6H-2 LADESYSTEM
Beschreibung Batterie
Die Batterie erfüllt drei Hauptfunktionen in der elektrischen Anlage.
• Sie ist die Quelle der elektrischen Energie zum Anlassen des Motors.
• Sie dient als Spannungsstabilisator der elektrischen Anlage.
• Sie kann für kurze Zeit Energie liefern, wenn die elektrische Last die Ausgangsspannung der Lichtmaschine
überschreitet.
Batterieträger und Halterung
Der Batterieträger sollte sich in gutem Zustand befinden, so dass er die Batterie sicher abstützt und sie in der
Waagerechten hält.
Vor dem Einbau der Batterie sicherstellen, dass die Batteriehalteklammer keine Korrosion aufweist, und dass sich
keine Gegenstände in dem Batterieträger befinden.
Um zu verhindern, dass sich die Batterie in dem Träger bewegt, sollten die Halteschrauben fest angezogen, aber
nicht überdreht sein.
Einfrieren der Batteriesäure
Der Gefrierpunkt der Säure hängt von ihrer spezifischen Dichte ab. Da ein Einfrieren die Batterie nachhältig
beschädigen kann, sollte sie gegen Einfrieren geschützt werden, indem Sie immer voll aufgeladen ist. Sollte die
Batterie versehentlich einfrieren, sollte sie nicht aufgeladen werden, bevor sie erwärmt worden ist.
Sulfatierung
Die Batterie sollte nicht in entladenem Zustand lange gelagert werde. Das Eisensulfat wird in eine harte, kristallisierte
Substanz umgewandelt, die nicht einfach durch Wiederaufladen in ein aktives Material umgewandelt werden kann.
„Sulfatierung" ist sowohl das Ergebnis als auch der Reaktionsprozess. Solche Batterie kann durch sehr langsames
Aufladen wiederbelebt werden, ihre Kapazität ist aber geringer als vorher.
Eingebaute Anzeige (falls vorhanden)
Die Batterie verfügt über eine eingebaute temperaturangepasste Anzeige auf der Oberseite. Diese Anziege Kann
dazu verwendet werden die folgenden Diagnoseschritte auszuführen. Bei der Überprüfung der Anzeige sicherstellen,
dass die Oberseite der Batterie sauber ist. An schlecht beleuchteten Stellen kann eine Lampe verwendet werden.
Allgemeine Beschreibung
Beim normalen Betrieb stehen drei Anzeigen zur Verfügung.
• Grüner Punkt
Die Batterie ist zur Prüfung ausreichend geladen.
• Dunkel
Die Batterie muss vor der Überprüfung aufgeladen werden.
Wenn Probleme beim Anlassen vorliegen, sollte die Batterie
laut Abschnitt Diagnose überprüft werden. Zu diesem Zeitpunkt
sollte auch die elektrische Anlage überprüft werden.
• Klar oder gelbes Licht
Dies bedeutet, dass der Flüssigkeitsstand sich unter der Unter-
grenze des Hydrometers befindet. Die mögliche Ursache ist
übermäßige oder zu lange Aufladung, ein gerissenes Gehäuse,
übermäßige Neigung oder normaler Batterieverschleiß. Wenn
sich die Batterie in diesem Zustand befindet, ist es möglich,
dass eine hohe Ladespannung durch das fehlerhafte Ladesys-
tem verursacht wurde, und deshalb die Ladung und die elek-
trische Anlage überprüft werden müssen. Sollten Probleme
beim Anlassen vorliegen und der Grund die Batterie ist, sollte
diese ausgetauscht werden.