SGP-20VRS
Bit- und Byteausgaben des Datenspeichers
Aktivierung der Bit- und
Byteausgabe
Konfiguration
Bewertung
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Ausgabe der Lagesollwertdifferenz mit einer Bewertung von 150Upm/10V
Beispiel
auf Kanal 1
Eingabe:
P-0-0420, Analog-Ausgang 1, Signalauswahl = S-0-0000
P-0-0421, Analog-Ausgang 1, erweiterte Signalauswahl = 0x00000005
P-0-0422, Analog-Ausgang 1, Bewertung [1/10V] = 0,1500
Hinweis: Die Nutzung dieser Funktion ist nur mit der Information über
den Aufbau des internen Datenspeicher sinnvoll, weshalb sie
nur vom jeweiligen Entwickler effektiv genutzt werden kann.
Die Bit- und Byteausgabe ist nur möglich, wenn die Signalauswahl für den
benutzten Kanal (P-0-0420 bzw. P-0-0423) durch die Eingabe der
Identnummer 0 (S-0-0000) deaktiviert ist.
Die Auswahl der Funktion und der Speicheradresse erfolgt mit den
Parametern:
• P-0-0421, Analog-Ausgang 1, erweiterte Signalauswahl und
• P-0-0424, Analog-Ausgang 2, erweiterte Signalauswahl
Im High-Nibble (Bit 28..31) wird durch eine 1 die Byteausgabe (5
Byteausgabe vom Coprozessor) und durch eine 2 die Bitausgabe (6
Bitausgabe vom Coprozessor) aktiviert. In den niederwertigsten 24 Bit der
Parameter wird die Speicheradresse eingegeben.
Abb. 10-4: Parametrierung Bit- bzw. Byteausgabe
In den Parametern
• P-0-0422, Analog-Ausgang 1, Bewertung [1/10V] und
• P-0-0425, Analog-Ausgang 2, Bewertung [1/10V]
wird entweder das auszugebende Bit ausgewählt oder festgelegt, ab
welchem Bit (niederwertigst) das auszugebende Byte beginnt.
Bei der Auswahl der Bitnummer sind nur Werte zwischen 0 und 15
sinnvoll. Von eingegebenen größeren Werten werden nur die Bits 0..3
benutzt.
Bei der Bitausgabe werden -10 Volt (Bit = 0) oder +10 Volt (Bit = 1)
ausgegeben.
Optionale Antriebsfunktionen
Bit 0..23
24 Bit Adresse
Bit 28 ..31:
Byteausgabe:
Bitausgabe:
Byteausgabe Coprozessor:
Bitausgabe Coprozessor:
10-9
0x1
0x2
0x5
0x6