Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oszilloskopfunktion Mit Externem Trigger Und Interner Triggerbedingung - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
Triggerschwelle
Triggerstatus
(Bit 0)
Triggerfreigabe
(Bit 1)
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Oszilloskopfunktion mit externem Trigger und interner
Triggerbedingung
Wird im Parameter P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskopfunktion die
Triggerung über das Steuerbit des Triggersteuerwortes ausgewählt, so
wird
der
Trigger
erst
Triggersteuerwortes ausgelöst.
Zusätzlich ist es möglich, mit diesem Antrieb ein Triggersignal auf die
Triggerbedingung zu überwachen. Wird die Triggerbedingung erkannt, so
wird das Bit 0 im Triggerstatus gesetzt, der Trigger jedoch nicht
ausgelöst. Es ist somit möglich, das Triggerereignis durch die
Echtzeitstatus- und Steuerbits über die Steuerung für mehrere Antriebe
gleichzeitig zu signalisieren und den Trigger auszulösen.
Da durch die Übertragung des Triggerereignisses über die Steuerung
eine
zeitliche
Verschiebung
Triggerereignisses und dem Auslösen des Triggers entsteht, wird diese
Verschiebung vom Antrieb gemessen und im Parameter P-0-0035,
Triggersteuerversatz
Parameters bei der Visualisierung der Messwerte kann eine zeitlich
korrekte Darstellung der Signale gewährleistet werden.
Triggerdelay
P-0-0035
Triggersteuerversatz
Aufzeichnungsdauer
Abb. 10-20:
Triggersteuerversatz
Optionale Antriebsfunktionen
mit
der
0-1-Flanke
zwischen
dem
abgelegt.
Durch
Berücksichtigung
Triggersignal
P-0-0033:
Anzahl Messwerte nach
dem Triggerereignis
10-21
des
Bits 0
des
Erkennen
des
dieses
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis