Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Verzerrungsanzeige Des Sercos Interface; Verwendung Der Verzerrungsanzeige; Einstellung Der Übertragungsrate Des Sercos Interface - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
Überprüfen der Verzerrungsanzeige des SERCOS interface

Verwendung der Verzerrungsanzeige

Prüfung der Übertragungsrate
Prüfung der Sendeleistung
Prüfung des LWL
Einstellung der Übertragungsrate des SERCOS interface
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Führungskommunikation mit SERCOS interface
Nachdem die Antriebsadresse eingestellt wurde, muss überprüft werden,
ob an jedem Teilnehmer ein ausreichender optischer Pegel vorhanden ist,
d. h. ob der Empfänger nicht unter- bzw. übersteuert wird. Die
Überprüfung des optischen Pegels erfolgt über die Verzerrungsanzeige
an den Antrieben (LED "H20").
Im Normalfall ist die Verzerrungsanzeige-LED "H20" dunkel. Leuchtet die
Verzerrungsanzeige auf, ist die Übertragungsstrecke vor diesem
Teilnehmer zu prüfen.
Hinweis: Die Verzerrungsanzeige darf nicht leuchten bzw. glimmen!
Zur Überprüfung des optischen Pegels werden - ausgehend vom
Senderausgang des Masters (Steuerung) - in Signalflussrichtung die
Verzerrungsanzeigen der Antriebe kontrolliert.
Die Verzerrungsanzeige ist in "Lichtrichtung" zu prüfen, d. h. als erstes ist
der erste Antrieb im Ring zu prüfen. Ist dessen Verzerrungsanzeige
dunkel, wird zum nächsten Antrieb übergegangen. Dies wird bis zum
letzten Antrieb und dann am Master (Steuerung) durchgeführt.
Ist eine der Anzeigen nicht dunkel, so muss folgendes überprüft werden:
• Ist die Übertragungsrate richtig eingestellt?
• Ist die Sendeleistung des Vorgängers im Ring korrekt eingestellt? (zu
hoch oder niedrig?)
• Ist der Lichtwellenleiter zum Vorgänger defekt?
Eine Verzerrungsanzeige "H20" leuchtet in folgenden Fällen:
• falsch eingestellte Übertragungsrate
• falsch eingestellte Sendeleistung
• defekte Lichtwellenleiter
Im Falle einer leuchtenden Verzerrungsanzeige sind somit zu prüfen:
Die Übertragungsrate ist an der Steuerung und am betroffenen Antrieb zu
prüfen.
Die Sendeleistung ist an der Steuerung und am physikalischen Vorgänger
des betroffenen Antriebs zu prüfen.
Der
Lichtwellenleiter
Vorgänger an den betroffenen Antrieb ist zu prüfen.
Die Übertragungsrate wird vom Antrieb automatisch erkannt. Es sind
Baudraten von 2 und 4 MBaud möglich.
mit
seinen
Verbindern
5-9
vom
physikalischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis