Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics IRB 920 Produkthandbuch Seite 988

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Kalibrierung
6.5.3 Kalibrieren von Achse 3 und Achse 4
Fortsetzung
Erforderliche Ausrüstung
Die Achsen 3 und 4 werden gemeinsam kalibriert.
Zur Kalibrierung von Achse 3 die Kugelrollspindel mit Kerbverzahnung so bewegen,
dass sich die obere Fläche des unteren mechanischen Anschlags und die untere
Fläche der unteren Mutter der Kugelrollspindel leicht berühren.
Die Kalibrierung der Achse 4 erfolgt durch Drehen der Kugelrollspindel mit
Kerbverzahnung, so dass der Öffnungsspalt des unteren mechanischen Anschlags
oder der Ursprungspunkt der Kugelrollspindel mit Kerbverzahnung auf der äußeren
Armabdeckung ausgerichtet ist.
Erforderliches Material
Geräte
Reinigungsmittel
Kalibrieren von Achse 3 und Achse 4
Bewegen des Roboters in Kalibrierposition
1
2
3
4
Fortsetzung auf nächster Seite
988
Aktion
GEFAHR
Unterbrechen Sie sämtliche:
Stromversorgung
pneumatische Druckversorgung
Druckluftzufuhr
zum Roboter vor dem Betreten des Arbeitsbe-
reichs des Roboters.
Entfernen Sie ggf. am Roboter angebrachte Zu-
satzausrüstung, falls diese beim Übergang der
Kugelrollspindel in die Kalibrierposition mit dem
Arm kollidieren könnte.
Schalten Sie die elektrische Stromversorgung für
den Roboter ein.
GEFAHR
Beim Lösen der Haltebremsen bewegen sich die
Roboterachsen sehr schnell und unter Umständen
auf nicht vorhersehbare Weise!
Vergewissern Sie sich, dass die Nutzlast abmon-
tiert ist und die Werkzeuge angemessen festge-
halten sind. Ansonsten können schnelle Abwärts-
bewegungen von Achse 3 schwere Stöße verur-
sachen.
© Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Art.-Nr.
Hinweis
-
Isopropanol
Hinweis
Produkthandbuch - IRB 920
3HAC075721-003 Revision: C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis