DTC P0133 Schaltkreis O2 Sonde (HO2S) zu langsame Ansprechung (Sensor-1)
SCHALTPLAN
BLK/YEL
3
WHT/BLU
1
80A
60A
C64
7
6
5
4
3
17
16
15
14
13
12
11
27
26
25
24
23
22
21
34
33
32
31
1. Relais/Sicherungskasten
2. Schirmdraht
3. Zündschloß
AUSGEGEBENER STÖRUNGSZUSTAND (DTC) UND FEHLERBEREICH
DTC-ERFASSUNGSBEDINGUNG
Ansprechzeit (Zeit, um von mager zur fett bzw. Von fett zu mager zu
wechseln) der HO2S–1 Ausgangsspannung beträgt ca. 1 Sekunde minimal
oder Durchschnittszeit eines Zyklus beträgt mindestes 5 Sekunden.
(Logik zur Erkennung von 2 Fahrzyklen)
DTC-PRÜFMETHODE
WARNUNG:
• Zur Durchführung des Fahrtests einen sicheren, verkehrsfreien Ort wählen, wo die Möglichkeit von
Verkehrsunfällen praktisch ausgeschlossen ist, und beim Fahrtest durch äußerste Vorsicht Unfälle
unbedingt vermeiden.
• Der Fahrtest sollte mit 2 Personen durchgeführt werden, einem Fahrer und einem Prüfer; es ist eine
ebene Fahrstrecke zu wählen.
HINWEIS:
Sicherstellen, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden, wenn diese Überprüfung von
Diagnosecodes ausgeführt wird.
• Ansauglufttemperatur: –7°C oder höher
• Kühlwassertemperatur: –7°C oder höher
• Höhe über dem Meeresspiegel (Luftdruck): 2400 m oder weniger (560 mmHg, 75 kPa oder mehr)
4
BLK/WHT
5
BLK/WHT
BLK/WHT
8
C63
2
1
7
6
5
4
3
10
9
8
19
18
17
16
15
14
13
12
11
20
19
18
27
26
25
24
23
30
29
28
35
34
33
32
31
4. Schaltkreissicherungskasten
5. "IG" Sicherung
6. HO2S-1
ALLGEMEINE MOTORINFORMATION UND MOTORDIAGNOSE 6-97
6
7
2
ORN
G91
2
1
6
5
4
3
2
10
9
8
16
15
14
13
12
11
10
9
8
22
21
20
27
26
25
24
23
22
21
20
19
30
29
28
35
34
33
32
31
30
7. Heizung
8. Zum Heizelement der Lambda-Sonde Nr. 2
9. Motorsteuerung (ECM)
• Beheizte Lambdasonde-1
9
BLK/WHT
G91-28
BLK/WHT
C64-4
WHT
C63-11
ORN
C63-28
10
1
7
18
17
29
28
10. Zu anderem Sensor
FEHLERBEREICH