Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung Seite 275

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Aufbau des Parameters P-0-0165:
Abb. 9-78:
Wahlparameter für automatische Regelkreiseinstellung
Mögliche Ergebnisse der automatischen Regelkreiseinstellung sind:
• Einstellung des Geschwindigkeitsregelkreises
• Einstellung des Lageregelkreises
• Ermittlung des P-0-4010, Lastträgheitsmoment (auf die Motorwelle
reduziert)
In dem Parameter P-0-4010 wird das bei der automatischen
Regelkreiseinstellung ermittelte Lastträgheitsmoment abgelegt.
• Ermittlung des P-0-0168, Max. parametrierbare Beschleunigung
In dem Parameter P-0-0168 wird die bei der automatischen
Regelkreiseinstellung ermittelte maximale Antriebsbeschleunigung
abgelegt.
• S-0-0348, Verstärkung Beschleunigungsvorsteuerung
Als Ergebnis der automatischen Regelkreiseinstellung wird der Wert
für die Beschleunigungsvorsteuerung gemäß der folgenden Formel
berechnet:
S
0
0348
Abb. 9-79:
Berechnung der Beschleunigungsvorsteuerung
Antriebsgrundfunktionen
reserviert
Bit 0:
Drehzahlregler einstellen
Bit 1:
Lageregler einstellen
Bit 2:
Beschleunigungs-
Bit 3:
vorsteuerung einstellen
Lastträgheit ermitteln
Bit 4:
Bit 5:
reserviert
max. Beschleunigung
Bit 6:
ermitteln
Bit 7-13: reserviert
Bit 14: Festlegung Art der Bewegung
0: Pendelbewegung
1: Bewegung immer in eine
Richtung
Bit 15: Festlegung Verfahrbereich
0: Eingabe der Grenzen
1: Eingabe des Verfahrwegs
+
P
0
4010
P
0
=
S
0
0051
9-85
0051

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE

Inhaltsverzeichnis