Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.12 Messradbetrieb; Beteiligte Parameter - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS

10.12 Messradbetrieb

Beteiligte Parameter

DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Es wird empfohlen, mittels des S-0-0052, Referenzmaß 1 die Position in
die Mitte des SSI-Darstellungsbereiches zu verschieben. Damit hat man
dann die Möglichkeit, 2048 Umdrehungen nach links und rechts zu
fahren.
Die Funktion Messradbetrieb wird bei Material-Vorschubachsen (z. B. in
der
Blechbearbeitung)
angebrachten
Messradgebers
Materialbearbeitung gewährleistet, selbst wenn zwischen antreibendem
Motor und Material Schlupf auftritt.
Der Messradgeber befindet sich nur dann im Einsatz, wenn Material
bearbeitet wird. Siehe nachstehende Grafik.
Abb. 10-35: Typische Anordnung eines Antriebes mit Messradgeber
Zur Parametrierung der Funktion werden folgende Parameter verwendet:
• P-0-0185, Funktion Geber 2
• P-0-0220, D800 Kommando Messradbetrieb
• P-0-0221, Lageistwert-Glättungszeitkonstante im Messradbetrieb
• S-0-0386, Aktiver Lageistwert
• S-0-0391, Überwachungsfenster Geber 2
Optionale Antriebsfunktionen
eingesetzt.
Mit
Hilfe
wird
dabei
Lageistwert -2
(optionaler Geber als
Messradgeber)
Lageistwert -1 (Motorgeber)
10-41
eines
am
Material
eine
hochgenaue
Fs5007f1.fh7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis