Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE Funktionsbeschreibung Seite 283

Antriebe für die allgemeine automatisierung mit sercos- und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03/DURADRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGP-20VRS
Definition des Referenzpunktes
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
Es müssen dabei die beiden folgenden Fälle unterschieden werden:
• "Auswertung einer Referenzmarke / Referenzschalterflanke" (Typ 1..3)
und
• "Auswertung abstandscodierter Referenzmarken"
• Im Fall "Auswertung einer Referenzmarke / Referenzschalterflanke" ist
der "bestimmte" Punkt im Koordinatensystem der so genannte
Referenzpunkt. Die gewünschte Istposition an diesem Punkt wird über
die Parameter S-0-0052, Referenzmaß 1 (für Motorgeber) bzw.
S-0-0054, Referenzmaß 2 (für optionalen Geber) angegeben. Die
physikalische Position des Referenzpunktes ergibt sich durch die
Position der Referenzmarke zuzüglich dem Wert in S-0-0150,
Referenzmaß Offset 1 bzw. S-0-0151, Referenzmaß Offset 2. Nach
dem Erfassen der Referenzmarke kennt der Antrieb die Position
dieser Marke und damit auch die des Referenzpunkt im "alten"
Antriebskoordinatensystem. Die gewünschte Position im neuen
maschinennullpunktbezogenen Koordinatensystem wird im Parameter
S-0-0052,
Referenzmaß
(Maschinenkoordinatensystem) mitgeteilt.
• Im Fall "Auswertung abstandscodierter Referenzmarken" ist der
"bestimmte" Punkt der Nullpunkt (Position der 1. Referenzmarke) des
abstandscodierten
Positionsdifferenz zweier benachbarter Referenzmarken kann die
Position der 1. Referenzmarke im "alten" Antriebskoordinatensystem
bestimmt werden. Die gewünschte Istposition an diesem Punkt wird
definiert
durch
die
Maschinenkoordinatensystem an diesem Punkt plus dem Wert in
S-0-0177, Absolutmaß-Offset 1 (für Motorgeber) bzw. S-0-0178,
Absolutmaß-Offset 2 (für optionalen Geber).
In
beiden
Fällen
wird
Koordinatensystemen
aufaddiert. Die beiden Koordinatensysteme stimmen dann überein.
Mit der Umschaltung des Lagesoll- und des Lageistwertes wird S-0-0403,
Status Lageistwerte auf "1" gesetzt. Dies bedeutet, dass sich der
Lageistwert jetzt auf den Maschinennullpunkt bezieht.
Hinweis: Wird der Antrieb wieder in den Parametriermodus geschaltet,
nachdem das Kommando "Referenzieren" ausgeführt wurde,
wird der Parameter S-0-0403, Status Lageistwerte auf "0"
gesetzt, da die Istwerte im Kommando S-0-0128, C200
Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4 neu initialisiert
werden.
siehe auch "Inbetriebnahme bei Auswertung einer Referenzmarke
/Referenzschalterflanke"
siehe
auch
"Inbetriebnahme
Referenzmarken"
Antriebsgrundfunktionen
1
und
S-0-0054,
Mess-Systems.
Durch
Position
der
1.
die
Differenz
zwischen
auf
das
"alte"
Antriebskoordinatensystem
bei
Auswertung
9-93
Referenzmaß
2
Erfassung
der
Referenzmarke
im
den
beiden
abstandscodierter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03/DURADRIVE

Inhaltsverzeichnis