SGP-20VRS
Bedingungen zur korrekten
Bildung der absoluten
Lageinformation
Überwachung der notwendigen
Rahmenbedingungen der
Absolutgeberauswertung
Absolutgeberüberwachung
Funktionsprinzip der
Absolutgeberüberwachung
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Die korrekte Bildung des maschinen-nullpunktbezogenen Lageistwertes
ist nur möglich, wenn sich die dazugehörigen Rahmenbedingungen nicht
ändern.
Die
Bedingungen
für
systembezogenen
Lageinformation
nullpunktbezogenen Lageistwert ändern sich, wenn sich eine der
folgenden Bedingungen ändert:
• der in den Parametern S-0-0277, Lagegeberart 1 bzw. S-0-0115,
Lagegeberart 2 in Bit 3 eingestellte Bewegungssinn des Mess-
Systems
• die in S-0-0055, Lage-Polaritäten eingestellte Lagepolarität
• die aus dem S-0-0278, Maximaler Verfahrbereich ermittelte
Vervielfachung
(S-0-0256,
Vervielfachung 2)
• der in den Parametern S-7-0177, Absolutgeber-Offset 1 bzw.
S-7-0178, Absolutgeber-Offset 2 abgelegte Wert
Ändert sich eine dieser 4 Bedingungen, so wird der Lagestatus des
entsprechenden
Mess-Systems
Absolutgeber außerhalb des Überwachungsfensters generiert.
Ist
eine
absolute
(Lagegeberart-Parameter S-0-0277 bzw. S-0-0115 = 01xx.xxxxb), so
kann der im Kommando S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung auf
Komm.-Phase
4
gebildete
Überwachung des Lageistwertes ist nur aktiv, wenn der Geber in
Referenz ist.
Beim Abschalten der Versorgungsspannung des Antriebs wird die
aktuelle Istposition der Achse in einen residenten Speicher geladen. Beim
Wiedereinschalten der Achse wird die Differenz der abgespeicherten
Position mit der vom Mess-System neu initialisierten Position gebildet. Ist
diese Differenz größer als das im Parameter P-0-0097, Absolutgeber-
Überwachungsfenster
Fehlermeldung
F276
Überwachungsfensters ausgegeben.
Sinnvoll einsetzbar ist die Absolutgeberüberwachung in folgenden
Anwendungsfällen:
• Motor ist mit Haltebremse ausgestattet.
• Antriebsmechanik hat Selbsthemmung und kann nicht manuell bewegt
werden.
Einstellung der Absolutgeber-Überwachung
Das Absolutgeber-Überwachungsfenster ist anwenderseitig einzustellen.
Es sollte immer größer gewählt werden als die maximale zulässige
Bewegung der Achse im ausgeschalteten Zustand. Unter der Annahme,
dass die Achse eine Haltebremse hat bzw. selbsthemmend ist, kann man
1/10 Motorumdrehungen
Standardwert
für
den
Überwachungsfenster eingeben.
Antriebsgrundfunktionen
die
korrekte
Umwandlung
in
Vervielfachung
gelöscht
und
Auswertung
eines
Mess-Systems
Lageistwert
überwacht
parametrierte
Positionsfenster,
Absolutgeber
(36°
bezogen
auf
Parameter
P-0-0097,
9-31
der
mess-
den
maschinen-
1
bzw.
S-0-0257,
der
Fehler
F276
aktiviert
werden.
Die
wird
die
außerhalb
des
die
Motorwelle)
als
Absolutgeber-