Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Inbetriebnahme; Begriffserklärungen, Einführung; Parameter - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
4

Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme

4.1
Begriffserklärungen, Einführung

Parameter

Der Datenstatus
Aufbau eines Parameters
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Zum Verständnis der in diesem Dokument verwendeten Begriffe, ist es
hilfreich, zunächst einige Erläuterungen vorzunehmen.
Die Kommunikation mit dem Antrieb erfolgt bis auf wenige Ausnahmen
mit Hilfe von Parametern.
Sie dienen zur:
• Einstellung der Konfiguration
• Parametrierung der Reglereinstellungen
• Bedienung von Antriebsfunktionen und Kommandos und zur
• zyklischen oder azyklischen (bedarfsgesteuerten) Übertragung von
Soll- und Istwerten.
Hinweis: Sämtliche
gekennzeichnet.
Jeder Parameter verfügt über einen Datenstatus, welcher gelesen werden
kann. Er dient zu folgenden Zwecken:
• Kennzeichnung der Gültigkeit/Ungültigkeit des Parameters
• Beinhaltung
der
Kommandoquittung
Kommando dient
(siehe Kapitel: "Kommandos")
Für
jeden
Parameter
vorhanden,
die
über
übergeordneten Steuerung bzw. Parametrieroberfläche gelesen oder
geschrieben werden können.
Element-Nr.
Bezeichnung
1
Identnummer
2
Name
3
Attribut
4
Einheit
5
Minimaler Eingabewert
6
Maximaler Eingabewert
7
Betriebsdatum
Abb. 4-1: Datenblock- bzw. Parameteraufbau
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
Betriebsdaten
sind
falls
sind
7
verschiedene
eine
Bedarfsdatenschnittstelle
Bemerkung
Kennzeichnung des
Parameters / Auslesen des
Datenstatus
kann von
Sprachumschaltung
verändert werden
enthält Datenlänge, Typ
und Nachkommastellen
kann von
Sprachumschaltung
verändert werden
beinhaltet minimalen
Eingabewert des
Betriebsdatums
beinhaltet maximalen
Eingabewert des
Betriebsdatums
eigentl. Parameterwert
4-1
durch
Identnummern
der
Parameter
als
Datenblockelemente
von
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis