Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru G3X Justy Wartung Und Service Seite 675

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-46 ALLGEMEINE MOTORINFORMATION UND MOTORDIAGNOSE
1. Referenz-Wellenform Nr. 1
Beheizte Lambda-Sonde Nr. 2 Heizungssignal bei Motorleerlauf
Messanschlüsse
CH1: C63-33 bis C64-1
CH2: C64-3 bis C64-1
Oszilloskop-
CH1: 500 mV/DIV, CH2: 10 V/DIV
Einstellung
ZEIT: 200 ms/DIV
Messbedingung
• Nach dem Warmlaufen des Motors auf
• Fahrzeug mit 60 km/h für 10 Min. fahren.
• Motor bei vorgeschriebener
1. Signal beheizte Lambda-Sonde Nr. 2
2. Heizsignal beheizte Lambda-Sonde Nr. 2
2. Referenz-Wellenform Nr. 2
Beheizte Lambda-Sonde Nr. 1 Signal bei Motorleerlauf
Messanschlüsse
CH1: C63-11 bis C64-1
CH2: C64-4 bis C64-1
Oszilloskop-
CH1: 500 mV/DIV, CH2: 20 V/DIV
Einstellung
ZEIT: 1 s/DIV
Messbedingung
• Nach dem Warmlaufen des Motors auf
• Motor bei vorgeschriebener
1. Signal beheizte Lambdasonde Nr. 1
2. Heizsignal beheizte Lambda-Sonde Nr. 1
3. Referenz-Wellenform Nr. 3
Beheizte Lambda-Sonde Nr. 1 Heizungssignal bei Motorleerlauf
Messanschlüsse
CH1: C63-11 bis C64-1
CH2: C64-4 bis C64-1
Oszilloskop-
CH1: 500 mV/DIV, CH2: 10 V/DIV
Einstellung
ZEIT: 200 ms/DIV
Messbedingung
• Nach dem Warmlaufen des Motors auf
• Motor bei vorgeschriebener
1. Signal beheizte Lambdasonde Nr. 1
2. Heizsignal beheizte Lambda-Sonde Nr. 1
normale Betriebstemperatur
Leerlaufdrehzahl
normale Betriebstemperatur
Leerlaufdrehzahl
normale Betriebstemperatur
Leerlaufdrehzahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis