Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittierung Der Sollwertübernahme - Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
Quittierung der Sollwertübernahme
S-0-0419, Positioniersollwert-
Quittung
Quittierung, wenn Parameter
S-0-0393, Sollwertmodus,
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Die Quittierung der Übernahme von S-0-0282, Positionier-Sollwert dient
dazu, der Steuerung die Information zur Verfügung zu stellen, ob der
vorgegebene Positioniersollwert vom Antrieb übernommen wurde oder
nicht.
S-0-0282
Positioniersollwert
S-0-0346,
Positioniersollwert-Übernahme
(k)
übernommener
Positioniersollwert
S-0-0419,
Positioniersollwert-Quittung
Abb. 8-22: Positioniersollwert-Übernahme und Quittierung
Die Zeit t
accept
Zustandsänderung des Übernahme-Bits durch die Steuerung und dem
Erhalt der Quittierung in der Steuerung vergeht. Die Zeit setzt sich aus
der effektiven Übertragungszeit der Soll- und Istwerte zusammen und
hängt somit von der Konfiguration der Schnittstelle zur Steuerung ab
(z. B. SERCOS/Feldbus-Timing-Parameter).
Hinweis: Ist die Betriebsart "Antriebsgeführtes Positionieren" noch nicht
aktiv, so findet die Quittierung der Übernahme des neuen
Positioniersollwertes nicht statt.
Mit dem Setzen des Bit 4 auf den Wert "0" in dem Parameter S-0-0393,
Sollwertmodus wird sichergestellt, dass ein einmal vorgegebener
Bit 4 = 0
Positioniersollwert auf jeden Fall auch angefahren wird.
Die Quittierung der Übernahme erfolgt zum Zeitpunkt der Übernahme des
neuen Positioniersollwertes aus dem Zwischenspeicher in den Parameter
S-0-0258, Zielposition und damit in den Lagesollwertgenerator.
(k+1)
(k)
(k+1)
(k+1)
(k)
(k+1)
(k)
(siehe obige Abbildung) definiert die Zeit, die zwischen der
Betriebsarten
(k+3)
(
k+2)
(k+3)
(k+2)
(k+3)
(k+2)
(k+3)
(k+2)
t accept
8-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis