8-44
Betriebsarten
Geschwindigkeits-
profil
P-0-4026,
Positioniersatz Auswahl
P-0-4051,
Positioniersatz Quittung
Nocken 2
P-0-4057, Positioniersatz
Folge-Eingänge, (Bit 1)
Nocken 1
P-0-4057, Positioniersatz
Folge-Eingänge, (Bit 0)
AH
S-0-0134, Master-
Steuerwort, (Bit 13)
Endposition erreicht
S-0-0182, Hersteller-
Zustandsklasse 3, (Bit 12)
In Stillstand
S-0-0182, Hersteller-
Zustandsklasse 3, (Bit 1)
S-0-0346,
Positioniersollwert-
Übernahme
Positioniereingang gültig
Positionier- Quittungsausgänge zeigen negierten Zustand der Positioniereingänge
Positionier- Quittungsausgänge zeigen nach gültiger Satzübernahme nicht
invertierten Zustand der Positioniereingänge
Ausbleiben des Schaltsignals
zur Satzweiterschaltung
v
02
~02
01
Abb. 8-40: Beispiel: Schaltsignalabhängige Satzweiterschaltung
Ist der Startsatz eines schaltsignalabhängigen Folgesatzes ein absoluter
oder ein relativer Positioniersatz, positioniert der Antrieb auf die
Zielposition, falls das Schaltsignal für die Satzweiterschaltung nicht
eintrifft. Der Antrieb bildet dabei erst nach Abschluss des Folgesatzkette
die Meldung " Endposition erreicht". Wird in der Folge ein Schaltsignal
angelegt, führt der Antrieb den Folgesatz aus.
02
03
Sv0010d2.fh7
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
SGP-20VRS
S-0-0124,
Stillstandsfenster
Zielposition
Satz 3
t