Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Zur Offline-Verwendung Des System Builder; Ein Multimove-System Mit Zwei Koordinierten Robotern - ABB RobotStudio Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.9. Beispiele zur Offline-Verwendung des System Builder

6.4.9.1. Ein MultiMove-System mit zwei koordinierten Robotern

Überblick
In diesem Beispiel verwenden wir den System Builder, um ein koordiniertes Offline-System
mit einem IRB2400- und einem IRB1600-Roboter zur Verwendung in einer neuen
RobotStudio-Station zu erstellen.
Starten des Assistenten „Neues Steuerungssystem"
So erstellen Sie ein System wie das oben beschriebene:
1. Klicken Sie auf System Builder, um das Dialogfeld zu öffnen.
2. Klicken Sie im Dialogfeld auf Neues erstellen, um den Assistenten „Neues
3. Lesen Sie den Begrüßungstext und klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Seite zu
Eingeben von Name und Pfad
1. Geben Sie im Feld Name den Namen des Systems ein. Der Name darf nur ASCII-Zeichen
2. Geben Sie im Feld Pfad den Pfad für den Ordner ein, in dem das System gespeichert
3. Klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Eingeben des Steuerungs-Lizenzcodes
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Virtueller Code. Ein virtueller Steuerungscode wird
2. Klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Eingeben des Antriebs-Lizenzcodes
1. Klicken Sie zweimal auf den Rechtspfeil neben dem Feld Antriebscode eingeben, um
2. Klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
3HAC032104-003 Revision: D
6.4.9.1. Ein MultiMove-System mit zwei koordinierten Robotern
Steuerungssystem" zu öffnen.
gelangen.
und keine Leerzeichen enthalten.
Nennen Sie in diesem Beispiel das System MyMultiMove.
werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu dem Ordner zu
navigieren, oder erstellen Sie einen neuen Ordner.
Speichern Sie das System in diesem Beispiel unter C:\Programme\ABB Industrial
IT\Robotics IT\RobotStudio\ABB Library\Training Systems.
nun im Feld „Steuerungscode" angezeigt. In diesem Beispiel verwenden wir den
Standard-Mediapool und die RobotWare-Standardversion.
einen Antriebscode für jeden Roboter zu erstellen.
6 Arbeiten mit Online-Funktionen
Fortsetzung auf nächster Seite
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis