12-6
Glossar
SGP-20VRS
Multiturngeber
Lagegeber der neben der absoluten Lage, bezogen auf 360°, eine
bestimmte Anzahl von Umdrehungen absolut auflöst.
Not-Stop-Funktion
siehe E-Stop-Funktion
Oszilloskopfunktion
Die Oszilloskopfunktion dient dem Aufzeichnen interner und externer
Signale und Zustandsgrößen. Ihre Funktionalität entspricht in etwa der
eines 2-Kanal-Oszilloskops.
Parametrierbare Drehmoment-/Kraft-Begrenzung
Der Drehmoment-/Kraft-Grenzwert kann auf kleinere als den maximal
möglichen Wert parametriert werden. Dies ist z. B. sinnvoll beim Anfahren
eines Fahrbereichs-Anschlags.
Parametrierbare Fehlerreaktion
Wird im
Antriebsregelgerät ein Fehlerzustand erkannt, so wird
automatisch die Durchführung einer Antriebsfehlerreaktion gestartet. Bei
nicht-fatalen
Fehlerzuständen
kann
die
Art
der
Fehlerreaktion
(bestmögliche Stillsetzung) vorbestimmt werden. (Es stehen dafür bis zu
vier unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.)
PDO
Prozess-Datenobjekte. Objekte, die bei der Führungskommunikation über
CANopen-Schnittstelle über den azyklischen Kanal (Echtzeitdatenkanal)
übertragen werden.
pod
siehe print on demand
print on demand
"print on demand" heißt wörtlich übersetzt "drucken auf Verlangen".
Gemeint ist damit, dass eine Dokumentation, die im Buchformat erhältlich
ist, erst gedruckt wird, wenn dafür eine Bestellung eingeht. Die Vorteile
dieses Vorgehens sind zum einen, dass keine Lagerkosten für
Dokumentationen anfallen und zum anderen, dass gewährleistet ist, dass
derjenige, der eine Dokumentation bestellt, immer den aktuellen
Ausgabestand einer Dokumentation bekommt.
RCD
Abkürzung
für
residual
current-operated
protective
devices
(Fehlerstromschutzeinrichtungen).
Ruck
Unter dem Ruck versteht man die Beschleunigungsänderung pro Zeit.
Schuber
"Schuber" ist eine andere Bezeichnung für einen Bücherschutzkarton.
Wenn Sie bei Rexroth Indramat einen Schuber bestellen, dann erhalten
Sie
mehrere
Bücher
mit
verwandten
Themen,
die
in
dem
Bücherschutzkarton zusammengefasst sind.
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P