Voraussetzungen für Vision-Netzwerke
Die Einstellungen des Vision-Netzwerks müssen ähnlich wie die
Netzwerkeinstellungen der Robotersteuerung konfiguriert werden.
Verwenden Sie für das Vision-System ein separates Netzwerk, das heißt,
Steuerungen und Kameras dürfen nicht an denselben Netzwerkanschluss des PCs
angeschlossen werden.
Um mehr Kameras verwenden zu können, als über die Ethernet-Anschlüsse des
PCs verfügbar sind, können ein oder zwei zusätzliche GigE-Karten verwendet
werden.
Die maximale Anzahl von Kameras, die mit einem PC verwendet werden können,
beträgt 10. Verteilen Sie diese so gleichmäßig wie möglich über die am PC
vorgesehenen Vision-Netzwerkanschlüsse. Verwenden Sie die mitgelieferten Kabel
mit Befestigungsschrauben zwischen der GigE-Karte und der Kamera. Ein Beispiel
der Netzarchitektur finden Sie unter
auf Seite
Konfigurieren des Vision-Netzwerks
Gehen Sie wie folgt vor, um das Vision-Netzwerk zu konfigurieren.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
65.
1 Weisen Sie jeder Kamera eine eigene IP-Adresse zu. Es gelten dieselben
Regeln wie für andere Ethernet-Netzwerke, d. h. jede Kamera und jede
Vision-Netzwerkkarte muss eine eindeutige IP-Adresse haben und sich auf
demselben Subnet befinden. Die Kommunikation mit Kameras und
Steuerungen muss auf verschiedenen Subnets aufgeteilt sein. Siehe
für eine geeignete Netzwerkarchitektur auf Seite
2 Konfigurieren Sie die IP-Adressen der Kameras über Cognex' Ethernet
Camera Tool (im Windows-Startmenü im PickMaster-Ordner verfügbar). Es
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2.7.4 Konfigurieren der Netzwerke
Beispiel für eine geeignete Netzwerkarchitektur
65.
Fortsetzung auf nächster Seite
2 Installation
Fortsetzung
Beispiel
61