1.3.7. Das Ausgabefenster
Überblick
Das Ausgabefenster zeigt Informationen über Ereignisse an, die in der Station auftreten, z. B.
wann Simulationen gestartet oder angehalten werden. Diese Informationen sind bei der
Fehlerbehebung für Stationen von Nutzen.
Aufbau der Registerkarte „Ausgabe"
Die Registerkarte Ausgabe enthält zwei Spalten: Die erste gibt das Ereignis an und die zweite
den Zeitpunkt, zu dem die Meldung generiert wurde. Jede Zeile enthält eine Meldung.
Ereignistypen
Die drei Ereignistypen geben die Dringlichkeit des Ereignisses an.
Ereignistyp Beschreibung
Information
Warnung
Fehler
Einige Ereignisse sind aktiv. Diese sind mit einer Aktion zur Lösung des auslösenden
Problems verknüpft. Um die verknüpfte Aktion zu aktivieren, doppelklicken Sie auf die
Meldung.
3HAC032104-003 Revision: D
Eine Informationsmeldung gibt ein normales Systemereignis an, etwa Start
und Stopp von Programmen, Wechsel der Betriebsart sowie Ein- und
Ausschalten der Motoren.
Informationsmeldungen erfordern nie eine Aktion von Ihnen. Sie können
nützlich sein zur Fehlerverfolgung, für die Erstellung von Statistiken oder die
Überwachung von Ereignisroutinen, die durch den Benutzer ausgelöst
werden.
Eine Warnung ist ein Ereignis, das Sie beachten müssen, dessen Dringlich-
keit aber nicht so hoch ist, dass der Prozess oder das RAPID-Programm
unterbrochen werden muss.
Warnungen müssen manchmal bestätigt werden. Warnungen weisen häufig
auf grundlegende Probleme hin, die früher oder später gelöst werden
müssen.
Bei einem Fehler handelt es sich um ein Ereignis, durch das das Roboter-
system angehalten wird. Der laufende Prozess oder das aktuelle RAPID-
Programm kann nicht fortfahren und wird angehalten.
Fehler müssen manchmal bestätigt werden. Einige Fehler erfordern einen
sofortigen Eingriff von Ihnen, um sie zu beseitigen. Doppelklicken Sie auf
einen Fehler, um ein Feld mit ausführlichen Informationen anzuzeigen.
1 Einführung
1.3.7. Das Ausgabefenster
Fortsetzung auf nächster Seite
45