Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Rapid-Editors - ABB RobotStudio Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.12. Verwenden des RAPID-Editors

Überblick
Der integrierte RAPID-Programmeditor eignet sich zur Bearbeitung aller Robotertasks, die
keine Roboterbewegung sind. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Starten des Editors
und Fallbeispiele, die verschiedene nützliche Funktionen illustrieren, zum Beispiel
Tastaturkombinationen, IntelliSense, Codeausschnitte und das Beobachtungsfenster.
Öffnen des Programmeditors
So öffnen Sie den Programmeditor:
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Offline.
2. Wählen Sie im Programmbrowser ein zu bearbeitendes Modul aus und klicken Sie dann
TIPP!
Das Grafiklayout kann angezeigt werden, ohne den Editor zu schließen, indem Sie auf die
Registerkarte des Grafikfensters klicken.
Suchen: ein Fallbeispiel
Angenommen, Sie haben Positionen und Bewegungsinstruktionen programmiert und diese
mit der Steuerung synchronisiert. Mehrere Positionen sind umfangreich, daher möchten Sie
sie auf verschiedene Module aufteilen.
Möglicherweise wissen Sie nicht mehr, in welchem Modul sich die Main-Prozedur befindet.
1. Drücken Sie STRG + F, um das Dialogfeld Suchen und Ersetzen zu öffnen.
2. Geben Sie in das Feld Suchmuster „PROC main" ein. Da keine Module geöffnet sind,
3. Doppelklicken Sie auf die Zeile, die dem gesuchten Element entspricht, um den
3HAC032104-003 Revision: D
auf RAPID-Editor.
Der RAPID-Code des Programms erscheint als Dokumentfenster mit Registerkarten.
wählen Sie in der Liste Suchen in den Eintrag Aktuelles System aus und klicken Sie
dann auf Alle durchsuchen.
Das Suchergebnis wird im Ausgabefenster angezeigt.
Programmeditor zu starten.
Anschließend wird das gesamte RAPID-Programm auf Fehler überprüft.
3 Programmieren von Robotern
3.12. Verwenden des RAPID-Editors
Fortsetzung auf nächster Seite
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis