Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logik Zur Erkennung Von 2 Fahrzyklen; Priorität Schnappschussdaten In Einzelbild - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-8 ALLGEMEINE MOTORINFORMATION UND MOTORDIAGNOSE
FAHRZYKLUS
Ein „Fahrzyklus" besteht aus dem Anlassen und Abstellen des Motors.

LOGIK ZUR ERKENNUNG VON 2 FAHRZYKLEN

Der im ersten Fahrzyklus erkannte Fehler wird im ECM Speicher
(in Form von anstehenden DTC) gespeichert, aber die
Motorwarnleuchte leuchtet zu diesem Zeitpunkt nicht auf. Sie
leuchtet bei der zweiten Erkennung desselben Fehlers, also
während des nächsten Fahrzyklus auf.
Ausstehender Fehlercode
Unter einem „Ausstehenden DTC" ist ein DTC zu verstehen, dass
erkannt und provisorisch während des 1. der beiden von der „Logik zur
Erkennung von 2 Fahrzyklen" erkannten Zyklen abgespeichert wird.
SCHNAPPSCHUSSDATEN
Das ECM speichert die aktuell zum Zeitpunkt eines Fehlers
herrschenden Motor- und Fahrbedingungen (wie in der Abbildung
dargestellten Form) in seinem Speicher ab. Diese Daten werden
als „Schnappschussdaten" bezeichnet.
Um die bei einem auftretenden Fehler herrschenden Bedingungen
(z.B. Motor warm oder kalt, Fahrzeug stehend oder fahrend, Luft/
Kraftstoff-Mischungsverhältnis fett oder mager) zu ermitteln, ist es
somit
lediglich
erforderlich,
abzufragen. Ferner kann das ECM Momentaufnahme-Daten für
drei verschiedene Fehler in der Reihenfolge ihres Auftretens
abspeichern Mit dieser Funktion ist es somit möglich, die
Reihenfolge des Auftretens verschiedener Fehler zu ermitteln.
Somit ist dies eine nützliche Funktion bei der Fehlerdiagnose.
VORRANG VON SCHNAPPSCHUSSDATEN
Das
ECM
verfügt
Schnappschussdaten abgespeichert werden können. Im ersten
Frame werden die Schnappschussdaten des zuerst erkannten
Fehlers abgespeichert. Diese Schnappschussdaten werden
jedoch nach den folgenden Prioritätskriterien aktualisiert. (Wird
ein wie im Kästchen „1" (siehe unten) beschriebener Fehler
erkannt
während
die
Schnappschussdaten gespeichert sind, werden die im Kästchen
„2" gespeicherten Schnappschussdaten durch die im Kästchen 1
enthaltenen Schnappschussdaten aktualisiert.)
[A]: Beispiel für Schnappschussdaten
[B]: 1., 2. oder 3. in Klammern hier weist auf die Position innerhalb der Reihenfolge der
auftretenden Fehler hin.
PRIORITÄT
SCHNAPPSCHUSSDATEN IN EINZELBILD 1
1
Schnappschussdaten bei der ersten Erkennung der
Störung, wie Fehlzündung erfasst (P0300 – P0304),
Kraftstoffsystem zu mager (P0171) und
Kraftstoffsystem zu fett (P0172).
2
Schnappschussdaten, wenn Fehler, außer die oben
unter „1" aufgeführten, erfasst werden.
die
Momentaufnahme-Daten
über
4
Frames,
im
Kästchen
„2"
in
denen
die
beschriebenen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis