Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung Seite 105

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Diagnosemeldungen
In Verbindung mit dem Einstellen des Kommutierungs-Offsets können
folgende Diagnosemeldungen auftreten:
• D300 Kommando Kommutierungseinstellung
Das Kommando Kommutierungseinstellung ist gesetzt. Die Ermittlung
des Kommutierungs-Offsets läuft oder wurde durchgeführt.
• D311 Kommutierungsoffset konnte nicht ermittelt werden
- oder -
• F811 Kommutierungsoffset konnte nicht ermittelt werden
Der Kommutierungs-Offset konnte nicht ermittelt werden. Ursachen
können sein:
• Bewegungssinn des Gebers falsch
• Achse mechanisch blockiert
• Bremse geschlossen
• Achse am Endanschlag
• D301 Antrieb für Komm.einstellung nicht bereit
Bei Kommandostart (Anwendungsfall 2) muss sich der Antrieb in der
Betriebsart "Momentenregelung" befinden. Ist dies nicht der Fall, so wird
dieser Kommandofehler generiert.
• D312 Bewegungsbereich überschritten beim Kommutieren
- oder -
• F812 Bewegungsbereich überschritten beim Kommutieren
Die
Achse
hat
sich
360°/Polpaarzahl (rotativer Motor) bewegt. Ursachen können sein:
• Parameter für die Kommutierungseinstellung zu groß
• von außen erzeugte mechanische Bewegung
• Drehzahlregler falsch parametriert.
Anwendungsfall 3b: Bestromungsverfahren,
Automatischer Ablauf nach Einschalten der
Reglerfreigabe und Nachführen des
Kommutierungsoffset beim Referenzieren
Zerstörungsgefahr der Maschine bei
unsachgemäßen Einsatz des Verfahrens
⇒ Einschränkungen aus Kapitel: "Einschränkungen für
das Bestromungsverfahren (Anwendungsfall 2 und
VORSICHT
3a)" berücksichtigen.
Motorkonfiguration
weiter
als
1 Polweite
7-19
(Linearmotor)
bzw.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE

Inhaltsverzeichnis