Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung Seite 101

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
Anwendungsfälle
Beteiligte Parameter
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Anwendungsfall 2: Bestromungsverfahren, Start mittels
Kommando P-0-0524, D300 Kommando
Kommutierungseinstellung
Zerstörungsgefahr der Maschine bei
unsachgemäßem Einsatz des Verfahrens!
⇒ Einschränkungen aus Kapitel: "Einschränkungen für
das Bestromungsverfahren (Anwendungsfall 2 und
GEFAHR
3a)" berücksichtigen.
Dieses Verfahren findet bei folgenden Konstellationen Anwendung:
bei rotativen Synchronmotoren mit Motorgebern mit absoluter
Rotorlageinformation muss bei Erstinbetriebnahme und Gebertausch
einmalig die Kommutierung ermittelt werden
bei
Linearmotoren
Erstinbetriebnahme, als Alternative zu Anwendungsfall 1
bei linearen oder rotativen Synchronmotoren mit Inkrementalgebern
sollte dieses Verfahren bei Erstinbetriebnahme der Achse verwendet
werden.
In
diesem
Kommutierungseinstellung
Kommutierungseinstellung Periodendauer ermittelt und im Antrieb
gespeichert.
Bei
Synchronmotoren mit Inkrementalgebern die Kommutierung neu
ermittelt werden. Dies wird dann mit Anwendungsfall 3 durchgeführt.
Als Startwerte für die Prozedur dienen die bei Erstinbetriebnahme
ermittelten Parameterwerte für P-0-0560 und P-0-0562.
• P-0-0508, Kommutierungs-Offset
• P-0-0524, D300 Kommando Kommutierungseinstellung
• P-0-0560, Kommutierungseinstellung Strom
• P-0-0562, Kommutierungseinstellung Periodendauer
Motorgeber mit absoluter Rotorlageinformation sind bei folgenden
Gebertypen vorhanden (siehe auch Parameterbeschreibung: P-0-0074,
Geber-Typ 1):
Werte für P-0-0074, Geber-
Typ 1 bei Bausatzmotoren
1
8
10
11
*):
Bei diesem Motorgebertyp ist kein Feedbackdatenspeicher vorhanden.
Der Kommutierungs-Offset wird deshalb im Parameter P-0-0508,
Kommutierungs-Offset
Austausch des Programmiermoduls ist der Wert des Parameters
P-0-0508, Kommutierungs-Offset neu einzugeben, bzw. durch
Parameter speichern und anschließendem Laden aus dem vorherigen
Modul zu übernehmen.
Abb. 7-11: Mögliche Motorgebertypen bei synchronen Bausatzmotoren
Motorkonfiguration
mit
absolutem
Fall
werden
die
Strom
jedem
Neustart
der
Motorgeberinterface
digitales Servofeedback (DSF) oder
Resolver mit Feedbackdatenspeicher
Heidenhaingeber mit EnDat-Interface
Resolver ohne Feedbackdatenspeicher
Resolver + Inkrementalgeber mit
Sinussignalen ohne
Feedbackdatenspeicher
im
Programmiermodul
7-15
Gebersystem
bei
Parameter
P-0-0560,
und
P-0-0562,
Achse
muss
bei
*)
*)
abgelegt.
Bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE

Inhaltsverzeichnis