Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lageistwerte Nicht-Absoluter Mess-Systeme Nach Der Initialisierung - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS

Lageistwerte nicht-absoluter Mess-Systeme nach der Initialisierung

DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Hinweis: Die Bits im Lagegeberart-Parameter werden dabei zum Teil
vom Antrieb selbsttätig gesetzt oder gelöscht. Folgende
Abhängigkeit existiert:
• In Abhängigkeit des Absolutgeberbereichs und des maximalen
Verfahrbereichs bzw. Modulowerts wird das Bit 6 gesetzt oder
gelöscht.
(siehe auch Kapitel: "Weiterführende Einstellungen für absolute Mess-
Systeme")
Ist kein absolutes Mess-System vorhanden, kann der Initialisierungswert
über den Parameter P-0-0019, Lageanfangswert beeinflusst werden.
Hierbei gilt:
Wird der Parameter in Phase 2 oder 3 beschrieben, wird dieser Wert als
Initialisierungswert übernommen:
P-0-0019
beschrieben?
nein
ja
Abb. 9-23: Lageistwerte nicht-absoluter Mess-Systeme nach der Initialisierung
Vor der Initialisierung der Mess-Systeme existieren keine
gültigen Lageistwerte.
Die Initialisierung wird im Umschaltkommando von Phase
3 nach 4 durchgeführt.
WARNUNG
Während der Initialisierung des Mess-Systems gibt es für
manche Mess-Systeme Einschränkungen bzgl. der
verwendeten maximalen Geschwindigkeit.
Mess-System
DSF/HSF
EnDat
Multiturn-Resolver
Abb. 9-24: Erlaubte Geschwindigkeit während der Initialisierung
Antriebsgrundfunktionen
Lageistwert 1
init. Rohwert des
Motorgebers
Lageanfangswert
max.
Initialisierungsgeschwindigkeit
300 Upm
Initialisierung sollte im Stillstand
erfolgen
300 Upm
9-23
Lageistwert 2
init. Rohwert des
Motorgebers
Lageanfangswert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis