Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Antriebsdimensionierung; Diagnosemöglichkeiten; Übersicht Der Diagnosemöglichkeiten - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
4.4
Diagnosemöglichkeiten
Übersicht der Diagnosemöglichkeiten
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
(siehe auch Kapitel:

Kontrolle der Antriebsdimensionierung

In diesem Schritt wird die leistungsbezogene Antriebsüberprüfung
durchgeführt. Es wird geprüft, ob die Dauer- und Spitzenleistung von
Antriebsverstärker und Motor den Anforderungen entsprechen. Dazu
werden folgende Kontrollen durchgeführt:
• Abzugebendes Drehmoment/Kraft des Motors überprüfen. Es sollte
bei konstanter Geschwindigkeit 60% sowie im Eilgang 75% des
Stillstandsdauerdrehmomentes des Motors nicht überschreiten.
• Während der Beschleunigungsphase sollten 80% des maximalen
Drehmoments
der
überschritten werden.
• Die thermische Auslastung des Antriebsverstärkers sollte maximal
80% betragen.
(siehe auch Kapitel: "Strombegrenzung")
Bei hängenden Achsen ist der Gewichtsausgleich so einzustellen, dass
die Stromaufnahme bei Auf- und Abwärtsbewegung der Maschinenachse
einen gleichen Minimalwert zeigt.
Es ist die Rückspeisespitzenleistung und Rückspeisedauerleistung zu
überprüfen.
Die Diagnosemöglichkeiten lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:
• Möglichkeiten zur Erkennung des aktuellen Antriebszustandes anhand
der antriebsinternen prioritätenabhängigen Diagnosebildung und
• Sammelmeldungen für diverse Zustandsmeldungen
Außerdem existieren für alle wichtigen Betriebsdaten Parameter, die
sowohl über die Führungskommunikation (SERCOS, Profibus, ...) als
auch über eine Parametrierschnittstelle (RS-232/485 im ASCII-Protokoll
bzw. SIS serielles Rexroth Indramat Protokoll) übertragen werden
können.
-"Antrieb-Halt",
-"S-0-0013, Zustandsklasse 3",
-"S-0-0182, Hersteller-Zustandsklasse 3",
-"Optionale Antriebsfunktionen" und
-"Sprachumschaltung")
Motor-Antriebsregler-Kombination
4-21
nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis