Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Für Das Auslösen Der Überwachung; Kriterien Für Das Auslösen Der Überwachung; Lageregler - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-72
Antriebsgrundfunktionen

Lageregler

Bedeutung von Bit 3 der
Betriebsartenparameter
(S-0-0032...S-0-0035)
Ursachen für das Auslösen der Überwachung
Die Geschwindigkeitsregelkreisüberwachung ist dafür ausgelegt bei
Fehlern, die zu einem falschen Drehsinn des Motormomentes führen,
auszulösen. Hierbei bestehen prinzipiell folgende Möglichkeiten:
• Verpolung beim Motoranschluss
• falscher Kommutierungswinkel
• Störungen im Geschwindigkeitsgeber
Hinweis: Damit ist ein Durchgehen des Motors der so genannte
"Runaway-Effekt" verhindert.
Kriterien für das Auslösen der Überwachung
Damit es zum Auslösen der Geschwindigkeitsregelkreisüberwachung
kommt, muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
• der Stromsollwert wird auf P-0-4046, Wirksamer Spitzenstrom
begrenzt.
• der Motor beschleunigt in die falsche Richtung.
• der Geschwindigkeitsistwert ist größer als die 0,0125fache Motor-
Maximaldrehzahl.
Aus
dem
wirksamen
Generatorfunktion der gerade aktiven Betriebsart gebildet wird, und dem
für die Regelung verwendeten Lageistwert (Geber 1 oder Geber 2) wird
die Lageregelabweichung gebildet.
Diese wird dem Lageregler zugeführt, dessen Reglerverstärkung über
S-0-0104, Lageregler KV-Faktor eingestellt wird (siehe dazu Kapitel:
"Einstellung des Lagereglers").
Über
Bit 3
in
den
angegeben, ob schleppfehlerbehaftet oder schleppfehlerfrei gefahren
werden soll:
Bit 3 = 1
schleppfehlerfrei
Bit 3 = 0
schleppfehlerbehaftet (ohne Geschwindigkeitsvorsteuerung)
Die folgende Abbildung zeigt, wie die Geschwindigkeitsvorsteuerung
arbeitet: Aus den Lagesollwerten wird durch Differenziation ein
Geschwindigkeitswert
Geschwindigkeitssollwert dar, mit dem innerhalb eines Lagereglerzyklus
der neue Lagesollwert erreicht werden kann. Einen Lagereglerzyklus
nachdem dieser Vorsteuerwert dem Geschwindigkeitsregler übergeben
wurde, wird der Lagesollwert dem Lageregler vorgegeben. Dadurch hat
der Antrieb den neuen Lagesollwert bereits erreicht, wenn dieser dem
Lageregler vorgegeben wird, und der Schleppfehler ist stark verringert
("schleppfehlerfrei").
Bei schleppfehlerfreier Lageregelung kann über Parameter S-0-0348,
Verstärkung
beschleunigungsproportionaler Vorsteueranteil aufgeschaltet werden. Der
Vorsteueranteil wird mit einer weiteren Differenziation entsprechend der
Geschwindigkeitsvorsteuerung gebildet.
(siehe auch Kapitel: "Einstellung der Beschleunigungsvorsteuerung")
Lagesollwert,
der
Betriebsartenparametern
(mit Geschwindigkeitsvorsteuerung)
gewonnen.
Dieser
Beschleunigungsvorsteuerung
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
SGP-20VRS
aus
der
jeweiligen
(S-0-0032..35)
wird
stellt
einen
ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis