9-42
Antriebsgrundfunktionen
Funktionsweise der Verfahrbereichsbegrenzung
Ausführung der
Arbeitsfeld-
begrenzung
Softwarebegrenzung
über Steuerung
Softwarebegrenzung
über Antriebs-
regelgerät
Schalter: ausgewertet
über Antriebs-
regelgerät
Schalter: eingebunden
in übergeordneter
Not-Aus-Kette
Abb. 9-46: Wirkungsweise und Ausführungen von Arbeitsfeldbegrenzungen
Im Antrieb selbst existieren zwei Möglichkeiten, um den Verfahrbereich zu
begrenzen:
• Eingeben von Lage-Grenzwerten (nur aktiv bei referenzierter Achse)
und
• Einrichten von Fahrbereichsendschaltern.
Wenn der Verfahrbereich durch den Antrieb begrenzt wird, dann ist im
Antrieb
auch
die
Reaktion
einstellbar. Folgende Möglichkeiten existieren:
• Fehler mit Reaktion "Drehzahlsollwert-Nullschaltung" und selbsttätiger
Abschaltung der Reglerfreigabe.
• Warnung
mit
Reaktion
selbsttätiger Löschung wenn die Fehlerbedingung nicht mehr gegeben
ist.
Arbeitsfeld-
Wirkungsweise der
begrenzungen
Arbeitsfeld-
begrenzung
Arbeitsfeld
Maschinentisch
Software-
Stillsetzung der Achse
Endschalter
(siehe Steue-
aktiv nach
rungshandbuch)
Referenz-Zyklus
Lage Grenzwerte
Leistungsab-
aktiv nach
schaltung
Referenz-Zyklus
Antriebspaket
Fahrbereichs-
Leistungsabschaltung
grenzschalter
Antriebspaket, Bremsen
mit max. Beschleunigung
Sicherheits-
übergeordnete
Endschalter
Not-Aus-Kette,
Leistungsabschaltung
auf
eine
Fahrbereichsüberschreitung
"Drehzahlsollwert-Nullschaltung"
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
SGP-20VRS
Xx0002f1.fh5
und