Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Störungsdiagnose - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5E-8 ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
1
2
D

Diagnose

Um
eine
präzise
gewährleisten, „Vorsichtsmaßnahmen bei der Störungsdiagnose"
beachten und „ABS-Diagnoseablaufplan" befolgen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Störungsdiagnose
• Unter
den
Warnlampe unter Umständen kurzzeitig aufleuchten, was
aber keine Störung im ABS bedeutet.
– Das Fahrzeug wird mit angezogener Handbremse gefahren.
– Das Fahrzeug wird mit schleifenden Bremsen gefahren.
– Das Fahrzeug ist in Schlamm, Sand usw. steckengeblieben.
– Räder drehen während der Fahrt durch.
– Drehen von Rädern, während das Fahrzeug aufgebockt ist.
• Vor der Überprüfung unbedingt die „Vorsichtsmaßregeln für
Wartungsarbeiten
Abschnitt 0A durchlesen und die Hinweise stets beachten.
• Unbedingt die Schritte im Diagnoseablaufplan befolgen.
Falls die angewiesenen Schritte und die Reihenfolge nicht
befolgt werden, kann es zu einer falschen Diagnose
kommen. (In diesem Fall kann während der Überprüfung
u.U. ein nicht zutreffender Störungscode vom ABS-
Steuermodul registriert werden.)
• Beim Lösen des Steckverbinders des ABS-Hydraulik-/
Steuermoduls (1) die Verriegelung (2) des Steckverbinders
nach unten drehen.
Beim Anschließen des Steckverbinders an das ABS-
Hydraulik-/Steuermodul die Verriegelung (2) nach oben
C
drehen.
C: Zum lösen nach unten drehen
D : Zum Anschließen nach oben drehen
und
schnelle
folgenden
Bedingungen
an
elektrischen
Störungsdiagnose
zu
kann
die
ABS-
Schaltkreisen"
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis