Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru G3X Justy Wartung Und Service Seite 657

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-28 ALLGEMEINE MOTORINFORMATION UND MOTORDIAGNOSE
Zustand
Drehzahl-
schwankung
(Änderung der
Motorleistung bei
gleichmäßigen
Gasgeben oder
Fahren.
Störung bei der das
Fahrzeug
beschleunigt und
verlangsamt ohne
Änderung des
Gaspedals.)
Übermäßiges
Klopfen
(Der Motor gibt
starke, andauernde
metallische
Klopfgeräusche von
sich, die mit der
Drossel-
klappenöffnung
variieren. Ein
Geräusch wie beim
Popcorn-Knallen)
Mögliche Ursache
Schlecht isoliertes oder schlecht
angeschlossenes Zündkabel
Defekte Zündkerze (übermäßige
Kohlenstoffablagerungen, falscher
Abstand, durchgebrannte Elektroden
usw.)
Variabler Kraftstoffdruck
Geknickter oder beschädigter
Kraftstoffschlauche und -leitung
Defekte Kraftstoffpumpe (vertsopfter
Kraftstofffilter)
EGR Ventil Störung
Schwache Leistung des MAF-Fühlers „Überprüfung Luftmenge (MAF) und
Einspritzventil defekt
ECM defekt
Defekte Zündkerze
Lockere Verbindung des Zündkabels
Motorüberhitzung
Verstopfter Kraftstofffilter (defekte
Kraftstoffpumpe) oder
Kraftstoffleitungen
Ansaugen von Nebenluft von der
Ansaugkrümmerdichtung oder O-Ring
des Drosselklappengehäuses
EGR Ventil Störung
Funktion des Klopfsensors, ECT-
Fühlers oder MAF-Fühlers
beeinträchtigt
Einspritzventil(e) defekt.
ECM defekt
Hohe Ablagerungen in der
Verbrennungskammer
VTT System defekt
Referenzpunkt
„Aus- und Einbau Zündkabel" in Abschnitt
6F1.
„Aus- und Einbau Zündkerzen" in Abschnitt
6F1.
„Diagnoseablaufplan B-3" in diesem Abschnitt.
„Überprüfung EGR-Ventil" in Abschnitt 6E1.
Ansauglufttemperatur-Sensor (IAT)" in
Abschnitt 6E1.
„Diagnoseablaufplan B-1" in diesem Abschnitt.
„Aus- und Einbau Zündkerzen" in Abschnitt
6F1.
„Aus- und Einbau Zündkabel" in Abschnitt
6F1.
„Überhitzung" in dieser Tabelle.
„Diagnoseablaufplan Tabelle B-1" oder
„Diagnoseablaufplan Tabelle B-2" in diesem
Abschnitt.
„Überprüfung EGR-Ventil" in Abschnitt 6E1.
„DTC P0325 Ablaufplan" in diesem Abschnitt,
„Überprüfung ECT Sensor" oder „Überprüfung
Luftmenge (MAF) und Ansauglufttemperatur-
Sensor (IAT)" in Abschnitt 6E1.
„Diagnoseablaufplan B-1" in diesem Abschnitt.
„Überprüfung Kolben, Kolbenringe,
Pleuelstangen und Zylinder" in Abschnitt 6A1.
„Diagnoseablaufplan Tabelle B-10" in diesem
Abschnitt oder „Überprüfung
Ölregulierungsventil" in Abschnitt 6E1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis