1
6
5
3
.
1
"b"
"b"
"a"
8
1
2
7
4
9
1
2
"b"
"b"
4
"a"
5
3
2) Durch das Drehen der Kurbelwelle sowohl die Einlass- als auch
Auslass-Kurbelwellenrad Richtmarkierungen (1) mit den Kerben
(2) des entsprechenden Zylinderkopfs sowie den Kurbelwellen-
rad-Schlüssel (3) mit der Kerbe des Zylinderblocks (4) ausrichten.
3) Den Einsteller (5) des Steuerkettenspanners abmontieren.
4) Den Steuerkettenspanner (6) abschrauben.
5) Die Steuerkettenschiene Nr. 1 (7) abschrauben.
6) Die Steuerkette (8) mit dem Kurbelwellenrad (9) ausbauen
Einbau
VORSICHT:
Nach Abnehmen der Steuerkette die Kurbelwelle oder
Nockenwelle keinesfalls separat um mehr als den gezeigten
Winkel („a", „b") drehen.
Bei einer Drehung können Störungen zwischen dem Kolben
und den Ventilen sowie in den Ventilen selbst auftreten und
Bauteile des Kolben können beschädigt werden.
1) Prüfen, dass die Richtmarkierungen (1) auf dem Einlass-
und Auslasskurbelwellenrad mit den Kerben (2) auf dem
Zylinderkopf wie abgebildet ausgerichtet sind.
2) Den Schlüssel (3) einsetzen und die Kurbelwelle zum Positions-
schlüssel auf der Oberseite der Kurbelwelle drehen.
„a" : 90°
4. Zulässiger Drehbereich der Nockenwellen (EINLASS und
AUSLASS)
Durch Richtmarkierungen auf dem Kurbelwellenrad innerhalb von
15° von den Kerben auf dem Zylinderkopf auf der rechten als auch
linken Seite.
„b": 15°
5. Zulässiger Drehbereich der Kurbelwelle.
Durch Schlüssel auf der Kurbelwelle, innerhalb 90° von oben, auf
der rechten und linken Seite.
MECHANIK DES MOTORS (M13 MOTOR) 6A1-45