Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart: Tippen; Beteiligte Parameter; Funktionsweise; Aktivierung Der Betriebsart Tippen - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-52
Betriebsarten
8.9

Betriebsart: Tippen

Beteiligte Parameter

Weitere beteiligte Parameter

Funktionsweise

Die Betriebsart wird zum Verfahren der Achse in "Handbetrieb"
verwendet.
Bei Geräten mit Positionierinterface bzw. Schrittmotorinterface können an
den Tippeingängen Schalter angebracht werden, mit denen die Achse
bewegt werden kann.
• P-0-4030, Tipp-Geschwindigkeit
• P-0-4056, Tipp-Eingänge
• S-0-0359, Positionier-Verzögerung
• S-0-0260, Positionier-Beschleunigung
• S-0-0193, Positionier-Ruck
• S-0-0403, Status Lageistwerte
• S-0-0055, Lage-Polaritäten
• S-0-0049, Lage-Grenzwert positiv
• S-0-0050, Lage-Grenzwert negativ

Aktivierung der Betriebsart Tippen:

Bei Geräten mit SERCOS interface kann Tippen als beliebige Betriebsart
parametriert werden, bei Geräten mit Parallel Interface nur als
1. Nebenbetriebsart. Sind beim Parallel Interface die Tippeingänge mit
Schaltern verbunden, so schaltet der Antrieb selbständig auf die
1. Nebenbetriebsart Tippen um, wenn diese Eingänge betätigt werden.
Der Zustand der Eingänge spiegelt sich im Parameter P-0-4056, Tipp-
Eingänge wieder.
Siehe auch Kapitel: "Fuehrungskommunikation mit Parallel Interface"
SGP-20VRS
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis