Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abruf Von Diagnosecodes; Überprüfung Auf Wackelkontakte - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Abruf, Speichern und Löschen von Diagnosecodes (DTC)
Das Verfahren „Abruf von Diagnosecodes" in diesem Abschnitt ausführen, diesen notieren und dann
gemäß „Löschen von Diagnosecodes" in diesem Abschnitt löschen.
Wird ein zuvor angezeigter und gelöschter Code (DTC) nicht mehr angezeigt, wenn die Zündung
eingeschaltet wird, so kann ein Diagnoseversuch auf der Basis des in diesem Schritt aufgezeichneten
Codes (DTC) zu einem falschen Ergebnis führen oder die Diagnose erschweren. Stattdessen zu Schritt 2)
übergehen und prüfen, ob die Selbstdiagnosefunktion des Steuermoduls einwandfrei arbeitet.
Wird der zuvor angezeigte und dann gelöschte Störungscode (DTC) beim Einschalten der Zündung erneut
festgestellt (angezeigt), weiter mit Schritt 3).
2) PROBEFAHRT
Das Fahrzeug über eine Minute mit 40 km/h fahren und feststellen, ob dabei Störungssymptome (wie z. B.
abnormales Aufleuchten der ABS-Warnlampe) auftreten.
Tritt der Störungscode (DTC) beim Einschalten der Zündung erneut auf, ist der oben beschriebene Fahrtest
nicht erforderlich. Weiter mit Schritt 3).

3) ABRUF VON DIAGNOSECODES

Den Diagnosestörungscode „Überprüfung des DTC", wie auf der folgenden Seite gezeigt, erneut abrufen.
4) DIAGNOSEABLAUFPLAN
Mit Hilfe des Diagnoseablaufplans für den in Schritt 3) angezeigten Diagnosecode die Störungsursache wie
Defekte in Sensoren, Schaltern, Kabelbäumen, Steckverbindern, Stellgliedern, Steuermodul oder anderen
Teilen ermitteln und die Störung durch Reparatur oder Austausch beheben.
5) „DIAGNOSE" IN ABSCHNITT 5
Die als Störungsursache in Frage kommenden Teile des Systems mit Hilfe der „DIAGNOSE" im Abschnitt 5
und anhand der Symptome am Fahrzeug ermitteln (Symptome, die in den Schritten 1)-a, 1)-b und 2)
festgestellt wurden). Die entsprechenden Komponenten überprüfen und ggf. reparieren oder austauschen.
6) ÜBERPRÜFUNG AUF WACKELKONTAKTE
Die Teile (z.B. Kabelbäume oder Steckverbinder), bei denen ein Wackelkontakt wahrscheinlich ist, unter
Bezug auf „Wackelkontakt und schlechte Verbindungen" im Abschnitt 0A prüfen und die durch den
Störungscode (DTC) in Schritt 1)-c angezeigten Schaltkreise untersuchen.
7) ENDKONTROLLE
Sicherstellen, dass die Störung behoben ist und das ABS einwandfrei funktioniert. Falls die Störung durch
einen Code angezeigt wurde, die Diagnosecodes (DTC) löschen, eine Probefahrt ausführen und dann
sicherstellen, dass keine Störungscodes ausgegeben werden.
ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) 5E-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis