9-120
Antriebsgrundfunktionen
Auslösen des Kommandos
Umschalten des
Koordinatensystems
antriebsseitig beendet und kann wieder gelöscht werden (P-0-0012
="0").
Prinzipiell gleiche Vorgehensweise wie im Fall A1, jedoch erfolgt die
Fall B1
Aktivierung des Kommandos durch eine Flanke am Nullschaltereingang.
Hinweis: Das Bit 1 von P-0-0612 sowie das Kommando selbst werden
nach der Ausführung des Kommandos "Absolutmaß setzen"
automatisch antriebsintern gelöscht!
"Absolutmaß setzen" unter Reglerfreigabe
Handelt es sich jedoch bei der Anwendung um eine so genannte
"Hängende
Achse"
Reglerfreigabe aus einem anderen Grund nicht gehalten, so lässt sich
das Kommando auch unter Reglerfreigabe durchführen.
Über Bit 1 von P-0-0612 wird ausgewählt, ob das Starten des
Kommandos über das
• Beschreiben des Parameters P-0-0012 mit "11b" (Bit 1="0") oder
• eine 0-1-Flanke am Nullschaltereingang (Bit 1="1")
ausgelöst wird.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen, wird die Flankenauswertung nach der
Ausführung
automatisch wieder deaktiviert. Damit ist es bei der
Anwendung für schlupfbehaftete Systeme erforderlich, Bit 1
von P-0-0612 zyklisch zu bedienen.
Über Bit 2 von P-0-0612 wird ausgewählt, ob bei der Ausführung des
Kommandos P-0-0012, C300 Kommando Absolutmaß setzen
• auch sofort antriebsintern eine Umschaltung des Koordinatensystems
erfolgt (Bit 2 ="1") oder
• auf das Starten des S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes
Referenzieren bzw. die Wegnahme der Reglerfreigabe durch die
Steuerung
Koordinatensystems vorzunehmen (Bit 2="0").
oder
wird
die
des
Kommandos
gewartet
wird,
um
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-FK01-DE-P
SGP-20VRS
angefahrene
Position
"Absolutmaß
setzen"
die
Umschaltung
ohne
des