Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestmögliche Stillsetzung - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
Fehlerklasse
Diagnose
Fatal
F8xx
Fahrbereich
F6xx
Schnittstelle
F4xx
Nicht fatal
F2xx
Bestmögliche Stillsetzung
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Es sind 4 Fehlerklassen vorhanden, diese besitzen unterschiedliche
Priorität.
(siehe auch "Fehlerklassen")
Antriebsreaktion
Die Einstellung der Fehlerreaktion über die Parameter P-0-0117, Aktivierung
NC-Reaktion im Fehlerfall und P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung wird
ignoriert, da eine antriebsseitige Reaktion nicht mehr möglich ist. Es erfolgt
sofortige Momenten/Kraftfreischaltung.
Unabhängig von der Einstellung der Parameter P-0-0117, Aktivierung NC-
Reaktion im Fehlerfall und P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung wird sofortige
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung durchgeführt. Die Reaktion entspricht
der Einstellung
P-0-0117, Bits 0 und 1 = 00 (keine NC-Reaktion)
P-0-0119, Bits 0 und 1 = 00 (Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung). Damit
wird sichergestellt, dass bei Überschreitung des Fahrbereichs die Achse
schnellstmöglich stillgesetzt wird.
Eine NC-Reaktion ist nicht möglich, da die Kommunikation zur NC nicht mehr
funktionsfähig ist. Der Antrieb führt sofort die über P-0-0119, Bestmögliche
Stillsetzung parametrierte Stillsetzungsprozedur durch
- oder -
wenn in P-0-0117, Aktivierung NC-Reaktion im Fehlerfall, Bit 1 auf den Wert
"1" gesetzt wurde, dann wird eine Fehlerreaktion über DISC-Makro durchgeführt
(siehe auch: "DISC – Antriebsmakros").
Der Antrieb führt die über P-0-0117, Aktivierung NC-Reaktion im Fehlerfall und
P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung eingestellte Stillsetzungsprozedur durch.
Ist NC-Reaktion im Fehlerfall aktiviert, so arbeitet der Antrieb nach Erkennung
des Fehlers 30 s weiter, als ob kein Fehler erkannt worden wäre. Diese Zeit steht
der NC zur Verfügung, um diese Achse NC-gesteuert stillzusetzen. Danach führt
der Antrieb die über P-0-0119 eingestellte Reaktion durch.
Abb. 9-55: Fehlerreaktion des Antriebes
Die Antriebsreaktion P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung wird bei
• Schnittstellenfehlern F4xx
• nicht fatalen Fehlern F2xx
automatisch durchgeführt.
Am Ende jeder Fehlerreaktion schaltet sich der Antrieb momentenfrei.
Bei
• fatalen Fehlern F8xx
• Fahrbereichsfehlern F6xx
wird P-0-0119, Bestmögliche Stillsetzung ignoriert.
Folgende Möglichkeiten lassen sich einstellen:
Wert von P-0-0119
Reaktion
0
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung
1
Momenten-Sollwert-Nullschaltung
2
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung mit
Sollwertrampe und –filter
Abb. 9-56: Parametrierungsmöglichkeiten "Bestmögliche Stillsetzung"
Antriebsgrundfunktionen
9-51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis