4-6
Bedeutung der Anzeigen F... und E ...
F221 Motor-Temp.überwachung defekt
F223 Fehler beim Initialisieren der parkenden Achse
Abhilfe:
• Netzausfall und Unterspannung als fatale Warnung einstellen, dann
verhindert der Antrieb die Leistungsaufnahme aus den Netz.
• Abschalten der Anlage durch die Steuerung, wenn diese Warnung
auftritt.
• Parametrierung der Unterspannung als Fehler, dann schaltet der
Antrieb mit der eingestellten Fehlerreaktion die Anlage ab.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Strombegrenzung"
Ursache:
Leitungsunterbrechung in der Leitung zur Motortemperaturüberwachung.
Abhilfe:
Leitung zur Motortemperaturüberwachung (Signale MT(emp)+ und
MT(emp)- auf Leitungsunterbrechung und Kurzschluss überprüfen.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Temperaturüberwachung".
Ursache:
Nach dem Start des Kommandos S-0-0139, D700 Kommando Parkende
Achse werden die:
• Meßsystemeüberwachungen,
• Regelkreiseüberwachungen, sowie
• Temperaturüberwachungen
deaktiviert.
Beim Beenden des Kommandos werden Mess-Systeminitialisierungen
durchgeführt. Dazu werden alle Initialisierungen wie beim Kommando
S-0-0128,
C200
Umschaltvorbereitung
durchgeführt.
Tritt bei dieser Initialisierung ein Fehler auf wird der Fehler F223 Fehler
beim Initialisieren der parkenden Achse erzeugt. Um den Fehler
genauer spezifizieren zu können muss das Umschaltkommando Phase 3
nach Phase 4 aktiviert werden.
Abhilfe:
1. Antrieb in den Parametriermodus bringen
2. Das Umschaltkommando Phase 3 nach Phase 4 starten
3. Fehler des Umschaltkommandos beseitigen
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Kommando Parkende Achse".
SGP-20VRS
auf
Komm.-Phase
DOK-DRIVE*-SGP-20VRS**-WA01-DE-P
4