EINBAUORT VON KOMPONENTEN
A*
m
10
INFORMATIONSSENSOREN
1. MAF (Luftmengenmesser) und IAT
(Ansauglufttemperaturfühler) Sensor
2. Drosselposition-Sensor (TP)
3. Bremsleuchtenschalter
4. Kühlmitteltemperatur-Sensor (ECT)
5. Beheizte Lambdasonde-1
5-1. Beheizte Lambdasonde-2
6. Fahrgeschwindigkeits-Sensor (VSS)
7. Batterie
8. Nockenwellenpositions-Sensor (CMP)
9. Absolutladedruck-Sensor (MAP)
10. Kurbelwellenposition-Sensor (CKP)
11. Kraftstoff-Füllstandgeber
12. Klopfsensor
HINWEIS:
Die
obige
Abbildung
Rechtssteuerungwerden Bauteile mit (*) auf der anderen Seite montiert.
D*
1
b
9
a
k
12
5-1
REGELGERÄTE
a: Kraftstoffeinspritzdüse
b: EVP-Aktivkohlebehälter Entleerungsventil
c: Kraftstoffpumpenrelais
d: EGR Ventil
e: Störungs-Anzeigeleuchte
f: Klimaanlagenkondensator – Lüfterrelais
Nr. 1 (wenn vorhanden)
g: Klimaanlagenkondensator – Lüfterrelais
Nr. 2 (wenn vorhanden)
h: Kühlerlüfterregelungs-Relais
i: Verbrauchsanzeige
j: Leerlauf-Luftregelungsventil (IAC)
k: Zündspuleneinheit (mit Zündeinrichtung)
l: Hauptrelais
m: Ölsteuerventil
n: Wegfahrsperre-Anzeigeleuchte
zeigt
ein
Fahrzeug
ALLGEMEINE MOTORINFORMATION UND MOTORDIAGNOSE 6-55
11
e
i
n
3*
f
c
l
C
h
2
F
j
d
4
6
8
5
SONSTIGES
A: Motorsteuerung (ECM)
B: Kombinationsinstrument
C: EVAP-Aktivkohlebehälter
D: A/C-Verdampfertemperaturfühler Einlassluft (wenn eingebaut)
E: Datenübertragungsanschluss
F: Klimaanlagen-Kompressor-Relais (wenn eingebaut)
mit
Linkssteuerung.
B*
E*
g
7
Bei
Fahrzeugen
mit