Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru G3X Justy Wartung Und Service Seite 518

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Das Fahrzeug auf ebenen Grund abstellen und den
Gepäckraum so mit einem Gewicht (1) von ca. 1000 N (100 kg)
belasten, so dass auf der Hinterachse eine Last von 4500 N
(450 kg) ruht.
Hinterachslast
„L": 4500 N (450 kg)
2) Das Spezialwerkzeug an Vorderrad- und Hinterradbremse
anschließen.
HINWEIS:
Der Unterdruckmesser sollte an die Entlüftungsbohrung
der Vorderseite (Bremsen auf der linken Seite) und
Hinterseite
(Bremsen
angeschlossen werden.
Nach dem Prüfen der linken Vorderseite und rechten
Hinterseite, die rechte Vorderseite und linke Hinterseite
genauso prüfen.
HINWEIS:
Für die Vorderradbremse Spezialwerkzeug (B) anstelle des
mit 10 mm Gewindedurchmesser, der im
Aufsatzes
Spezialwerkzeug (A) enthalten ist, verwenden.
Spezialwerkzeug
(A): 09956-02311
(B): 09952-36311 (Vorderradbremse)
(C): 55473-82030 (Entlüftungsstopfen als Ersatzteil)
(D): 09952-48320 (Hinterradbremse)
3) Das Bremspedal langsam drücken, bis der Druck im
VorderRadbremszylinder den nachstehenden Wert erreicht,
und
dann
den
HinterRadbremszylinder messen. Er muss der folgenden
Vorgabe entsprechen.
Druck an der Hinterradbremse mit 75 kg/cm
Vorderradbremse
Vorderradbremse
7500 kPa
(75 kg/cm
2
4)
Wie oben beschrieben, einen Druck von 100 kp/cm
Vorderradbremse anlegen und sicherstellen, dass der Druck an
der Hinterradbremse der nachstehenden Vorgabe entspricht.
Druck an der Hinterradbremse mit 100 kg/cm
Vorderradbremse
Vorderradbremse
10000 kPa
)
(100 kg/cm
2
auf
der
rechten
entsprechenden
2
an
Hinterradbremse
3750 – 5250 kPa
(37,5
52,5 kg/cm
2
2
Hinterradbremse
4250 – 5750 kPa
)
(42,5 – 57,5 kg/cm
2
BREMSEN 5-15
Seite)
Druck
im
an die
2
an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis