Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6F1-2 Zündsystem (Elektronisches Zündsystem); Allgemeines Beschreibung; Aufbau Zündsystem; Diagramm Der Einbauorte Zündsystem - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6F1-2 ZÜNDSYSTEM (ELEKTRONISCHES ZÜNDSYSTEM)
Aufbau Zündsystem
Bei diesem Zündsystem handelt sich um eine elektronische Zündung ohne Verteiler. Es besteht aus den im Folgen-
den beschriebenen Bestandteilen.
• Motorsteuerung (ECM)
Das Motorsteuermodul (ECM) erfasst über die verschiedenen Sensorsignale die Last- und Betriebsbedingungen
von Motor und Fahrzeug. Es errechnet dann den optimalen Zündzeitpunkt und die Dauer des Stromflusses zur
Primärwicklung auf Basis dieser Signale und steuert das Zündschaltgerät (Treiber) in der Zündspulen-Baugruppe
entsprechend an.
• Zündspulen-Baugruppe (einschließlich Zündschaltgerät)
Die Zündspulen-Baugruppe verfügt über ein eingebautes Zündschaltgerät, das den Strom zur Primärwicklung
gemäß dem Signal vom ECM ein- und ausschaltet. Wird der Stromfluss vom Zündschaltgerät zur Primärwicklung
unterbrochen, wird in der Sekundärwicklung eine hohe Spannung induziert.
• Zündkabel und Zündkerzen.
• CMP-Sensor (Nockenwellensensor) und CKP-Sensor (Kurbelwellensensor)
Mi Hilfe dieser Signale erkennt das ECM die Zylinder, deren Kolben den Verdichtungshub ausführen, den Kurbel-
winkel und stellt den anfänglicher Zündzeitpunkt automatisch ein.
• TP-Sensor, ECT-Fühler, MAP-Fühler und andere Sensoren/Schalter
Siehe „Elektronische Steuerung" in Abschnitt 6E1 für Details.
Bei diesem Zündsystem entfällt zwar der Verteiler, aber dafür arbeitet es mit zwei Zündspulen-Baugruppen (eine ist
mit Zündkerzen der Zylinder Nr. 1 und 4, die andere mit den Zündkerzen von Zylinder Nr. 2 und 3 verbunden). Wenn
ein Zündsignal vom ECM an das Zündschaltgerät in der Zündspulen-Baugruppe für die Zündkerzen Nr. 1 und Nr. 4
gesendet wird, wird eine hohe Spannung in der Sekundärwicklung induziert, die durch die Zündkabel geleitet wird und
die Zündkerzen Nr. 1 und Nr. 4 gleichzeitig zündet. Wenn ein Zündsignal zum Zündschaltgerät in der anderen
Zündspulen-Baugruppe gesendet wird, werden ebenso die Zündkerzen Nr. 2 und Nr. 3 gleichzeitig gezündet.
Diagramm der Einbauorte Zündsystem
1. Motorsteuerung (ECM)
2. Zündspulen-Baugruppe für Zünd-
kerzen Nr. 1 und 4
3. Zündspulen-Baugruppe für Zünd-
kerzen Nr. 2 und 3
HINWEIS:
Die obige Abbildung zeigt ein Fahrzeug mit Linkssteuerung. Bei Fahrzeugen mit Rechtssteuerungwerden
Bauteile mit (*) auf der anderen Seite montiert.

Allgemeines Beschreibung

1*
6
5
3
12
4. Nockenwellenpositions-
7. Kühlmitteltemperatur-Sensor (ECT)
Sensor (CMP)
5. Kurbelwellenposition-Sen-
8. MAF (Luftmengenmesser) und IAT
sor (CKP)
6. Absolutladedruck-Sensor
9. Drosselposition-Sensor (TP)
(MAP)
8
9
4
10
11
7
2
(Ansauglufttemperaturfühler) Sen-
sor
13*
10. Fahrgeschwindig-
13. Datenübertragungsan-
keits-Sensor (VSS)
schluss
11. Zündkabel
12. Klopfsensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis