Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A119 Bestmögliche Stillsetzung - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 ELC-01VRS
A119 Bestmögliche Stillsetzung
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
0 0 000
reserviert
Maximale Bremszeit in sec
0 = 5 s (Defaultwert)
0 = Drehzahlsollwert-Nullschaltung
1 = Momentenfreischaltung
2 = Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung
Dieser Parameter bestimmt die Art der Stillsetzung des Antriebs bei
nichtfatalem Fehler
Schnittstellenfehler
Phasenrückfall
Wegschalten der Reglerfreigabe
A119:
Reaktionsart:
0
Drehzahlsollwert-Nullschaltung
Der Motor wird unter Berücksichtigung des Momenten-
Grenzwertes abgebremst. Die max.Bremszeit beträgt 5
sec.. 100 ms vor Ablauf der Bremszeit wird die
Haltebremse aktiviert. Sollte bereits vorher die
Geschwindigkeit unter 10 U/min (rotative Motoren) bzw.
10 mm/min (Linear-Motoren) abgesunken sein, fällt die
Haltebremse sofort ein. 100ms nach dem Einschalten
der mechanischen Bremse ist der Motor momentenfrei.
1
Momentenfreischaltung
2
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung mit
Sollwertrampe und -filter.
Die Rampe, d.h. die maximale Beschleunigung wird
über Parameter A108
Parameter A110
Abb. 8-7:
Art der Stillsetzung des Antriebs
Die Reglerfreigabe kann frühestens nach Ablauf der Fehlerreaktion
wieder zugeschaltet werden.
P-0-0256
eingestellt, der Ruckfilter über
8-15
Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis