 982 Sie sich, dass die Dichtung nicht beschädigt wurde. Ersetzen Sie einen fehlenden oder beschädigten Stecker samt Dichtung durch das neue Ersatzteil. xx1500000952 Schutzabdeckung und Stopfenset: 3HAC059487-001. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 983: Reference Calibration

    SafeMove herunter. Verwenden Sie Visual SafeMove in RobotStudio. 12 (Für ein System, das SafeMove enthält). Synchronisieren Sie SafeMove, um SafeMove zu aktivieren. 13 Testdurchlauf durchführen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 984 Abstimmung durchführen zu können, muss die genaue Position bekannt sein, die vor der Reparatur genau funktioniert hat (Schritt 5, siehe Kurze Einführung zu Reference Calibration auf Seite 983). Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 985: Kalibrieren Des Roboters

    6 Kalibrierung 6.5.1 Kalibrierposition 6.5 Kalibrieren des Roboters 6.5.1 Kalibrierposition Kalibrierposition In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Achsenpositionen. Achse 2 mm 0° Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 986: Kalibrieren Von Achse 1 Und Achse 2

    6.5.2 Kalibrieren von Achse 1 und Achse 2 6.5.2 Kalibrieren von Achse 1 und Achse 2 Kalibrieren von Achse 1 und Achse 2 Die Achsen 1 und 2 des IRB 920 sind mit dem Axis Calibration-Verfahren zu kalibrieren. Siehe Kalibrierung mit Axis Calibration-Methode auf Seite 972.
  • Seite 987: Kalibrieren Von Achse 3 Und Achse

    Kalibrierpositionen von Achse 3 und Achse 4 Die Abbildung zeigt die Achsen 3 und 4 in Kalibrierposition. Die Achsen 3 und 4 werden gemeinsam kalibriert. xx2000001165 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 988 Vergewissern Sie sich, dass die Nutzlast abmon- tiert ist und die Werkzeuge angemessen festge- halten sind. Ansonsten können schnelle Abwärts- bewegungen von Achse 3 schwere Stöße verur- sachen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 989 Liste Mechanische Einheit aus. Die Kalibrierungszusammenfassung für die me- chanische Einheit wird angezeigt. Tippen Sie im rechten Fensterbereich auf Kali- briermethoden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 990 Stiften zu vermeiden, wenn während des nächsten Bewegungsschritts ein falscher Vorgang auftreten sollte. Bewegen Sie die Achsen 3 und 4 mit FlexPendant auf null Grad. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 991 Warmstart des Systems auf Nicht aktualisiert geändert werden. Aktualisieren Sie in diesem Fall die Umdrehungszähler für Achse 3 und 4 (Achse 4 ist mit Achse 3 verbunden). Siehe Aktualisieren der Umdrehungszähler auf Seite 968. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 992: Überprüfung Der Kalibrierungen

    Achsen auf Sei- 965. Tragen Sie die Werte auf einem neuen Schild ein und kleben Sie dieses auf das vorhandene Kalibrierschild. Dieses Schild befindet sich am Sockel. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 993: Überprüfen Der Synchronisierungsposition

    Befolgen Sie den Bildschirminstruktionen zu Steuerknüppelauslenkungen, um die Richtung der Achse zu verstehen, die Sie bewegen möchten, und bewegen Sie den Steuerknüppel. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 994 Achsen korrekt ausgerich- Synchronisierungsposition für Achsen auf tet sind. Aktualisieren Sie die Umdrehungs- Seite965 Aktualisieren der Umdrehungs- zähler, falls dies nicht der Fall ist. zähler auf Seite 968. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 995: Fehlerbehebung

    Der Roboter wurde vor Überprüfen: kurzem installiert • die Konfigurationsdateien • Anschlüsse • Optionen und ihre Konfiguration • Änderungen im Arbeitsbereich/bei den Bewegungen des Roboters. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 996 Optionen und ihre Konfiguration Der Roboter wurde vor Überprüfen: kurzem von einem Standort • Anschlüsse zu einem anderen verlegt • Softwareversionen (ein bereits im Einsatz be- findlicher Roboter) Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 997: Öl- Oder Schmiermittelrückstände An Den Motoren Und Getrieben

    Lassen Sie heiße Teile abkühlen. Wischen Sie das Öl oder Fett ab, siehe Reinigen Wenn der Ölspritzer klein ist, ist des IRB 920 auf Seite 109. dieser Schritt ausreichend. Überwachen Sie den Roboter, um herauszufinden, ob neues Öl oder Fett austritt.
  • Seite 998: Mechanische Geräusche Oder Dissonanzen

    Sie, welches es ist und stellen Sie sicher, dass es ausreichend ge- schmiert ist. Demontieren Sie falls möglich die Achse und messen Sie das Spiel. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 999 Ihrem lokalen ABB-Vertreter Stellen Sie fest, ob es möglich ist, erworben werden. kurze „Abkühlungsperioden“ in die Anwendung mit einzuprogrammieren. • Im Getriebe entsteht ein Überdruck. Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 1000: Manipulator Bricht Beim Abschalten Zusammen

    Nehmen Sie den Motor aus dem Getriebe, Wird ein Defekt festgestellt, muss der um ihn von der Antriebsseite her untersu- Motor als komplette Einheit ausgetauscht chen zu können. werden. 1000 Produkthandbuch - IRB 920 3HAC075721-003 Revision: C © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis