4-28
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
S-0-0013, Zustandsklasse 3
Bit 0 : Istgeschwindigkeit =
|S-0-0040-S-0-0036-S-0-0037| ≤ S-0-0157
Bit 1 : | Istgeschwindigkeit | <
Bit 2 : | Istgeschwindigkeit | <
Bit 4 : | Md | ≥ Md
Bit 6:
In Position
|Schleppfehler (S-0-0189)| <
Positionierfenster (S-0-0057)
Bit 12 : Zielposition erreicht
Interner Lagesollwert = Zielposition (S-0-0258)
Abb. 4-13: Aufbau des Parameters S-0-0013, Zustandsklasse 3
Änderungsbits der Zustandsklasse 2 und 3 im
Antriebstatuswort
Ändert sich der Zustand eines Bits in S-0-0012, Zustandsklasse 2 oder
S-0-0013, Zustandsklasse 3, so wird im Antriebstatuswort das
Änderungsbit Zustandsklasse 2 bzw. 3 gesetzt. Durch einen Lesezugriff
auf die beiden Parameter wird dieses Änderungsbit wieder gelöscht. Das
Setzen des Änderungsbits auf Grund eines Bit-Toggelns in S-0-0012 bzw.
S-0-0013
kann
Zustandsklasse
ausmaskiert werden.
ungleich 0 ?
Setzen des Änderungsbits im Antriebstatuswort
Abb. 4-14: Bildung des Änderungsbits der Zustandsklasse 2
Sollgeschwindigkeit
Stillstandsfenster
|S-0-0040| < S-0-0124
Geschwindigkeitsschwelle
|S-0-0040| < S-0-0125
( S-0-0092 )
GRENZ
mit
Hilfe
der
Parameter
2
bzw.
S-0-0098,
S-0-0012, Zustandsklasse 2
= 1
S-0-0012 bei letztem Lesezugriff
&
S-0-0097, Maske Zustandsklasse 2
ja
SGP-20VRS
S-0-0097,
Maske
Zustandsklasse
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Maske
3