Seite 4
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung von ABB dar. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Fehler, die dieses Handbuch enthalten kann. Wenn nicht ausdrücklich in vorliegendem Handbuch angegeben, gibt ABB für keine hierin enthaltenen Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches.
Verwendung der Bedienschnittstelle (ASI) ........... 3.5.3 Sicheres Arbeiten in der Nähe des Roboters ..........Konfigurieren der Software ................. 3.6.1 Informationen zur Software für den CRB 15000 ..........3.6.2 Manuelles Führen des Roboters ..............3.6.3 Die SafeMove Configurator-App auf dem FlexPendant ........
Seite 6
Inhaltsverzeichnis 3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 ..3.6.5 Informationen über Collaborative Speed Control Add-In ......... 3.6.6 Geschwindigkeitskontrolle ................ 3.6.6.1 Konfiguration eines Profinet-basierten Laserscanners (RobotWare 7.5 oder früher) ................3.6.6.2 Konfiguration eines Profinet-basierten Laserscanners (RobotWare 7.6 oder höher) ................
Für den in diesem Handbuch beschriebenen Roboter gelten folgende Schutzarten: • Standard Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des CRB 15000 hinzugefügt. Einige Varianten und Designs wurden möglicherweise aus dem Geschäftsangebot entfernt und sind nicht mehr erhältlich. Verwendung Verwenden Sie dieses Handbuch bei: •...
Seite 10
Schritt für den Ausbau und Wiedereinbau der Kabelhalterung während des Austauschverfahrens für den Unterarm hinzugefügt. • Sicherheitsdaten korrigiert. • Aktualisierte Informationen zu SafeMove für den CRB 15000. • Aktualisierte Informationen zur Bedienschnittstelle (ASI), siehe Sicheres Arbeiten in der Nähe des Roboters auf Seite •...
Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
Anwendungsbereiche von traditioneller Fertigung bis zu Dienstleistungen. Der Integrator des Robotersystems muss eine Gefahren- und Risikobewertung (HRA) durchführen. Der Manipulator CRB 15000 ist nur für die Verwendung mit der ABB OmniCore C30-Steuerung bestimmt. Ersatzteile und Ausrüstung ABB liefert geprüfte und zugelassene originale Ersatzteile und Ausrüstung. Die Installation und/oder Verwendung nicht originaler Ersatzteile und Ausrüstung kann...
• Produkthandbuch - OmniCore C30 Gründe für die Auswahl von Stopps in CRB 15000 Für nahezu alle Sicherheitsfunktionen in CRB 15000 ist ein Stopp der Kategorie 1 definiert. Ausnahme sind nur erlaubt: • Wenn eine technische Störung im System vorliegt oder •...
Seite 27
Kollaboration mit dem Roboter erfordern. Spezifische Informationen für GoFa-Roboter Der kollaborative Roboter CRB 15000 wurde für das sichere Arbeiten neben menschlichen Bedienern und das Übernehmen von Aufgaben von diesen konzipiert. Es ist wichtig für den Benutzer des Roboters diesen sicher bedienen zu können, die notwendigen Sicherheitskonfigurationen einzurichten und sicherzustellen, dass die notwendigen Risikominderungsmaßnahmen implementiert werden.
2 Beschreibung des Manipulators 2.1 Über CRB 15000 Einleitung Der CRB 15000 ist ein leichter, flexibler, agiler Knickarmroboter mit 6 Achsen mit einer Nutzlast von 5 kg, der für Fertigungsindustrien entwickelt wurde, die flexible roboterbasierte Automatisierung einsetzen. Der Roboter verfügt über eine offene Struktur, die speziell für eine flexible Verwendung ausgelegt wurde.
Die SISTEMA/ABB FSDT-Bibliotheken enthalten Details zu den Sicherheitsfunktionen. Leistungsniveau für OmniCore C30 für CRB 15000 Das Sicherheitssystem der Steuerung OmniCore C30 für CRB 15000 verfügt über eine Sicherheit der Kategorie 3 mit dem Leistungsniveau PL d entsprechend EN ISO 13849-1:2015 und entspricht damit den Sicherheitsleistungsanforderungen der Robotersicherheitsnorm EN ISO 10218-1:2011.
Durchführung der Prozeduren beschreiben. Lesen Sie vor der Durchführung von Installationsarbeiten das Kapitel Sicherheit auf Seite Hinweis Den CRB 15000 und den Roboter vor dem Netzanschluss und dem Beginn von Installationsarbeiten immer mit der Schutzerde und dem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verbinden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
Einleitung Diese Vorgehensweise ist eine kurze Anleitung für die erstmalige Installation des Roboters. Siehe auch Vor der Installation auf Seite Erstinstallation Nutzen Sie dieses Verfahren, um CRB 15000 zu installieren. Aktion Hinweis Transportieren Sie den Manipulator an seinen vorgesehenen Standort.
3.3.9 Installation des Laserscanners 3.3.9 Installation des Laserscanners Überblick Die Sicherheitstrenntechnik und die Geschwindigkeitssteuerung für CRB 15000 basieren auf dem Anschluss und der Kommunikation von einem oder zwei Sicherheits-Laserscannern im Roboter. Laserscanner bieten eine zeitnahe und kontinuierliche Überwachung der Aktivitäten innerhalb ihres Scanbereichs und sie bilden ein Schutzfeld.
Die Konfiguration der Not-Halts ist Stoppkategorie 1 und kann nicht geändert werden. Kollisionserkennung Standardmäßig ist die Kollisionserkennung des CRB 15000 bei Stillstand aktiv. Er verfügt, anders als andere Roboter, auch über eine Stopprampe, damit die Klemmkräfte freigegeben werden können. Hinweis Wenn die Werkzeugdaten fehlerhaft sind, könnten falsche Kollisionen ausgelöst...
Seite 87
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.1 Informationen zur Software für den CRB 15000 Fortsetzung Lokale Präsenz und lokaler Client Generell gilt, dass die lokale Präsenz in der Nähe des Roboters empfohlen wird, wenn die Betriebsart geändert wird, die Abarbeitung gestartet oder gestoppt wird bzw.
SafeMove in RobotStudio, allerdings ist die Funktionalität nicht so umfassend. Weiterführende Informationen zu Transient-Kontakt, Quasi-statischer Kontakt und Körperbereiche siehe Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 auf Seite 102. Überblick über die Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche besteht aus einem Configurator und einem 3D-Modell, das den Roboter mit den konfigurierten Einkapselungen und Zonen darstellt.
Seite 98
Die Funktion Standstill Supervision ist standardmäßig nicht aktiv. Sie kann hinzugefügt, geändert und deaktiviert werden. Der CRB 15000 verfügt über Unterstützung der Stoppkategorien 0 und 1 für die Standstill Supervision. Für andere Stopps ist nur die Stoppkategorie 1 verfügbar. xx2100000251 Fortsetzung auf nächster Seite...
3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 Infos zu Human Contact Supervision Der Roboter CRB 15000 wurde für den Gebrauch in kollaborativen Anwendungen entworfen, in denen gelegentlicher Kontakt mit dem Bediener zu erwarten ist. Dies entspricht ISO/TS 15066.
Seite 103
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 Fortsetzung Körpermodell Gemäß Definition in ISO/TS 15066 ist das Körpermodell eine Darstellung des menschlichen Körpers, bestehend aus individuellen Körperregionen, die durch biometrische Eigenschaften charakterisiert sind. Diese Segmente des Körpermodells weisen eine unterschiedliche Empfindlichkeit auf.
Seite 104
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 Fortsetzung Fazit Die Werte, die in der Funktion Human Contact Supervision berechnet wurden, sind konservativ. Wenn jedoch eine Risikoanalyse für die endgültige Anwendung zeigt, dass diese Werte zu einem höheren Wert geändert werden können, wenn beispielsweise ein Polster an einem Arm verwendet wird, dann können die Werte...
Seite 111
2 Konfiguration von Systemparametern. 3 Legen Sie die Eingangs- und Ausgangsgröße und den Namen des internen PROFINET-Geräts fest. Für CRB 15000, die erforderlichen Einstellungen für die Kommunikation zwischen Laserscanner, SPS und der OmniCore-Steuerung sind in der Konfigurationsdatei vorkonfiguriert. 4 Legen Sie Berechtigungen für Sicherheitsbenutzer fest.
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.6.6 Geschwindigkeitskontrollstrategien 3.6.6.6 Geschwindigkeitskontrollstrategien Allgemeines Die Geschwindigkeitskontrolle von CRB 15000 ist von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, beispielsweise RobotWare-Version, Geschwindigkeitseinstellung im FlexPendant, Geschwindigkeitseinstellung in der Bewegungsinstruktion sowie vom SpeedRefresh-Wert. Anwender in unterschiedlichen Schutzfeldern und die Ausführung anderer Programmabarbeitungsaktionen können zu unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten führen.
Sicherheitsanforderungen der geltenden nationalen und regionalen Normen und Bestimmungen vorbehalten sein. Hinweis Wenn CRB 15000 an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, sicherstellen, dass der CRB 15000 mit der Schutzerde und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verbunden ist, bevor Wartungsarbeiten begonnen werden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
4.2 Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten 4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle Einleitung Die Intervalle werden auf unterschiedliche Weise definiert, abhängig von der jeweiligen Wartungsarbeit und den Arbeitsbedingungen des CRB 15000: • Kalenderzeit: gibt die Monate an, unabhängig davon, ob das System in Betrieb ist oder nicht.
Etwaige Schäden müssen unmittelbar behoben werden. Lebensdauer einzelner Komponenten Die Überprüfungsintervalle geben nicht die Lebensdauer der einzelnen Komponenten an. Wartungsplan Wartungsarbeiten Referenz Reinigen des CRB 15000 auf Reinigen des Roboters Seite 148 Inspizieren des Roboters auf Überprüfen des Roboters Seite 142 Austausch des Kabelbaums auf Überprüfen des Roboterkabelbaums...
Hinweis Achten Sie auf ungewöhnliche Abnutzung Bei Bedarf reinigen. oder Verschmutzungen. Siehe Reinigen des CRB 15000 auf Sei- 148. Prüfen Sie auf lose Hardware an Roboter- Ziehen Sie lose Hardware am Sockel (An- armen, Sockel (Fundamentschrauben) und ziehmoment der Fundamentschrauben: 30 dem Werkzeugflansch.
4.4 Reinigungsarbeiten 4.4.1 Reinigen des CRB 15000 Allgemeines Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der CRB 15000 regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung des Roboters ab. Je nach Schutzart des CRB 15000 sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig.
Einzelne Teilkomponenten können nicht ausgetauscht werden. Ersatz von Teilen melden Hinweis Wenn ein Teil am CRB 15000 ausgetauscht wird, melden Sie die Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen.
4 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: E...
6 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: E...
5 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: E...
Seite 230
5 Reparatur 5.3.4 Austauschen der Achse-3 Verkabelung Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Achse 3...
5 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: E...
Seite 286
5 Reparatur 5.3.6 Austauschen der Achse-5 Verkabelung Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Achse 5...
4 Entfernen Sie die Gelenkeinheit Achse-6. 5 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Achse 6...
Seite 350
5 Reparatur 5.3.9 Austauschen der Bremslöseeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Bremslöseeinheit 3HAC079144-001 Achse 1 Bremslöseeinheit...
Seite 382
5 Reparatur 5.4.2 Austauschen des Gehäuses Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Gehäuse 3HAC073949-001 Bestellen Sie auch neue Befesti- gungsschrauben für die Gelenk-...
Seite 409
4 Entfernen Sie das Kippgehäuse. 5 Tauschen Sie das Rohr aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 436
5 Entfernen Sie die Gelenkeinheit Achse-5. 6 Tauschen Sie das Handgelenkgehäuse aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Handgelenkgehäuse...
Achse-6-Innenflansch ist neben dem Werkzeugflansch geordnet. xx2100000054 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: E...
Die Position der Bedienschnittstelle (ASI) wird in der Abbildung gezeigt. xx2000002549 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 483
5 Reparatur 5.5.1 Austauschen des Sockels Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Basis 3HAC073922-001 Bestellen Sie auch neue Befesti- gungsschrauben für die Gelenk-...
Seite 518
5 Reparatur 5.5.2 Austauschen des Schwenkwerks Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Schwenkwerk 3HAC073933-001 Bestellen Sie auch neue Befesti- gungsschrauben für die Gelenk-...
Seite 542
5 Reparatur 5.6.1 Austauschen der-1 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079141-001 New attachment screws and ca- ble tie 3HAC075545-001 are inclu- ded in the delivery.
Seite 581
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-2 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079141-001...
Seite 609
5 Reparatur 5.6.3 Austauschen der Achse-3 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079141-001...
Seite 635
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen der Achse-4 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079143-001...
Seite 665
Gelenkeinheit. 7 Ersetzen Sie die Übertragungskabel Achse-5 an Achse-6 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 707
5 Reparatur 5.6.6 Austauschen der Achse-6 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079143-001...
6.1 Kalibriermethode und wann kalibrieren 6 Kalibrierung 6.1 Kalibriermethode und wann kalibrieren Kalibriermethode Die CRB 15000 Die Drehmomentsensoren werden mit der Routine TorqueSensorCal kalibriert. Diese ist verfügbar im Systemmodul TorqueSensorCalib. Externe Kalibrierwerkzeuge sind nicht erforderlich. Die Kalibriermethode für den Roboter umfasst die Kalibrierung der Motordrehmomentsensoren, die für die Überwachung und Messung des...
6.2 Kalibrieren des Roboters 6.2 Kalibrieren des Roboters Drehmomentsensor-Kalibrierroutine Die CRB 15000 Drehmomentsensoren werden mit der TorqueSensorCal Routine kalibriert, die im Systemmodul TorqueSensorCalib verfügbar ist. Es sind keine externen Kalibrierwerkzeuge erforderlich. Die Drehmomentsensor-Kalibrierung überprüft und kalibriert die Drehmomentsensoren von CRB 15000. Diese Kalibrierroutine muss im Einrichtbetrieb ausgeführt werden.
Seite 750
Getriebe, Schrauben, Metallbleche, Halterungen Symbol China RoHS Das folgende Symbol zeigt Informationen zu gefährlichen Stoffen und zum Zeitraum der unbedenklichen Nutzung von CRB 15000 an, gemäß den „Managementmethoden für die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten (SJ/T 11364-2014)“.