Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Bremstestfahrt; Bremsflüssigkeitsverlust; Minderwertige Oder Verunreinigte Bremsflüssigkeit - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremstestfahrt

Eine Bremstestfahrt sollte auf einer trockenen, sauberen und möglichst ebenen Fahrbahn ausgeführt werden,
die in der Mitte nicht gewölbt ist. Zum Bremstest bei verschiedenen Geschwindigkeiten das Bremspedal mit
leichten sowie stärkeren Kräften betätigen und sicherstellen, daß die Bremswirkung gleichmäßig und die
Bremsleistung angemessen ist.
Bei diesem Test auch prüfen, ob das Fahrzeug ohne Bremsbetätigung auf eine Seite zieht. Ist das der Fall,
müssen Reifendruck, Vorderradspur und Vorderradaufhängung auf lockere Befestigungsteile untersucht
werden. Weitere Ursachen siehe Diagnosetabelle.
Bremsflüssigkeitsverlust
Den Bremsflüssigkeitsstand am Hauptbremszylinder kontrollieren. Während normaler Bremsbelagverschleiß
ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands im Ausgleichsbehälter verursacht, weist ein anormal
niedriger Pegel auf Undichtigkeit des Systems hin. Bei letzterem die gesamte Bremsanlage auf undichte Stellen
untersuchen. Selbst unbedeutende Leckstellen müssen sofort beseitigt werden bzw. defekte Teile müssen
ausgetauscht werden.
Liegt der Flüssigkeitsstand unter der Mindeststandmarkierung des Behälters, ist entsprechend Bremsflüssigkeit
aufzufüllen. Den Ausgleichsbehälter mit der vorgeschriebenen Bremsflüssigkeit füllen.
Bremsflüssigkeit: Siehe Aufschrift auf dem Deckel des Ausgleichbehälters.
VORSICHT:
Das Bremssystem dieses Fahrzeugs ist werkseitig mit der auf dem Ausgleichsbehälterdeckel
angegebenen Bremsflüssigkeit gefüllt. Daher keinesfalls andersartige Bremsflüssigkeit nutzen oder
zumischen, da andernfalls ernste Beschädigungen auftreten.
Keinesfalls alte oder gebrauchte Bremsflüssigkeit bzw. Bremsflüssigkeit aus einem offenen
Vorratsbehälter einfüllen.
Minderwertige oder verunreinigte Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit mangelhafter Qualität bzw. Verunreinigungen durch Mineralöl oder Wasser können zum
Sieden der Flüssigkeit oder zu Schäden an den Gummiteilen des Bremssystems führen.
Bei sichtlichen Defekten an den Gummiteilen die Komponenten des Hydrauliksystems zerlegen und mit Alkohol
auswaschen. Vor dem Zusammenbau die betreffenden Teile mit Druckluft trocknen, damit kein Alkohol in das
System eindringt. Dann für den Zusammenbau alle Gummiteile einschließlich der Schläuche austauschen. Bei
der Wartung der Bremsen prüfen, ob sich Bremsflüssigkeit auf den Bremsbelägen befindet. Falls übermäßig
Flüssigkeit festgestellt wird, die Bremsbeläge austauschen.
Falls Zweifel an der Qualität der Bremsflüssigkeit bzw. Verunreinigungen auftreten, muß die Flüssigkeit
komplett ausgetauscht werden.

Diagnose

BREMSEN 5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis