Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Für Das Bestromungsverfahren (Anwendungsfall 2 Und 3A) - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-18
Motorkonfiguration
Allgemeine Einschränkungen
Einschränkungen bei
Verwendung von Haltebremse
oder Klemmung
Einschränkungen bei Achsen
mit Festanschlag
Besonderheiten bei Gantry-
Einschränkungen für das Bestromungsverfahren
(Anwendungsfall 2 und 3a)
Bei Achsen mit sehr hoher Reibung oder sehr hoher Fremdträgheit kann
der Antrieb den optimalen Wert für die Kommutierung nicht immer
ermitteln. Das hat zur Folge, dass der Antrieb bei jeder neuen
automatischen Kommutierungseinstellung mit leicht unterschiedlichen
internen Regelkreiseinstellungen arbeitet.
⇒ In diesen Fällen sollte das Verfahren mit dem Nachführen des
Kommutierungsoffset
(Anwendungsfall 3b).
Für das Bestromungsverfahren muss sichergestellt sein, dass sich die
Achse nach dem Setzen der Reglerfreigabe durch die Steuerung frei
bewegen kann. Wird eine Haltebremse oder Klemmung verwendet, muss
diese gelöst werden, spätestens wenn die Steuerung die Reglerfreigabe
setzt. Das wird gewährleistet, wenn die Haltebremse am Regelgerät
angeschlossen ist.
GEFAHR
Bei Achsen mit Festanschlag ist Folgendes zu beachten:
VORSICHT
Bei Gantry-Achsen muss die Ermittlung der Kommutierung für jeden
Antrieb einzeln erfolgen. Daher müssen Gantry-Achsen mechanisch so
Achsen
aufgebaut sein, dass jeder Antrieb alleine in der Lage ist, die Anordnung
zu verfahren.
Ist die Kommutierung noch nicht bekannt (nach dem Umschalten von
Parametriermodus in Betriebsmodus) darf für nur einen Antrieb die
Reglerfreigabe gegeben werden. Der zweite oder weitere Antriebe
müssen momentenfrei sein.
Ist die Kommutierungseinstellung des ersten Antriebs zu Ende, muss er
momentenfrei geschaltet werden, bevor für den zweiten Antrieb der
Achse (mit noch nicht eingestellter Kommutierung) die Reglerfreigabe
gesetzt wird.
beim
Referenzieren
Zerstörungsgefahr der Maschine bei
unsachgemäßer Anwendung!
Verfahren nicht erlaubt bei:
⇒ "Hängenden" Achsen
⇒ Festgeklemmten oder blockierten Achsen
Zerstörungsgefahr der Maschine bei Achsen mit
Festanschlag
⇒ Es muss sichergestellt sein, dass sich die Achsen
beim Setzen der Reglerfreigabe nicht am Anschlag
befinden.
SGP-20VRS
kombiniert
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis