1.1.8. Bibliotheken, Geometrien und CAD-Dateien
Überblick
Zum Programmieren oder Simulieren in RobotStudio benötigen Sie Modelle Ihrer
Werkstücke und Ausrüstung. Modelle für einige Standardausrüstungen werden als
Bibliotheken oder Geometrien mit RobotStudio installiert. Wenn Sie über CAD-Modelle
Ihrer Werkstücke und Spezialausrüstung verfügen, können diese als Geometrien in
RobotStudio importiert werden. Falls keine CAD-Modelle vorhanden sind, können Sie diese
in RobotStudio erstellen.
Unterschied zwischen Geometrien und Bibliotheken
Bei den Objekten, die Sie in eine Station importieren, kann es sich um Geometrien oder
Bibliotheken handeln.
Geometrien sind CAD-Dateien, die beim Import in die RobotStudio-Station kopiert werden.
Bibliotheken sind Objekte, die von RobotStudio als externe Dateien gespeichert wurden.
Beim Import einer Bibliothek wird eine Verknüpfung von der Station zur Bibliothek angelegt.
Daher wird die Stationsdatei nicht in demselben Umfang größer wie beim Import von
Geometrien. Außerdem können die Bibliotheksdateien neben den geometrischen Daten auch
RobotStudio-spezifische Daten enthalten. Wenn beispielsweise ein Werkzeug als Bibliothek
gespeichert wird, werden die Werkzeugdaten zusammen mit den CAD-Daten gespeichert.
Konstruieren von Geometrien
Eine importierte Geometrie wird als ein Teil im Objektbrowser dargestellt. Auf der
Registerkarte „Modellierung" von RobotStudio werden die Komponenten der Geometrie
angezeigt.
Der obere Knoten der Geometrie wird Teil genannt. Das Teil enthält Körper, die vom Typ
Volumenkörper, Oberfläche oder Kurve sein können.
Volumenkörper sind 3D-Objekte, die aus Flächen bestehen. Sie erkennen einen echten 3D-
Volumenkörper daran, dass der Körper mehrere Flächen aufweist.
Oberflächen-Körper sind 2D-Objekte mit nur einer Fläche. Ein Teil, das aus mehreren
Körpern mit jeweils einer Fläche besteht, die gemeinsam ein 3D-Objekt bilden, wird aus 2D-
Oberflächen zusammengestellt und ist daher kein echter 3D-Volumenkörper. Wenn diese
Teile nicht ordnungsgemäß erstellt werden, können sie Probleme bei der Anzeige und der
grafischen Programmierung verursachen (siehe
auf Seite
Kurven-Körper werden nur durch den Körperknoten im Modellierungsbrowser repräsentiert
und enthalten keine untergeordneten Knoten.
Auf der Registerkarte „Modellierung" können Sie die Teile bearbeiten, indem Sie Körper
hinzufügen, verschieben, umstellen oder löschen. So können Sie vorhandene Teile
optimieren, indem Sie überflüssige Körper entfernen und durch Gruppieren von mehreren
Körpern neue Teile erstellen.
3HAC032104-003 Revision: D
83.
1.1.8. Bibliotheken, Geometrien und CAD-Dateien
Fehlersuche und Optimieren von Geometrien
Fortsetzung auf nächster Seite
1 Einführung
27