SGP-20VRS
P-0-0119, Bestmögliche
Stillsetzung = 1 bzw. fataler
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
VORSICHT
Momentenfreischaltung
Im Fehlerfall wird der Antrieb momentenfrei geschaltet. Der Antrieb wird
in diesem Fall nur durch das Reibmoment gebremst; er "trudelt aus". Die
Zeit bis zum Stillstand, insbesondere bei Spindeln, kann beträchtlich sein.
Fehler
Hinweis: Die Fehlerreaktion "Momentenfreischaltung" ist bei fatalen
Fehlern (F8xx) unabwendbar, da Abbremsen, z. B. bei
defekter Endstufe oder defektem Feedback, nicht mehr
möglich ist!
GEFAHR
Hinweis: Die Aktivierung der Motorhaltebremse ist abhängig von
P-0-0525, Bit 1 (siehe auch Kapitel: "Motorhaltebremse").
Das zeitliche Verhalten der Bremse in Verbindung mit der Fehlerreaktion
ist abhängig vom eingestellten Haltebremsentyp. Bitte beachten Sie den
Hinweis
unter
Servobremse".
Schädigungsgefahr der Motorbremse P-0-0126,
Maximale Bremszeit zu gering parametriert
⇒ Der Wert für P-0-0126, Maximale Bremszeit muss
immer größer gewählt werden, als die Zeit, die
benötigt wird, um unter Berücksichtigung der max.
möglichen
Geschwindigkeit,
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung
stillzusetzen.
Antrieb bewegt sich im Fehlerfall ungebremst weiter!
Lebensgefahr bei Öffnen der Schutztüre an der
Bearbeitungszelle durch sich bewegende Teile!
⇒ Antrieb auf Bewegung prüfen (z. B. durch S-0-0040,
Geschwindigkeitsistwert
Stillstand abwarten!
"Momentenfreischaltung
Antriebsgrundfunktionen
die
Achse
falls
möglich)
bei
Haltebremsentyp:
9-53
durch
und