Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsgrundfunktionen; Anzeigeformat Physikalischer Größen - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
9

Antriebsgrundfunktionen

9.1
Anzeigeformat physikalischer Größen
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Der Datenaustausch zwischen Regelgerät und übergeordneter Steuerung
bzw. Bedieneinheit erfolgt durch Lesen und Beschreiben von Parametern
des
Regelgerätes.
Zur
Parameters ist die Information über die Einheit und die Anzahl der
Nachkommastellen (siehe auch Kapitel: Parameter) notwendig. Aus
diesen Angaben ergibt sich die Wertigkeit des Betriebsdatums.
Nachfolgendes Bild erläutert dies an einem Beispiel.
Betriebsdatum =100
Abb. 9-1: Beispiel für die Interpretation eines Betriebsdatums im Antrieb
Das Betriebsdatum des Parameters S-0-0109 wird in obigem Bild mit
dem Wert 100 beschrieben. Zusammen mit der zu diesem Parameter
gehörigen Einheit A (Ampere) und der Anzahl der Nachkommastellen (3)
ergibt sich die physikalische Größe 0,100 A.
Jeder Parameter verfügt also für sich über eine Einheit und eine Anzahl
der Nachkommastellen. Die Kombination dieser beiden Kriterien wird
unter dem Begriff Wichtung zusammengefasst. Zur Interpretation des
Betriebsdatums sind diese immer in die Betrachtung mit einzubeziehen.
Antriebsgrundfunktionen
Interpretation
des
Betriebsdatums
S-0-0109
Einheit = A
NK-Stellen = 3
Antriebsregler
9-1
eines

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis